In dieser Rubrik finden Sie Zeitschriften, wissenschaftliche Abhandlungen und Loseblattsammlungen, die sich mit den Themen Ernährung und Genussmittel, Umwelt und Natur sowie dem Umweltschutz und neuesten Techniken befassen. Alle Publikationen werden mit einem aussagekräftigen Porträt vorgestellt. Die genauen Bezugsbedingungen und die aktuelle Auflage sind genauso einsehbar wie ein Verweis auf das Web-Portal der Zeitschrift oder des Verlages. Die Mediadaten und die Preisliste für das Schalten von Anzeigen können mit einem Mausklick geordert werden. In acht Unterrubriken ist dieses weite Feld gegliedert und gibt somit einen sehr guten Überblick über speziellere Themen. Den Anfang macht die Ernährung, deren Fachzeitschriften sich sowohl mit der gesunden und ausgewogenen Herstellung von schmackhaften Gerichten als auch dem ökologischen Anbau beschäftigen. Fortgesetzt wird dies durch Genussmittel und Rauchwaren, dem Tüpfelchen auf dem „i“ für Gourmets, die die Kultur der Gastfreundschaft und des lukullischen Genusses pflegen. Die Themen Naturschutz und Obst, Gemüse, Garten bilden die Basis für jenen Genuss, denn nur Nachhaltigkeit und vernünftiger Anbau gewährleisten unbeschwerte Freude. Hier gibt es zahlreiche Wissensschätze für den interessierten Leser. Damit einher geht natürlich auch die unterstützende Technik, der Umgang mit Energie – ein Thema, das heute wichtiger ist denn je – und zum Abschluss die Ökologie, die nicht nur zu einer Phrase verkommt, sondern immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Was ist von Glyx-Diät und Rohkost zu halten? Brauchen wir wirklich Nahrungsergänzungen und Functional Food? Ohne Werbung und damit 100 % neutral bewerten die Redakteure und Autoren des UGB-FORUM neue Diäten, Produkte auf dem Lebensmittelmarkt und aktuelle Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung. Damit ist das UGB-FORUM die Fachzeitschrift für Profis aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich. Alle zwei Monate liefert das Heft Hintergrundbeiträge und praktische Tipps zur gesunden Ernährung, Naturkost, Fasten, Ganzheitsmedizin und Ökologie.
Hier schreiben unabhängige Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Die Beiträge sind leicht verständlich aufbereitet. Gelesen wird das UGB-FORUM aber nicht nur von Berufsgruppen aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich, sondern auch von kritischen Verbrauchern, die sich selbst ein ungefärbtes Bild von Trends am Gesundheits- und Lebensmittelmarkt machen wollen.
Die schwäbische Küche zeichnet sich vor allem durch die beinahe schon verschwenderische Großzügigkeit ihrer Zutaten aus. An Butter und Eiern wird nicht gespart, und ein Schlag Schmalz an diesem und jenem macht Kochrezepte gleich schmackhafter und lässt es besser rutschen.Die Vielfalt an Nudelgerichten, saftigen, herzhaften Braten und deftigen Eintöpfen wird begleitet von dem nicht minder köstlichen Württemberger Wein. Man munkelt, dass es für Nichtschwaben schwer ist, diesen Wein zu kaufen, da die Schwaben ihren Wein am liebsten selber trinken. Was aber, wenn das Mahl oder auch der Genuss von Alkohol einmal zu reichhaltig waren? Nicht nur in diesem Fall kann man dem Körper natürlich auf die Sprünge helfen, unter vielen durchaus wirkungsvollen Maßnahmen haben sich Bachblüten für Mensch und Tier bewährt. Das Bewusstsein wächst beständig und eine Entwicklung hin zu ganzheitlicher Sichtweise für das körperliche und geistige Wohlbefinden hält ebenfalls in die Schulmedizin Einzug. Viele alternative Methoden, ehemals als Scharlatanerie verschrien, genießen mittlerweile nicht nur in der Allgemeinbevölkerung, sondern ebenso in Fachkreisen größeres Ansehen als je zuvor.
Das Fachmagazin behandelt die Gebiete Rohrherstellung, Rohrverarbeitung, Rohrleitungsbau sowie technische, wirtschaftliche und juristische Fragen des Transportes flüssiger, gasförmiger und fester ...
Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge.
AFZ-DerWald ist die unentbehrliche Wissensquelle für Förster und Waldbesitzer, Gemeinden und andere Verwaltungen. ...
altlasten spektrum, herausgegeben vom lngenieurtechnischen Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e. V. (ITVA), trägt der Vielzahl von Herausforderungen und Fragen in der Branche ...
Aquaristik pur bieten wir dem Liebhaber der Süßwasseraquaristik mit der Zeitschrift AMAZONAS. In dem ausgezeichnet bebilderten Magazin finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen zu diesem ...
Automation Blue liefert fundierte Informationen rund um Automatisierungslösungen für Wassersysteme.
Das redaktionelle Spektrum umfasst die Themen Sensorik, Analytik, Automation/Steuerungen, ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...