Sie sind hier
E-Book

Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus

AutorOtto F. Kernberg
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783170297241
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
This volume discusses the origins and significance of primitive aggressions in the psychodynamic psychotherapy of patients with severe personality disorders. It presents an overview of the clinical manifestations of these developments and their prognostic significance and of effective psychotherapeutic techniques and their limitations. The important influence of boundary-setting, counter-transference analysis and tolerance are also described. Finally, a treatment approach that allows a systematic analysis of primitive transference reactions is presented.

Prof. Otto F. Kernberg is a specialist in psychiatry and psychotherapy. He is an internationally recognized expert and is the author of numerous publications. An Austrian by birth, he now works at New York&Presbyterian Hospital.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Vorlesung
Erscheinungen des Todestriebes I: Wiederholungszwang, Sado-Masochismus und negative therapeutische Reaktion


Sigmund Freud war der erste große Theoretiker, der sich mit der Problematik der Gewalt als einer grundlegenden psychischen Motivation beschäftigte. Seine Theorie des Todestriebes7 versuchte erstmals, Aggression als eine entscheidende Motivation des menschlichen Wesens zu beschreiben. Obwohl heutzutage sehr kontrovers diskutiert, wurde diese Theorie ausschlaggebend für alle Untersuchungen zur Gewaltproblematik. Es ist daher immer noch sehr sinnvoll, von der Theorie des Todestriebes auszugehen, sie im Rahmen heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse zu untersuchen und sie auf der Grundlage unseres heutigen Wissens zu erörtern.

Die fundamentalen Triebe waren für Freud8 damals die Sexualität in einem weiteren Sinne einschließlich der Liebe, der Abhängigkeit, aller positiven, die menschliche Beziehung stärkenden Motive, und der Todestrieb, mit allen negativen Elementen der Zerstörungssucht von anderen und von sich selbst. Dabei sprach er von Trieben, nicht von Instinkten, denn er sah bereits ganz klar den Unterschied zwischen den biologisch begründeten Instinkten und den psychisch begründeten Trieben. Er beschrieb fünf Arten der klinischen Prädominanz zerstörender, aggressiver und gewalttätiger Handlungen (Tab. 1). Jedes dieser Syndrome sehen wir klinisch heute genau so, wie er sie damals beschrieben hat.

Tab. 1: Destruktion, Aggression und Gewalt in klinischen Phänomenen nach Freud

  • Wiederholungszwang
  • Sadismus und Masochismus
  • Negative therapeutische Reaktion
  • Selbstmord in schweren Depressionen
  • Zerstörerische und selbstzerstörerische Prozesse in Massenpsychologie und Gesellschaft

Natürlich haben wir auch viel dazugelernt und wissen nun eher, was in jedem dieser Syndrome steckt. Sie sollen in den ersten beiden Vorlesungen anhand von Fallbeispielen vorgestellt werden.

Wiederholungszwang


Es war besonders der Wiederholungszwang, der Freud dazu veranlasste, einen Todestrieb anzunehmen, agieren hier doch die Patienten gegen das basale Lustprinzip. Ihr Lebensziel scheint auf Zerstörung und Tod gerichtet zu sein.

Wiederholungszwang bei aggressiven Beziehungserfahrungen


„Wiederholungszwang“ nannte Freud9 die Entdeckung, dass Patienten eine bestimmte, schwer belastende, aggressive, angst- und schreckenerregende Beziehung immer wieder in der Übertragung wiederholen, obwohl diese bereits geklärt und durchgearbeitet worden war.

Kasuistik

Die Patientin ist eine 26-jährige Frau mit narzisstischer Persönlichkeit, eine schöne, junge Frau aus aristokratischem Hause, sehr reich.

Sie hat alles, was sie sich wünschen kann, ist hoch intelligent, kreativ – eine kreative Künstlerin mit fast erschreckender Großartigkeit. Sie hielt sich für die beste Künstlerin ihres Fachs: Das haben noch nicht alle erkannt, wenn sie aber einmal überall bekannt sein wird, wird sie zu den Größten ihrer Disziplin zählen. Zudem ist sie einzigartig, denn sie hat Verstand und Tiefe, wenngleich auch dies noch nicht allgemein so gesehen wird, wie sie glaubt. Dennoch hat die junge Frau zwei Probleme in ihrem Leben: Sie ist noch nicht so berühmt, wie sie sein wollte, und obwohl sie so viele Männer um sich herum hat, wie sie sich nur wünschen kann, ist sie verzweifelt, glückte ihr bis jetzt doch keine feste Beziehung. Alle ihre Beziehungen zerbrachen, denn die Männer sind ja alle „Loser“.

