Sie sind hier
E-Book

Eat like an Athlete

Moderne Ernährungsstrategien für Sportler

AutorSarai Pannekoek, Titia van der Stelt, Vera Wisse
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783840336973
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Nudeln, Eier, Eiweißpulver, Nahrungsergänzungsmittel und Shakes. Was versteht man eigentlich unter Sportlernahrung? Wie viel wovon, aber auch wann sollte man etwas zu sich nehmen, um optimale sportliche Leistungen zu erzielen? Die richtige Ernährung ist für jeden Sportler wichtig, etwa um bei Wettkämpfen Magen-Darm-Beschwerden oder einen Hungerast zu vermeiden oder die gewünschte Gewichtsklasse zu erreichen. Mit der richtigen Ernährung lassen sich bessere Leistungen erzielen und Regenerationsprozesse nach Training und Wettkampf optimieren. In Eat like an Athlete setzen drei Experten wissenschaftliche Erkenntnisse in zugänglicher Weise in praktische Ratschläge um. Sie unterscheiden Sinn von Unsinn und liefern Ernährungspläne für verschiedene Sportarten und Trainingsziele, inklusive schmackhafter Rezepte. Am Beispiel von zehn fiktiven Sportlern, darunter Cross- Fitter Boaz, Hockeyspielerin Jill und die vegetarische Schwimmerin Feline, erfährt der Leser, welche Möglichkeiten die Ernährung bietet, um sich optimal auf Training und Wettkampf vorzubereiten. Eat like an Athlete ist ein praktischer Ratgeber für jeden Sportler, unabhängig von Alter, Sportart, Trainingshäufigkeit und -ziel, gleichgültig, ob er einfach nur fit bleiben oder die Leistungsspitze erreichen will.

Die drei Autorinnen sind Teil von 'I'm a foodie', einem Zusammenschluss von Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlern, die ihr Wissen über gesunde Lebensmittel miteinander teilen und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sie wirken Mythen entgegen, stellen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor und setzen diese direkt in die Praxis um. Die Autoren möchten eine gesunde Ernährung, die das Risiko von chronischen Krankheiten so weit wie möglich reduziert, fördern. Sarai Pannekoek ist Sporternährungsberaterin und klinische Epidemiologin. Zurzeit ist sie bei CTO Amsterdam und CTO Eindhoven für die Ernährungsberatung von Schwimmern, Baseball-, Softball- Fußball-, Basketball- und 7-er Rugbyspielern verantwortlich. Sarai hat den blauen Gürtel im brasilianischen Jiu-jitsu (BJJ). Außerdem surft sie gern. Titia van der Stelt ist Sporternährungsberaterin und Bewegungswissenschaftlerin. Sie betreibt eine eigene Praxis für Ernährungsberatung. Außerdem arbeitet sie für das Radsportteam Team Sunweb. Dort ist sie für alle ernährungsrelevanten Bereiche verantwortlich, von der sportspezifischen Ernährungsberatung über die Produktentwicklung und -anwendung bis hin zur Verpflegung der Sportler bei großen Rennen wie dem Giro d'Italia, der Tour de France oder der Vuelta. Titia ist eine begeisterte Sportlerin mit einer besonderen Vorliebe für den Extrem-Hindernislauf. Vera ist Sporternährungsberaterin sowie Dozentin an der Fontys Hogeschool innerhalb der Studienrichtung International Lifestyle Studies. Schon in jungen Jahren interessierte sich Vera für den Zusammenhang von Ernährung, Sport und Gesundheit. Ihre Wahl für eine Fachhochschulausbildung (HBO) Ernährung & Diätetik, gefolgt vom MSc Sport & Exercise Nutrition war eine logische Folge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

