Sie sind hier
E-Book

Schließt sich die Geschlechterlücke im Sport? Die soziale Konstruktion der Geschlechter und der Einfluss der Medien

AutorLutz Bussmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783668291171
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die Frage beantworten, ob sich das Gender Gap im Sport schließt oder nicht. Ich gehe davon aus, dass Männer den Kampf um das sportliche Terrain, um ihr Terrain, nie aufgeben und immer versuchen werden, das starke, mächtige, aggressive Geschlecht darzustellen und ihre Rolle als Vorreiter beizubehalten. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel, der alle Lebensbereiche des Menschen umfasst. Veränderungen in Wirtschaft, Politik, Arbeit, Freizeit und im sozialen Bereich beeinflussen auf direktem und indirektem Weg das gesellschaftliche Wertesystem. Gleichzeitig lässt der gesellschaftliche Wandel den Sport, als Subsystem dessen, nicht unberührt. Es sind Entwicklungen zu beobachten, die die alten Muster von 'typisch weiblich' und 'typisch männlich' in Frage stellen und mit denen Frauen sich neue sportliche Terrains erobern. Diese Beobachtung des Wandels der traditionellen hegemonialen Geschlechterordnung im Sport ist Thema der vorliegenden Arbeit. Im Folgenden möchte ich die Geschlechterordnung im Sport untersuchen, welche Variablen auf diese Einfluss haben und welche Tendenz sich daraus für das Gender Gap im Sport abzeichnet. Nachdem ich die rein biologischen leistungsrelevanten Unterschiede zwischen Mann und Frau dargestellt habe, werde ich auf gesellschaftlich begründete, veränderbare Variablen eingehen, welche einen Einfluss auf das sportliche Handeln von Frauen haben. Soziale Konstruktionen und Vorstellungen unserer Gesellschaft, die Medien als dessen Abbild und Verstärker zeigen uns, genau wie es die rein biologischen Merkmale tun, dass kraftvoller, aggressiver Sport noch immer Männersache und somit männliches Terrain ist. Frauen werden im Sport akzeptiert, so lange sie bestimmte Regeln und Kriterien einhalten und erfüllen. Tun sie dies jedoch nicht und werden zu stark, zu unweiblich, so stellen sich folgende Fragen: Mit welchen Abwehrreaktionen müssen Frauen rechnen, wenn sie männliches Terrain für sich beanspruchen und wie gehen sie damit um? Wie verhalten sich Männer, wenn sie Terrain verloren haben?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...