Sie sind hier
E-Book

Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen

AutorAnne-Katrin Meckel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783834960481
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Anne-Katrin Meckel untersucht mögliche Strategien zur Differenzierung im GKV-System, z.B. Wahltarife, neue Versorgungsformen, Selektivverträge und Rabattverträge.

Dipl. Kffr. Anne-Katrin Meckel studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsund Tabellenverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis12
1 Einleitung14
1.1 Problemstellung und Zielsetzung14
1.2 Verlauf der Arbeit16
2 Theoretische Grundlagen zum strategischen Management bei gesetzlichen Krankenkassen18
2.1 Wettbewerbsumfeld der gesetzlichen Krankenkassen18
2.1.1 Historie der GKV seit 198918
2.1.2 Zahlen und Fakten zum GKV-Markt37
2.1.3 Rahmenbedingungen in der GKV40
2.2 Die Grundzüge des strategischen Managements46
2.2.1 Grundlagen des strategischen Managements46
2.2.2 Normatives Management49
2.2.3 Operatives Management und seine Beziehung zum strategischen Management51
3 Strategische Analyse gesetzlicher Krankenkassen53
3.1 Externe Analyse53
3.1.1 Makroumwelt55
3.1.2 Branchenumwelt66
3.2 Interne Analyse81
3.2.1 Stärkenund Schwächen-Ermittlung81
3.2.1.2). Bestimmte Ressourcen, Fähigkeiten oder Kernkompetenzen be-stimmen die Stärken und Schwächen innerhalb des Ressourcenun82
3.2.1.1 Die klassischen Ansätze Die einfachste Form der klassischen Ansätze stellt einen Zeitvergleich dar. Einen Vergleich der82
3.2.1.3 Die ressourcenund kompetenzorientierten Ansätze Ressourcen und Fähigkeiten stellen die Kompetenzbasis eines Unterneh-men84
3.2.2 Bewertung und Vergleich der Stärken und Schwächen86
3.3 Zusammenfassung89
4 Wettbewerbsstrategien und ihre Anwendbarkeit auf die gesetzlichen Krankenkassen92
4.1 Möglichkeiten zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen92
4.2 Generische Wettbewerbsstrategien in der GKV97
4.2.1 Differenzierungsstrategie99
4.2.1.1 Differenzierung durch Qualität Eine Möglichkeit der Differenzierung ist die Unterscheidung von der Kon-kurrenz durch Qua99
4.2.1.2 Differenzierung durch Marke Eine weitere Möglichkeit für die Unternehmen dem Kunden einen einma-ligen Zusatznutzen zu bi103
4.2.1.3 Differenzierung durch Kundenbeziehung Die dritte Möglichkeit ist die Differenzierung durch Kundenbeziehung. Dabei ist es106
4.2.2 Kostenund Preisführerschaftsstrategie110
4.2.2.1 Strukturelle Kostenunterschiede Kostenvorteile durch strukturelle Unterschiede können zum einen betriebs-größenbedingt s110
4.2.2.2 Effizienzunterschiede Da strukturelle Kostenunterschiede oft nicht ausreichend sind und auch die Möglichkeit besteht, da112
4.3 Die hybride Wettbewerbsstrategie in der GKV113
5 Zusammenfassung und Ausblick116
Literaturverzeichnis121

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...