Sie sind hier
E-Book

Eigenschaften europäischer Geldnachfragefunktionen

AutorSteffen Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638786218
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere ), Veranstaltung: Geld- und Finanzmärkte, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geldnachfrage lässt sich theoretisch aus den Funktionen des Geldes herleiten. Dabei handelt es sich um die Funktion als Recheneinheit, Tauschmittel und Wertaufbewahrungsmittel. In der vorliegenden Arbeit wenden wir uns vor allem den Funktionen des Geldes als Transaktions- und Wertaufbewahrungsmittel zu. Die Funktion des Transaktionsmittels stellt die Quantitätsgleichung (1) des Geldes dar. Sie gibt den Zusammenhang zwischen der Anzahl wirtschaftlicher Transaktionen und der Geldnachfrage wieder. M *V = P*T (1) Die rechte Seite der Gleichung T * P kann auch als das Bruttosozialprodukt (BSP) beschrieben werden. Bei konstanter Umlaufgeschwindigkeit des Geldes führt ein Anstieg des BSP zu einem Anstieg der Geldnachfrage. Das ist auch der Grund warum sich die Vorgaben der EZB für das Geldmengenwachstum am erwarteten Wachstum des BSP orientieren. Das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist die Gewährleistung der Preisniveaustabilität in der Eurozone (Anstieg des Verbraucherpreisindex von unter, aber nahe bei 2% gegenüber dem Vorjahr). Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung der Wirtschaftspolitik mit dem Ziel eines hohen Beschäftigungsniveaus und dauerhaften Wachstums, soweit dies ohne Gefährdung der Preisstabilität möglich ist. Die Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes ist jedoch genauso wichtig wie die Transaktionsfunktion. Die Nachfrage nach Geld hängt vor allem von den Opportunitätskosten ab, also den alternativen Anlagemöglichkeiten. Die Opportunitätskosten steigen mit der Verzinsung i der alternativen Anlagen, was bedeutet dass die Geldnachfrage abnimmt. Aus der Wertaufbewahrungs- und der Transaktionsfunktion des Geldes lassen sich also zwei wesentliche Determinanten der Geldnachfrage ableiten. Das ist zum einen das Bruttosozialprodukt T * P und zum anderen der nominale Zinssatz nom i . Die nominale Geldnachfragefunktion (2) lautet demnach: ( , ) nom nom nom L = L BSP i (2) In realen Größen ergibt sich die reale Geldnachfragefunktion (3) als Funktion des realen Einkommens Y und dem realen Zinssatzes i zu: L = L(Y , i) = ( , ) M f Y i P = (3) Der Ausgleich von Geldangebot und Geldnachfrage erfolgt über das Preisniveau. Ist das reale Geldangebot größer als die reale Nachfrage (z.B. aufgrund eines niedrigeren BSP als erwartet) so steigt der Preis, bis beide Größen wieder ausgeglichen sind. Es erfolgt also ein inflationärer Prozess, denn im Gleichgewicht muss gelten: 3 nom M L P = (4) Ein zu hohes Geldangebot führt also zu Inflation, während ein zu geringes Geldangebot nur einen eingeschränkten Konsum und Investition ermöglicht (also schlechtes Wachstum). Um so wichtiger ist es für die EZB die richtige reale Geldnachfrage zu schätzen um eben solchen wachstumshämmenden bzw. inflationären Risiken entgegenzuwirken. Damit sie dies kann muss sie jedoch genaue Kenntnis der Geldnachfragefunktion und deren Determinanten haben. Die folgenden Ausführungen werden sich eingehender mit der Schätzung einer geeigneten europäischen Geldnachfrage beschäftigen. In Abschnitt 2 wird näher auf die Wahl der relevanten Determinanten und die Schätzung der europäischen Geldnachfragefunktion eingegangen um schließlich in Abschnitt 3 die Stabilitätseigenschaften der Determinaten zu diskutieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...