Sie sind hier
E-Book

Trainingsspiele mit der POOL SCHOOL GERMANY

Poolbillard-Trainingsspiele für Anfänger & Fortgeschrittene inklusive der aktuellen Poolbillard-Regeln

AutorDavid Alfieri, Uwe Sander
VerlagLitho Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783941484146
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Poolbillard ist ein Spiel mit viel größerem Facettenreichtum als die meisten Spieler erahnen können. Spiel, Spaß und Geselligkeit sind die Grundvoraussetzungen eines Spieles, eines Sportes. Hier setzt dieses Buch an und erfüllt zwei wesentliche Funktionen: 1. Es ist eine Spielesammlung Die Poolbillard-Trainingsspiele sind für Spieler aller Klassen vorgesehen und geeignet. Sowohl der frische Anfänger als auch der erfahrene Spieler, ja selbst der Profi - ob jung oder alt - wird hier fündig, wenn es darum geht, ein Trainingsspiel mit entsprechender Anforderung zu finden. Und ein Faktor, der leider immer wieder im harten Training untergeht, soll hier betont werden: der Spaß-Faktor. 2. Es ist ein Spielregelwerk In der globalen Poolbillardszene der letzten Jahrzehnte haben sich die drei Hauptdisziplinen durchgerungen: 8-Ball, 14/1e und 9-Ball. Die gültige Fassung der in Deutschland eingesetzten Poolbillard-Regeln für diese Disziplinen sind hier beigefügt und durch das praktische und handliche Format immer dabei.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Autoren4
Schwierigkeitsstufen16
Trainingsspiele nach Schwierigkeitsgrad17
Trainingsspiele nachSpieler/Teams pro Spiel18
Trainingsspiele20
Basic Pool22
6-Ball28
15-Ball32
Line up38
Cowboy44
Banden-Pool50
Cribbage56
Elimination Pool62
Honolulu68
Bowlliard74
Equal Offense80
Nummernspiel86
4192
Poker-Pool98
Flaschen-Pool104
Baseball Pool110
9-Ball Ball-in-Hand114
8-Ball Ball-in-Hand118
14/1e Höchstserie122
Rotation126
Spielberichte130
Anmerkung131
120 Punkte Spielbericht133
8 Punkte Spielbericht134
Allgemeiner Spielbericht135
Bowlliard-Spielbericht136
Allgemeine Poolbillard Regeln146
Verantwortlichkeit des Spielers146
Ausstoßen des Anstoßrechts147
Art und Gebrauch der Ausrüstung148
Wiedereinsetzen von Kugeln149
Lageverbesserung auf dem ganzen Tisch (Weiße „Ball in Hand”)150
Spiel mit Ansage151
Zur Ruhe kommende Kugeln152
Wiederherstellung einer Position152
Störung von außerhalb153
Handhabung von Protesten153
Aufgabe153
Unentschieden154
9 - Ball155
Entscheidung über den Anstoß155
Der Aufbau beim 9-Ball155
Korrekter Anstoß155
Zweiter Stoß des Spiels – „Push Out”156
Fortführung des Spiels157
Wiedereinsetzen von Kugeln157
Standardfouls158
Schwerwiegende Fouls159
Unentschieden159
8-Ball160
Entscheidung über den Anstoß160
Der Aufbau beim 8-Ball160
Der Anstoß161
Offener Tisch / Wahl der Gruppe163
Fortführung des Spiels163
Spiel mit Ansage163
Wiedereinsetzen der Objektkugeln164
Verlust des Spiels164
Standardfouls164
Schwerwiegende Fouls165
Unentschieden166
14.1 endlos167
Entscheidung über den Anstoß167
Der Aufbau beim 14.1 endlos167
Eröffnungsstoß168
Fortsetzung des Spiels und Sieg168
Spiel mit Ansage169
Wiedereinsetzen von Objektkugeln169
Punkte erzielen und Zählweise169
Situationen beim Wiederaufbau170
Standardfouls172
Anstoßfoul173
Schwerwiegende Fouls173
Unentschieden174
Blackball175
Definitionen175
Ausrüstung176
Entscheidung über den Anstoß176
Der Aufbau beim Blackball177
Anstoß177
Offener Tisch / Wahl der Gruppen178
Fortsetzung des Spiels178
Lageverbesserung aus dem Kopffeld179
Press liegende Kugeln179
Aus einem Snooker spielen179
Wiedereinsetzen von Objektkugeln179
Unentschieden180
Standardfouls180
Fouls, die zum Spielverlust führen181
Fouls183
Spielkugel fällt in eine Tasche oder springt vom Tisch183
Falsche Objektkugel183
Keine Bande nach der Karambolage183
Kein Fuß auf dem Boden184
Kugeln, die vom Tisch springen184
Berühren der Kugeln184
Durchstoß / Press liegende Kugeln185
Schieben der Spielkugel186
Sich noch bewegende Kugeln186
Freie Lageverbesserung im Kopffeld186
Spielen aus dem Kopffeld187
Queue auf dem Tisch187
Spielen ohne Aufnahmeberechtigung187
Drei aufeinander folgende Fouls188
Zeitspiel188
Unsportliches Verhalten189
Regeln / Regularien für Rollstuhlfahrer191
Spieler191
Fouls191
Anforderungen an den Rollstuhl192
Definitionen194
Teile des Tisches194
Stoß195
Versenkte Kugel196
Anlaufen an eine Bande196
Vom Tisch gesprungene Kugeln197
Versenken der Spielkugel oder „Scratch”198
Die Spielkugel („Weiße”)198
Objektkugeln198
Satz oder Satzsystem198
Spiel oder „Rack”199
Anstoß199
Aufnahme200
Position der Kugeln200
Wiedereinsetzen von Objektkugeln200
Wiederherstellen einer Position201
Jump Shot201
Sicherheitsstoß201
Abrutschen202
10-Ball203
Entscheidung über den Anstoß203
Der Aufbau beim 10-Ball203
Korrekter Anstoß204
Zweiter Stoß des Spiels – „Push Out”204
Spiel mit Ansage205
Sicherheitsspiel205
Unkorrekt versenkte Objektkugeln206
Fortführung des Spiels206
Wiedereinsetzen von Kugeln207
Standardfouls207
Schwerwiegende Fouls208
Unentschieden208
Anlage 1 - Aufbaugrafiken210
One-Pocket – Regeln223
Ziel des Spieles223
Spieler223
Verwendete Kugeln223
Der Aufbau224
Wertung224
Eröffnungsstoß224
Spielregeln225
In neutrale Löcher versenkte Kugeln226
Safety Play226
Jump-Shots227
Fouls227
Drei-Foul-Strafe228
Konflikt-Lösung228

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...