DIE BASIS:
DAS FUNDAMENT FÜR LEISTUNG UND GESUNDHEIT


Ausreichend Nahrung ist essenziell


Wenn man Sport treibt, brauchen die Muskeln Brennstoff, um immer wieder aktiv zu werden, und Baustoffe, damit sie sich von dieser Tätigkeit erholen können. Deshalb ist es für eine optimale Leistung und Regeneration, zur Vorbeugung eines Verlusts von Muskelmasse und -kraft, von Ermüdungserscheinungen, Konzentrationsverlust und Nährstoffmangel sowie für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt und ein funktionierendes Immunsystem unerlässlich, ausreichend Nahrung aufzunehmen (1). Ein Radprofi braucht am Tag einer Tour-de-France-Etappe mindestens drei- bis viermal so viel Kalorien wie ein Nichtsportler (2, 3). Natürlich befindet sich ein Radrennfahrer, der mehrere steile Berge bewältigen muss, in einer Extremsituation. Wer nicht so oft und intensiv Sport treibt, braucht nicht so viel mehr Kalorien als ein Nichtsportler. Zu wenig Energie kann aber auch ihm schaden. Zu uns kam mal eine Fußballspielerin, die zu wenig aß. Als Angreiferin musste sie oft schnell sprinten. Da ihr zu wenig Energie zur Verfügung stand, hielt sie das nicht lange durch. Die Folge? Sie verlor ein paarmal den Ball, brauchte Zeit, um sich nach einem Angriff zu erholen, und nach der ersten Spielhälfte nahm ihr Trainer sie vom Platz. Es ist also für jeden Sportler, der regelmäßig und/oder intensiv Sport treibt, wichtig zu wissen, wie viel Energie er benötigt.

DAS RICHTIGE GLEICHGEWICHT

Führt man seinem Körper über die Nahrung genauso viel Energie zu, wie man für seine täglichen Aktivitäten, inklusive Sport, verbraucht, ist man im Energiegleichgewicht. Es ist nicht immer leicht, dieses Gleichgewicht zu finden, erst recht nicht, wenn man Wettkampfsport betreibt. Dabei muss man sich auf so unterschiedliche Situationen wie Wettkampfsaison, Ruhephasen, intensive Trainingsperioden oder Verletzungspausen einstellen. Wie viel Energie der Körper benötigt und wie viel man ihm zuführt, kann unter Umständen beträchtlich voneinander abweichen. Wird mehr Energie zugeführt, als man verbraucht, ist die Energiebilanz positiv; wird weniger Energie zugeführt, ist sie negativ. Ob eine Gewichtszunahme oder -abnahme vorteilhaft ist, hängt vom jeweiligen Ziel ab. Ein Kraftsportler, für den es leistungsförderlich ist, wenn er an (Muskel-)Masse zulegt, will nicht abnehmen. Ein Triathlet dagegen ist wenig daran interessiert, zusätzliche Kilos beim Wettkampf mitschleppen zu müssen. Wer verletzt ist, läuft Gefahr, durch eine positive Energiebilanz zuzunehmen (4, 5). Denn viele Sportler essen während einer Verletzungspause oder in Ruhephasen genauso viel oder aus Langeweile sogar mehr als in trainingsintensiven Zeiten, obwohl ihr Körper jetzt weniger Energie benötigt. Tipps, wie man sein Ernährungsmuster in solchen Phasen am besten anpasst, finden sich auf Seite 162. Ist eine Gewichtsabnahme erwünscht oder ein Sportler verletzt, ist es besonders wichtig, genügend Eiweiße zu sich zu nehmen, damit Muskelmasse und Kraft erhalten bleiben (4). Mehr hierzu auf Seite 162.

