Sie sind hier
E-Book

Exegese Lk 13, 18 - 21 parr.

Vom Senfkorn und vom Sauerteig

AutorAndrea Mesicek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783638039192
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1-2 (gut bis sehr gut), Ludwig-Maximilians-Universität München (Neutestamentliches Institut), Veranstaltung: Einführung in den exegetischen Umgang mit neutestamentlichen Texten, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dein Reich komme' beten Christen weltweit im Vater Unser, als handelte es sich bei dieser Formulierung um das Herbeibitten einer ganz 'selbstverständlichen' Größe. Dass das erbetene 'Reich' (Gottes bzw. der Himmel), die ???????? (??? ???? bzw. ??? ???????), so 'selbstredend' nicht sein kann, belegt dagegen schon allein der Befund, dass alle drei Synoptiker es in vielfältiger, nicht widerspruchspruchsfreier Weise thematisieren und Jesus selbst eine oft bildhaft vergleichende Rede von der Basileia in den Mund legen. Schon ein grober Vergleich der relevanten Belegstellen weist die Mehrdeutigkeit dieses Begriffs aus: teils erscheint die Basileia als geographische Größe, in die man 'hineinkommen', bzw. in der man 'sein', 'sitzen' oder aus ihr 'ausgestoßen sein' kann, teils wird sie qualitativ als göttliche Herrschaftsausübung bestimmt, die, obwohl schon angebrochen, erst in der Endzeit volle Verwirklichung findet. Die Zuordnung der jeweiligen Belege in eine der Kategorien kann dabei oft nicht mit letzter Sicherheit getroffen werden. Die offenkundige Polyvalenz des Ausdrucks liegt darin begründet, dass er selbst ja eine Metapher darstellt und als solche prinzipiell semantisch offen ist, wenn auch der kontextuelle Rahmen den Interpretationsmöglichkeiten Grenzen steckt. Ungeachtet dieser Problemlage, legt die über 80malige Bezeugung des Begriffs in den synoptischen Evangelien nahe, dass die ???????? ??? ???? als zentraler Verkündigungsinhalt Jesu zu gelten hat. Nicht nur die Quantität der Belegstellen, auch ihre Verteilung über verschiedene gattungskritische Formen innerhalb, aber auch außerhalb direkter Rede Jesu, sowie ihre Eingebundenheit in unterschiedliche Kontexte zeigen, wie sehr Jesus darin bemüht war, seinen Hörern die Basileia 'nahezubringen'. Oft, wie auch im vorliegenden Fall, bediente er sich hierzu des einzigen Mittels, das die menschliche Sprache zur Beschreibung göttlicher Wirklichkeit zur Verfügung stellt: Bildhaft-vergleichender Redeweise. Am Beispiel der/s Gleichnisse/s vom Senfkorn und vom Sauerteig (Lk 13, 18-21 parr.), sowie unter Zuhilfenahme der klassischen Verfahrensweisen neutestamentlicher Exegese (u. a. die Methodenschritte der Textlinguistik, Textkritik, Literarkritik, Synoptischer Vergleich, Formkritik, Religionsgeschichtlicher Vergleich) versucht die hier unternommene Analyse die Polyvalenz der Basileia-Metapher zu schmälern, um so exemplarisch Zugang zu einem adäquaten Verstehen der Gleichnisrede Jesu zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II.   Textlinguistik:


 

a)    Syntaktische Analyse:


 

Hinsichtlich verwendeter Wortarten und –formen ergibt die syntaktische Analyse von Lk 13,18-21 folgenden Befund: vorwiegend singularische, undeterminierte Nomina werden ohne adjektivische Charakterisierung über ausschließlich indikativisch-aktiv gebrauchte Verbformen miteinander verbunden. Die Analyse der Verb -Tempora legt eine Zweiteilung der Perikope nahe (V. 18–19 und V. 20–21), da jeweils einleitendem Imperfekt ein präsentisch formulierter Frageteil, sowie präsentische Antworteinleitung folgt, wohingegen die eigentliche Antwort beide Male im Aorist ausgedrückt wird. Gestützt wird diese These zusätzlich durch den Umstand, dass die einzigen beiden Präpositionen des Textabschnitts („in“ V. 19 und „unter“ V. 21) sich analog positioniert auf die beiden Antwortpassagen verteilen, wodurch die zu V. 18 parallel konstruierte Überleitung „und wiederum sprach er“ (V. 20) die Kohärenz, welche sie suggerieren soll, herzustellen nicht mehr ausreicht. Vielmehr lassen sich zusammenfassend zwei formal in sich geschlossene, parallel strukturierte Teile identifizieren, deren jeder ebenso gut für sich allein stehen könnte, ohne dass diese Beschneidung zu seiner Unvollständigkeit führen würde.

