Sie sind hier
E-Book

Wie erzeugt man Kundenbindung? Ein Vergleich von Sat.1 'ran' und Premiere 'Alle Spiele alle Tore'

AutorJan Streckfuß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783638402415
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: Sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sport und Sportwissenschaften), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Fußball-Bundesliga schon seit fast 40 Jahren im Fernsehen zu sehen ist, gab es selten eine Saison, in der mehr über die Übertragung der Spiele diskutiert wurde als in den Jahren 2001/2002. Hauptgründe dafür waren zum einen die veränderte Anfangszeit und der dadurch bedingte Zuschauerschwund beim ehemaligen Sat.1-Quotengaranten 'ran' und zum anderen die Insolvenzanträge der KirchMedia und KirchPayTV. Deren Bedeutung war für die Übertragung der Fußball-Bundesliga im frei empfangbaren (Sat.1) sowie im Bezahl-Fernsehen (Premiere) lange Zeit nicht abzusehen und ist es nach wie vor nicht ganz. So tauchen immer wieder Gerüchte auf, nach denen der Sender Sat.1 die Sendung 'ran' aus Kostengründen aus dem Programm nehmen will bzw. muss. In der vorliegenden Magisterarbeit wird untersucht, wie die beiden Fußball- Sendungen 'ran' (Sat.1) und 'Alle Spiele, alle Tore' (Premiere) Kundenbindung erzeugen. Es wurden dazu jeweils vier Samstags-Sendungen aufgezeichnet und diese unter verschiedenen Gesichtspunkten auf der Grundlage einer Inhaltsanalyse miteinander verglichen. Bei dem Vergleich wurde auf die Struktur der beiden Sendungen, auf die unterschiedlichen Konzepte und Dramaturgien sowie Inhalte der Spielberichte und die Werbung während der Übertragungen eingegangen. Dabei spielte auch der Format-Wechsel von der 120- Minuten-Sendung zur 75-Minuten-Sendung bei der Bundesliga-Show 'ran' eine gewichtige Rolle. Des weiteren wurde die Geschichte der Bundesliga- Berichterstattung im Deutschen Fernsehen behandelt sowie die Insolvenz der KirchMedia näher beleuchtet. Am Anfang der Untersuchungen steht die Definition des Begriffes 'Kundenbindung' und ein grober Abriss über die Geschichte der beiden Privatsender Sat.1 und Premiere.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...