FORTGESCHRITTENE

ATP, DIE ULTIMATIVE ENERGIE-QUELLE FÜR DIE ERSTEN SEKUNDEN

Ehe der Körper aus der Nahrung Energie, das heißt Kohlenhydrate, Fette und in begrenztem Maße Eiweiße, bereitstellen kann, muss diese in den Körperzellen erst in das Molekül Adenosintriphosphat (ATP) umgewandelt werden. ATP ist eine superschnelle Brennstoffquelle. Leider steht davon nur ein Minivorrat direkt zur Verfügung, der bereits nach einigen Sekunden maximaler Belastung aufgebraucht ist (6). Deshalb muss der Körper ATP immer wieder neu herstellen. Dafür stehen verschiedene Systeme zur Verfügung, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Welches System der Körper wählt, hängt von der Belastungsintensität ab. Während eines zweistündigen Dauerlaufs mit geringer Intensität schaltet der Körper vornehmlich das aerobe Energiesystem ein, bei dem Energie unter Sauerstoffverbrauch freigesetzt wird. Wegen der geringen Belastungsintensität muss der Körper das ATP nicht besonders schnell herstellen. Die Mitochondrien, das heißt die kleinen Energiefabriken, die sich in allen Körperzellen befinden, haben so genügend Zeit, mithilfe von Sauerstoff Fette und Kohlenhydrate in ATP umzuwandeln. Denn es dauert eine Weile, bis der eingeatmete Sauerstoff über die Blutbahn an die Muskeln weitergeleitet worden ist und dort dazu benutzt werden kann, Energie freizusetzen. Bei einem 100-m-Sprint verhält es sich ganz anders. Hier ist die Belastungsintensität so hoch, dass der Körper keine Zeit hat, Sauerstoff zur Herstellung von ATP zu verwenden. Zum Glück verfügt der Körper noch über das Kreatinphosphatsystem (ATP-KP-System), das ATP blitzschnell herstellen kann. Dieses anaerobe System, bei dem Energie ohne Sauerstoffverbrauch freigesetzt wird, kann eine explosive Belastung bis zu etwa 10 Sekunden verlängern – genug Zeit, um das Ziel eines 100-m-Sprints zu erreichen. Da hier kein Sauerstoff benötigt wird, kann der Körper das System schnell einschalten. Darüber hinaus gibt es noch das anaerob-laktische System, das die Hauptrolle bei Maximalbelastungen zwischen 10 Sekunden und circa zwei Minuten spielt. Man denke dabei zum Beispiel an ein 1.000-m-Zeitfahren, ein 100-m-Rennen im Schwimmsport oder einen 400-m-Lauf (7). Beim anaeroblaktischen System wandelt der Körper Kohlenhydrate ohne Sauerstoff in ATP um. Das geht zwar schneller als mit Sauerstoff, hat jedoch den Nachteil, dass der Körper Laktat (Milchsäure) bildet. Laktat ist ein Stoffwechselzwischenprodukt, das der Körper mithilfe von Sauerstoff wieder in Kohlenhydrate umwandeln kann.

ABB. 2: DIE DREI ENERGIESYSTEME UND IHRE AUFGABEN

Je mehr Laktat vorhanden ist, desto mühsamer arbeitet die Muskulatur. Die hohe Belastungsintensität und die Laktatbildung sorgen dafür, dass eine Aktivität nur wenige Minuten durchgehalten werden kann. Danach schreit die Muskulatur nach Sauerstoff, damit sie das Laktat wieder in Kohlenhydrate umwandeln kann. Wer einmal sechs Treppen hintereinander hochgelaufen ist, kennt in etwa das Gefühl, das viele Sportler Übersäuerung nennen.

Jedes der drei Energiesysteme besitzt also unterschiedliche Fähigkeiten und Aufgaben. Während das aerobe System ein geringes Leistungsvermögen hat, aber lange arbeiten kann, ist es bei den anaeroben Systemen umgekehrt. Bei fast allen Belastungen arbeiten die drei Energiesysteme in unterschiedlichen Prozentsätzen zusammen. Der Körper schaltet also nicht zuerst die Systeme mit einem begrenzten Leistungsvermögen ein, ehe er auf das nächste System umschaltet. Die Art der Belastung, ihre Dauer und der damit verbundene Energiebedarf bestimmen das dominante Energiesystem. Mit der Ernährung lässt sich das nicht oder kaum beeinflussen. Für eine optimale Sporternährung sollte man jedoch wissen, welches Energiesystem bei einer bestimmten Belastung vornehmlich benutzt wird. So braucht man bei einem 100-m-Sprint beispielsweise weniger Energie – und demzufolge weniger Kohlenhydrate und Fette – als bei einer sechsstündigen Ausfahrt mit dem Rad.

AUF WELCHE ENERGIESYSTEME GREIFT XAVI WÄHREND EINES WETTKAMPFS ZURÜCK?

