Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften/ Latinistik), Veranstaltung: Boethius - De consolatione philosophiae, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius (ca. 480 - 525 n. Chr.) verlor aus nicht geklärten Gründen die Gunst des Ostgotenkönigs Theoderich und wurde wegen Hochverrats verurteilt und hingerichtet. Während der Zeit seiner Inhaftierung verfasste er die 'consolatio philosophiae'. Anlass dafür war, dass er sich ungerecht behandelt fühlte. In seinem Werk, das einen fiktiven Dialog mit der Philosophie darstellt, beklagt er zunächst den Verlust seines früheren Glücks, um schließlich mithilfe der Klärung philosophischer Fragen Trost in seiner unglücklichen Lage zu finden. Er lässt sich im Folgenden von der Philosophie über die Beschaffenheit des wahren Glücks (Buch II und III) aufklären, das darin bestehe, dass es im vollkommenen Guten, das bedeutet letztendlich in Gott, zu finden sei. Die Frage, die sich daraus entwickelt, nämlich warum Gott - das vollkommene Gute - das Schlechte zulässt und warum gerade die Guten unter dem Schlechten leiden müssen - wie er selbst -, wird im Buch IV erörtert (Theodizee). Nachdem die Philosophie festgestellt hat, dass diese Ungerechtigkeit nur eine scheinbare ist, und Boethius nach 'weiterer Belehrung über die Ursachen des scheinbaren Unglücks der Guten' verlangt, erfährt er, 'dass das gestellte Problem eine ganze Reihe der schwierigsten Dinge in sich schließe. Fünf Punkte werden ausdrücklich aufgeführt: erstens dieVorsehung,zweitens dieVerkettung des Schicksals,drittens derZufall,viertens dasVorauswissen Gottesund fünftens dieFreiheit der menschlichen Entscheidung.'(S. 357). Während die ersten zwei dieser Probleme -VorsehungundSchicksal- im Buch IV geklärt werden, werden die weiteren drei Probleme im Buch V behandelt,Kontingenz,die Zufälligkeit in Hinsicht auf eine übergeordnete schicksalhafte Notwendigkeit,Vorauswissen Gottesund dieFreiheit der menschlichen Entscheidung.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Bremen, 310 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll…
Geschichte Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Romanisches Seminar, Romanische Philologie), Veranstaltung:…
Wissentlich oder unwissentlich sind wir ständig mit Überzeugungsstrategien konfrontiert: in Werbung, Politik und Alltagskommunikation. Vertreter eines weiten Fächerspektrums (u. a. Philosophie,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: o.N., Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema…
Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel: Die SuS können wesentliche Informationen aus einfachen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...