 

Innerhalb des so umgrenzten ersten Teils wird Kohäsion durch die Doppelung der Frage, den relativen Nebensatz, sowie mittels der auf das Senfkorn rückbezüglichen Pronominalform „es“ und mit der zweifachen possessivpronominalen Verzahnung („seinen Garten“; „seinen Zweigen“) geschaffen. Vor allem aber verleiht die dreimalige Verwendung der Konjunktion „und“ der Antwortpassage eine hohe Dichte. Auch im zweiten Teil hat der Relativsatz, sowie das auf das Mehl (nicht den Sauerteig) rückverweisende „es“ kohäsive Wirkung, die durch die temporale Konjunktion des Schlusssatzes („bis“) verstärkt und gerahmt wird.

 

Bezüglich der strukturellen Grundlage von Lk 13,18-21 lässt sich also schließen:

 

Die Perikope ist in zwei formal abgeschlossene, weitgehend parallel strukturierte Einheiten gegliedert, die jeweils dem Schema ‚Überleitung – Frage – mehrgliedrige Antwort’ folgen. Spezifika des ersten Teiles sind die eingehende Doppelfrage - die im zweiten Teil zur Einzelfrage komprimiert wird – und die Dreiteilung der Antwort, die der Subjektwechsel „es“ (also: Reich Gottes) - „Mensch“ – „es“ (also: Senfkorn) – „Vögel des Himmels“ markiert. Die zweite Einheit verkürzt den Antwortteil um seine Mittelpassage, wodurch nur zwei Subjektwechsel stattfinden: „es“ (also: Reich Gottes) – „Frau“ – „es“ (also: Sauerteig). Trotz dieser Kürzung lassen sich beide Antworten auf folgendes Schema zurückführen:

 

Subjekt 1 (Reich Gottes) „gleicht einem“║[12] Objekt 1, das ein Subjekt 2 „nahm und“ Präposition  determiniertes Objekt 2  Verb (Indikativ Imperfekt aktiv) à Konsequenz

 

Zwei mal wird also in direkter Rede nach einem (bildhaften) Äquivalent für das selbe Subjekt, die Basileia Gottes, gefragt. In beiden Fällen wird diese Frage anhand eines Vergleiches, bzw. Gleichnisses[13] beantwortet.

 

b)    Semantische Analyse:


 

Lässt auch die Semantik eine solche Zweiteilung zu, ohne dass dadurch unzulässige Bedeutungseinbußen in Kauf genommen werden müssten?  Zur Beantwortung dieser Frage beschränken wir uns auf die beiden ‚Antwortpassagen’ – ohne jedoch damit potentielle Bedeutungsverschiebungen (aufgrund der Komprimierung des Frageteils im zweiten Gleichnis) ausschließen zu wollen. Zu dieser Beschränkung legitimiert ferner der Befund, dass der Wechsel der semantischen Ebene von der Ausgangs- zur Bildebene[14] sich bei beiden Gleichnissen erst im Antwortteil vollzieht, d. h. dass erst an der im obigen Schema markierten Stelle das jeweils relevante Bildfeld betreten wird.

 

1.    ‚Senfkorn’:


 

Die Basileia gleicht „einem Senfkorn“ (κόκκος[15]  σινάπεως) heißt es zunächst in Vers 19, womit die primäre Bezugsgröße der ersten Antwort benannt ist. Mehrere Arten der zu den Kreuzblütlern gehörenden Senfpflanze (σίναπι) waren in Palästina „lange vor der ntl. Zeit[16] heimisch. Der wohl hier angesprochene schwarze Senf[17] (Sinapis nigra L. ≈ Brassica nigra Koch) wird dort auch heute noch angebaut und zu Speiseöl verarbeitet, bzw. findet als Küchengewürz Verwendung.[18] Aus seinen sprichwörtlich[19] kleinen Saatkörnern (0,95-1,6mm Durchmesser[20]) erwächst rasch[21] die krautartige, einjährige Senfstaude, zu einer Höhe von etwa zwei bis drei Metern heran[22]. Trotz dieser Größe, und ungeachtet der Tatsache, dass der untere Teil des Stängels verholzen kann[23] bleibt die ausgewachsene Pflanze eine Staude – kein „Baum“, zu dem Lk das Senfkorn in Vers 19 werden lässt.[24] Auch wurde der Senf rabbinischen Quellen[25] zufolge nicht im „Garten“ (ει̉ς  κη̃πος, V. 19) kultiviert, sondern auf dem Feld.

