Sie sind hier
E-Book

Das Klaviertrio bei Haydn und Mozart: Untersuchungen zur Frühgeschichte einer musikalischen Gattung.

AutorChristoph Biehl
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783836646192
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Das Klaviertrioschaffen Haydns und Mozarts wurde in der musikwissenschaftlichen Literatur bisher eher beiläufig beleuchtet. Diese Untersuchung widmet sich dem gattungsbezogenen Schaffen dieser beiden Klassiker und versucht, sowohl die Vorgeschichte der Gattung vor Haydn und Mozart zu beleuchten, als auch an ausgesuchten Beispielen Tendenzen aufzuzeigen, die sowohl für die spätere Entwicklung der Gattung als auch innerhalb des Gattungsschaffens der Komponisten von Interesse sind. Auch Vergleiche zu unbekannteren Zeitgenossen fehlen nicht, um ihr Schaffen in einen größeren Kontext einordnen zu können.
Es werden Entwicklungen innerhalb der Werke der Komponisten aufgezeigt und die dem Klaviertrio eigene Satzentwicklung dokumentiert. Die Emanzipation des Violoncellos zu einem nahezu gleichwertigen kammermusikalischen Partner – eine Entwicklung, die bei Haydn ihren Anfang nimmt und von Mozart auf eigene Weise fortgeführt wird und die ihre Reperkussionen in der Behandlung des Klaviers im veränderten Dialog mit den Streichern findet. Interessant ist, dass, obwohl sich beide Komponisten kannten und ihnen das Werk des jeweils anderen in Auszügen durchaus bekannt war, ihre Kompositionen in anderen sozio-ökonomischen Umfeldern bestehen mussten und daher in trotz ihrer zeitgleichen Entwicklungen voneinander bewusst abgesetzt waren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Das Klaviertrio vor Haydn und Mozart7
2.1 Emanzipation von Cello und Klavier8
2.2 Die ersten Klaviertrios zwischen 1760 und 178011
2.3 Klaviertrios zwischen 1780 und 180016
3. Das Klaviertrio bei Haydn20
3.1 Trio Hob.XV:34 (E-Dur)23
3.2 Klaviertrios ab 178426
3.2.1 Hob.XV:8 (B-Dur)26
3.2.2 Hob.XV:9 (A-Dur)29
3.2.3 Hob.XV:27 (C-Dur)32
3.2.4 Hob.XV:30 (Es-Dur)36
4. Das Klaviertrio bei Mozart41
4.1 Das frühe Divertimento KV 254 (B-Dur)44
4.2 Das Spätwerk von 1786-178849
4.2.1 KV 496 (G-Dur)50
4.2.2 KV 498 (Es-Dur) ‚Kegelstatt‘-Trio57
4.2.3 KV 502 (B-Dur)63
4.2.4 KV 542 (E-Dur)70
4.3.5 KV 548 (C-Dur)77
4.3.6 KV 564 (G-Dur)86
5. Zusammenfassung91
6. Anhang96
7. Literaturverzeichnis101
Autorenprofil104

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...