Xavi ist Mitglied in einem Leichtathletikverein. Dort trainiert er dreimal wöchentlich für die Mittelstrecken. Am liebsten läuft er die 1.500 m. Seine persönliche Bestzeit auf dieser Distanz beträgt 4:02 min, das entspricht mehr als 22 km/h. Damit gehört Xavi zwar nicht zur Weltspitze, aber auf nationalem Niveau kann er prima mithalten. Während eines 1.500-m-Laufs schaltet sein Körper alle Energiesysteme ein. Um sich aus dem Gedränge herauszuhalten, zieht Xavi beim Start kurz an. Hierbei ist das ATP-KP-System nützlich. Anschließend läuft er eine Weile in demselben Tempo. Dabei greift sein Körper auf das aerobe und das anaerob-laktische System zurück, da die Belastungsintensität viel zu hoch ist, um nur mit Sauerstoff Energie zu produzieren. Das würde ja auch Zeit kosten, und Xavi will so schnell wie möglich das Ziel erreichen. Die letzten 200 m setzt Xavi zum Endspurt an, bei dem hauptsächlich das anaerob-laktische System arbeitet. Da Xavis Körper während des Rennens hauptsächlich auf das anaerobe System zurückgreift, sind Kohlenhydrate für ihn eine wichtige Brennstoffquelle. Drei große Nudelportionen wären allerdings übertrieben, denn ein 1.500-m-Lauf ist keine langzeitige, intensive Belastung. Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit (z. B. das Thai-Curry mit Huhn auf Seite 121) 2-3 Stunden vor dem Rennen spendet mehr als genug Energie für den gesamten Lauf einschließlich Warm-up.

AUF WELCHE ENERGIESYSTEME GREIFT KAI WÄHREND EINES TRAININGS ZURÜCK?

Kai will endlich wieder fit werden. Deshalb hat er gerade mit dem Lauftraining angefangen. Zwei- bis dreimal pro Woche...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ernährung - Rezepte und Ratgeber

Lexikon der Lebensmittel

E-Book Lexikon der Lebensmittel
Wegweiser zur gesunden Ernährung. Format: PDF

Wie kann man sich auf möglichst einfache Weise auf eine gesunde Ernährung umstellen? Dieses praktische "Benutzerhandbuch" bewertet in einem in seiner Einfachheit überzeugenden System den…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die 5-Elemente-Küche für Genießer

E-Book Die 5-Elemente-Küche für Genießer
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Format: ePUB/PDF

Die Gourmetküche zum Trendthema TCMDie über 2000 Jahre alte Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist inzwischen auch bei uns eine anerkannte Heilkunst. Ziel der TCM ist es, den Körper ins…

Die 5-Elemente-Küche für Genießer

E-Book Die 5-Elemente-Küche für Genießer
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Format: ePUB/PDF

Die Gourmetküche zum Trendthema TCMDie über 2000 Jahre alte Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist inzwischen auch bei uns eine anerkannte Heilkunst. Ziel der TCM ist es, den Körper ins…

Gesund ernähren bei Krebs

E-Book Gesund ernähren bei Krebs
Die wirksamsten Antikarzinogene. Tipps für die tägliche Lebensmittelauswahl. Mit vielen leckeren Rezepten zur Stärkung des Immunsystems. Vorw.: Dtsch. Krebshilfe Format: PDF

Bestimmte Nahrungsmittel unterstützen das gesamte Immunsystem des Menschen und reduzieren damit das Krebsrisiko deutlich. Medizinisch fundiert, verständlich und praxisorientiert zeigt die Autorin,…

Gesund ernähren bei Krebs

E-Book Gesund ernähren bei Krebs
Die wirksamsten Antikarzinogene. Tipps für die tägliche Lebensmittelauswahl. Mit vielen leckeren Rezepten zur Stärkung des Immunsystems. Vorw.: Dtsch. Krebshilfe Format: PDF

Bestimmte Nahrungsmittel unterstützen das gesamte Immunsystem des Menschen und reduzieren damit das Krebsrisiko deutlich. Medizinisch fundiert, verständlich und praxisorientiert zeigt die Autorin,…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...