 

Ein weiteres Mal ist im Lukasevangelium vom Senfkorn die Rede, und zwar im Logion von der Macht des Glaubens Lk 17, 6. Auch hier bedient sich der Evangelist, respektive Jesus, dem das Wort in den Mund gelegt wird, der sprichwörtlichen Winzigkeit dieses Samens: bereits ein senfkorngroßer Glaube – sofern wahrhaftig –  reiche aus um einen „Maubeerbaum zu entwurzeln und ins Meer zu verpflanzen[26]. ‚Säen’ lässt Lukas – zwar kein „Senfkorn“, sondern einen „Samen“ (Lk 8, 4) – innerhalb seines Evangeliums außerdem in Lk 8, 4-15. Auch an dieser Stelle kommt Jesus in gleichnishafter Rede zu Wort, indem er die verschiedenen Geschicke beschreibt, die dem Samen nach der Aussaat widerfahren können. Interessant ist für unseren Zusammenhang vor allem die Deutung, die der lukanische Jesus dem Samen dabei gibt: „Der Same ist das Wort Gottes“ (Lk 8, 11). Inwiefern auch das Senfkorn auf Gottes Wort hinweist, wird zu prüfen sein.

 

2.    ‚Sauerteig’:


 

Innerhalb der zweiten Antwort ist die zentrale Bezugsgröße, mit der die Basileia Gottes verglichen wird, der „Sauerteig“ (ζύμη[27] V.21). Im palästinischen Raum war Sauerteig das konventionelle Mittel zur Brotherstellung. Hierbei handelte es sich um einen bereits fermentierten Mehlteig, der in geringer Menge der zu backenden Masse beigefügt wurde, wobei der Gärungsgrad des ersteren zum Durchsäuern der letzteren genutzt wurde.[28] Zu beachten ist hierbei, dass für diese Prozedur, die, wenn einmal zu ihrem Ende gekommen, unumkehrbar ist, „im Verhältnis zur Menge des Teiges nur wenig Sauerteig nötig ist[29]. Die hier benannten „3 Sea, also etwa 36, 44 l, Mehl [30] gelten dabei wohl als das größte Maß, mit dem eine backende Frau etwa arbeiten konnte[31]. Wärme beschleunigte den ohnehin raschen Gärungsprozess zusätzlich, erhöhte damit allerdings auch das Verwesungsrisiko.[32] Neben dieser wörtlichen Bedeutung wurde der Begriff ‚Sauerteig’ auch metaphorisch[33] gebraucht, und zwar zur Bezeichnung sowohl positiver, als auch negativer Durchdringungskraft (im Sinne von „Einfluss“ [34]). Dies ist auch Lk 12, 1 der Fall, wo der lukanische Jesus eine Warnung vor „dem Sauerteig der Pharisäer“ ausspricht. Hüten sollte man sich vor ihrem negativen Einfluss, der „Heuchelei“. Wichtig hierbei ist zu erkennen, dass der ‚Sauerteig’ erst durch den Kontext negativ konnotiert, per se aber neutral zu bewerten ist: nicht vor jeglichem ‚Sauerteig’, also Einfluss, soll man sich in Acht nehmen, sondern vor jenem der Pharisäer, welche ihrerseits im lukanischen Gebrauch negativ konnotiert sind und explizit mit der „Heuchelei“ in Verbindung gebracht werden.[35]  

 

Der Ertrag der semantischen Analyse ist eindeutig: Die unter syntaktischen Maßstäben angenommene Zweiteilung wird bestätigt. Während im so identifizierten ersten Teil nämlich die Nomina vornehmlich der Pflanzen- (Senfkorn, [Garten], Baum, Zweige) und Tierwelt (Vögel) entstammen und mit Verben der Aussaat und des Wachsens und Werdens korreliert werden, wird der zweite Teil substantivisch (Sauerteig, Mehl) wie verbal vom Wort- bzw. Bildfeld des Backwesens bestimmt. Semantisch gehen die beiden Gleichnisse also deutlich getrennte Wege, allerdings mit einer Ausnahme: In beiden Antworten „nahm“ ein menschliches Subjekt das jeweilige, dem Reich Gottes gleichende Objekt, und bezog es in sein weiteres Handeln mit ein. Mit der Zweiteilungshypothese korrespondiert ferner der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...