Sie sind hier
E-Book

Der Ingenieur und seine Designer

Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl323 Seiten
ISBN9783540271123
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird von den technischen Eigenschaften ebenso bestimmt wie die richtige Preisgestaltung von den Herstellkosten.

Der Diskurs zum Thema 'Ingenieur und Designer' zeigt Möglichkeiten, wie das ambivalente Verhältnis zwischen den Partnern im Entwicklungsprozess effizienter und damit reibungsloser zu gestalten ist. Im geschichtlichen Rückblick und mit dem Beschreiben der heutigen Situation erhält der Leser Einblicke zur Positionsbestimmung von Design und Konstruktion, von Designer und Ingenieur.

Die verschiedenen Wahrnehmungsweisen des gestalterischen Prozesses von der Idee zum Produkt führen besonders dann zu Reibungen, wenn es um ästhetische Fragen geht. Die unterschiedlichen Bildwelten von Ingenieuren und Designern erschweren die Verständigung und führen zu ungenauen oder falschen Ergebnissen. Die Fähigkeiten des Erkennens wesentlicher ästhetischer Prozesse und Strategien im kulturellen Kontext und historischem Hintergrund erleichtern die Verständigung.



Jens Reese hat nach langer Tätigkeit als Industrie-Designer unter anderem bei Siemens Anteil an vielen Produkten, die noch heute erfolgreich im Markt bestehen. Als Hochschullehrer in Paderborn unterrichtet er junge Designer und Ingenieure in der Produktgestaltung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des VDI6
Geleitwort Rat für Formgebung8
Grußwort des Bayerischen Staatsministeriums11
Vorwort13
Inhalt15
Einführung18
Von der Anstrengung, der Technik ein Gesicht zu geben21
Der Begriff „Design” – Anwendung und Umsetzung22
Design?22
Der Verein Deutscher Ingenieure zum Thema Design25
Begegnungen zwischen Ingenieuren und Designern27
Produktentwicklung an Technischen Universitäten30
Ingenieure und Designer37
Der Zielkonflikt Ingenieur/Designer37
Konstruktion und Design in der Alltagsgestaltung43
Die „Ästhetische Erfahrung“ als Widerfahrnis45
Widerfahrnis des Designers48
Gestaltung – Ein Grundbedürfnis52
Wenn Design mit Kunst verglichen wird52
Ausgewählte Vorbildlichkeit in Funktion und Gestaltung59
Die Kraft des Neuen63
Imaginationen und Visionen65
Funktionalität und Identität68
Geschichtlicher Rückblick73
Ingenieure und Gestalter in München73
Die ersten Gestalter in der Elektroindustrie76
Die ersten Schritte zum Firmenstil80
Formgebung zwischen Technik und Kunst82
Die Entwerfer in der Alltagsgeschichte87
Design ist Haltung90
Sprache – ein Element der Gestaltung90
Gestaltausprägungen in den Dekaden96
Design – „Die Qualität des Ganzen“103
Design ist Vorahnung, nicht Nachahmung105
Design – eine Disziplin im stetigen Wandel107
Positionen108
Umgang mit Kritik108
Designpositionen Ende der 80er Jahre109
Zur „Sache heute“115
Interview zum Thema „Design heute“ mit der ID Design Agentur ( Arno Körner)116
Literatur119
Glossar121
Erfahrungen aus der Praxis123
Technologiedesign über einen bionischen Ansatz – das Medium Luft als Metapher und Allegorie. Ein Selbstverständnis für den Ingenieur?124
Firmeninterne Dachmarkenstrategie – Einführung von Corporate Design126
Das neue Corporate Design Manual von Festo127
Korrespondenz aus einem Guss128
Das Technologie Center129
Firmenexterne Dachmarkenstrategie – Festo Komponenten131
Ergonomie und ihr großes Nutzenreservoir132
Kreativität braucht Inspiration132
Mit Begeisterung Innovationen schaffen: Luftige Markenstrategien im Einklang mit der Natur133
Der künstliche Muskel134
Airtecture – eine Halle voller Luft, doch ohne Überdruck135
Airquarium136
Funnbrella137
Ballooning – die Durchsetzung einer Dachmarkenstrategie als himmlisches Vergnügen138
Mit dem Upside Down Twin von Kontinent zu Kontinent138
Gasballone von Festo – Fortschritt mit Tradition139
Heißluft-Luftschiff139
Luft – das sechste Baumaterial139
Vorbemerkung141
Die Rolle des Designs in der Investitionsgüterindustrie141
Design Management als strategisches Tool zur Unternehmensentwicklung141
Verstehen Sie mich?143
Design funktioniert143
Zielgruppenkonzept, die Automation and Drives Strategie144
Welche Rolle spielt also das Produkt-Design wirklich bei einem Investitionsgut?144
Action Areas with Design146
Das Marktmodell147
Zusammenfassung151
Was bedeutet das für das Design und den Designer?151
Brand- und Design Management152
Schlussbemerkung153
Glossar153
Eine angestrebte Synthese aus Engineering und Design154
Design für die Luftfahrt – mehr als nur Funktionieren154
Man kann, wenn man will157
Parallele Welt – Kleinflugzeuge159
Wer was erleben will, muss spielen161
Überzeugung aus Leidenschaft und zwei Farbtöne165
Der Cargosprinter169
Siteco, Traunreut170
Ein Monitor entsteht171
Respekt, Respekt! – Vom Design für den öffentlichen Verkehr174
Vom Prinzipfahrzeug zum Transrapid 07175
Vom ICE-V –177
– zum ICE-3177
Die U-Bahn München179
JR-W Nozomi 500179
Resümee180
Prolog182
Aufbau der Designabteilung der MAN Nutzfahrzeuge AG182
Frühe Gestaltungsarbeiten bei MAN und den Vorläufer-Unternehmen183
Der erste Designer in der Karosserieentwicklung184
Die Entwicklung der Designabteilung der MAN NFZ AG186
Die Designmannschaft190
Die Projektarbeit191
Ausgewählte Projekte191
Ein persönliches Nachwort192
Die historische Entwicklung der Firma MAN192
Car Design – ein Design aus dem goldenen Käfig heraus?195
Optische Geschwindigkeit durch Gestaltung196
Die Protagonisten197
Von der Funktion zum Design200
Forschung und Entwicklung im Zeichen des Designs202
Car Design ist Kunst203
Kunst gehört ins Museum204
Literatur205
Die MZ 1000S – Ein deutsch/deutsches Wunder206
Mythos Motorrad – über Konstruktion und Gestaltung206
Tradition seit 1908207
Bestehende Strukturen überwinden207
Ein revolutionäres Konzept207
Allianzen zwischen Designern und Ingenieuren208
Gestaltung technischer Funktionalität209
Konsequenz im Entwicklungsprozess210
Das Sportgerät – mit High-Tech zum Erfolg212
Literatur216
Design von Besessenen für Besessene217
Medizintechnik – zahnärztliche Patienten- und Behandlungsstühle221
Konstruktion und Design222
Die Chance Design für den Entwickler224
Über das Darmstädter Modell zur modernsten Dentaleinheit225
Designer bei Rodenstock228
Vom Stigma Brille zum modischen Accessoire231
Das Telefon – Wandlung eines Leitbildes234
Die veränderte Verantwortung des Designers236
Design für Haushaltsgeräte240
Als Designer bei der Siemens Electrogeräte GmbH241
Design für Hewlett Packard245
Der Ingenieur im strukturellen Wandel seines Umfeldes248
Investitionsgüterdesign: Produktionssysteme und Logistik249
Das Design-Bewusstsein250
Die Design-Integration251
Der unternehmerische Ingenieur und das marktfähige Produkt252
Design für ARRI – Oscars für Engineering und Design255
Agfa und seine ersten Designer260
Designer und Konstrukteur263
Design zwischen Kundenwünschen und unternehmerischen Zielen266
Rituale bestimmen unsere Umgebung267
Das Produkt EDO268
Produkte als Methapher270
Werteschöpfung bei Massenprodukten270
Unternehmerische Ziele kontra Kundenwünsche273
Design verändert die Welt274
Literatur275
Reflexionen276
Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren im Design277
Kurzer Rückblick auf die beruflichen Anfänge277
Einrichtungen und Veranstaltungen der Aus- und Weiterbildung279
Technisches Design an der Universität Stuttgart282
Einige Bemerkungen zur praktischen Zusammenarbeit von Ingenieuren und Designern in der Produktentwicklung286
Literatur288
Ingenieur versus Designer oder beide gemeinsam für den Nutzer?289
Arbeitsteilung – eine notwendige Folge begrenzter Mentalkapazität und ihre Folgen für die Produktentwicklung289
Aufgabendienlichkeit von Produkten zwischen Konstruktion und Design1289
Arbeitsteilige Kooperation – das Einfache, das gelegentlich unter Schwierigkeiten zu realisieren ist293
Literatur295
Persönliche Erfahrungen mit Industrial Design296
Der Ingenieur und seine Designer – oder der Ingenieur und seine Partner?296
Der Ingenieur – wer ist das eigentlich?297
Rahmenbedingungen der Entwicklungsarbeit298
Vom Individuum bis hin zur großen Projektorganisation300
Individuum im Entwicklungsprozess300
Teamarbeit als Form der Kooperation302
Entwicklungsprojekt304
... und wo bleibt das Industrial Design?304
Schlussfolgerungen – Kooperation von Designern und Ingenieuren305
Literatur306
Zusammenfassung307
Problemlösungskonsequenz309
Der heutige Weiterbildungs- und Theoriedruck311
Anhang312
Die Autoren313

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...