Sie weiß ganz genau, was sie will: einen Mann in ihrem Alter, der schön ist, athletisch, Professor an einer großen Universität oder Chef eines internationalen Konzerns und Hunderte Millionen Dollar „wert“. Der macht ihr sofort ein Kind (das die Intelligenz der beiden vereint und ein Genie werden wird) und gibt ihr Geld, damit sie Menschen hat, die sich um das Kind kümmern können, und damit sie sich ihrer Kunst widmen kann. Es handelt sich also um einen sehr verständnisvollen Ehemann, der von ihr nicht verlangt, dass sie sich ständig um das Kind kümmert. Aber sie will das Kind haben – viele wunderbare Kinder ...

Das Beschriebene ist weder übertrieben noch eine Karikatur. Es handelt sich um einen sehr ernsten Fall, obwohl er oberflächlich fast wie ein karikaturhaftes Syndrom erscheint. Die Patientin hat bereits mehrere Behandlungen in einer negativen Übertragung abgebrochen und ist voller Hass auf frühere Therapeuten – bis auf einen. Jenen hat sie fast verführt, sagt sie, und noch jetzt hat sie telefonisch Kontakt zu ihm. In ihrer Fantasie ist sie die einzige Patientin, mit der dieser Therapeut lebenslang eine innere Beziehung haben wird, was sie, davon ist sie überzeugt, natürlich verdient. Wenn sie mit den anderen Therapeuten unzufrieden ist, dann kann sie ihn immer wieder anrufen, um sich über diese entsetzlichen Therapeuten zu beklagen.

Nach ein paar Wochen der „idealen Beziehung“, in der ich – „der größte Therapeut“ –, da ist sie vollkommen sicher,– sie, „die größte Patientin“ hat, kommt es zum Sturm. In einer Stunde hatte sie das Gefühl, ich hätte eine leicht ironische Einstellung gegenüber ihrer Behauptung, sie sei die größte Künstlerin der Welt. „Glauben Sie, dass Sie überleben könnten, wenn die Welt Sie nicht als die größte Künstlerin erkennt? Gibt es da eine Möglichkeit zu überleben?“, war meine Frage. Es folgte ein schrecklicher Wutanfall: Ich zweifle an ihr, sie habe gewusst, dass sie mir nicht trauen könne – und sie stürmte hinaus. Zehn Minuten später bekam ich einen Telefonanruf. Natürlich hatte sie bereits die Nummer meines Handys herausgefunden, ohne dass ich ihr diese direkt gegeben hätte. „Vielen Dank für die Behandlung!“, es sei sehr schön, dass ich mich um sie gekümmert habe. „Bitte schicken Sie mir die Rechnung. Auf Wiedersehen!“ Die Behandlung war beendet.

Ein paar Tage später bekam ich einen verzweifelten Anruf. Sie sei schwer deprimiert und habe – das ist typisch für diese Patientin – kurze Zeiten, in denen sie an sich verzweifelt. Nie werde sie einen Mann bekommen, sie sei sogar eine Verliererin in der Kunst, und ihr Leben sei wertlos. Sie ruft mich inmitten einer schweren Depression an, und ich sage, es wäre vernünftig, wenn sie zur nächsten Stunde käme. Vollkommen hoffnungslos erscheint sie: Ich bin ein Verlierer, sie ist eine Verliererin, es ist alles zwecklos. Sie ist schwer deprimiert. Ihre Familie ist alarmiert, ihre Mutter möchte mit mir telefonieren, denn, da es ihrer Tochter viel schlechter geht als je zuvor, scheine ich etwas falsch zu machen.

In den nächsten Stunden bearbeiten wir ihr Gefühl, wonach ich sie brutal angegriffen habe, und besprechen ihre brutale Wut auf mich, die aufgrund meiner Zweifel in ihr aufgekommen ist. Ihr Imago von mir als dem größten Therapeuten habe ich damit zerstört. Sie ist verzweifelt. Niemand wird ihr helfen, sie ist allein auf der Welt, hat absolut niemanden. Alle ihre Freundinnen sind verheiratet und haben Kinder. Alle bekannten Künstler werden in den Zeitungen erwähnt, aber niemand erwähnt sie, niemand kümmert sich um sie, und kein Mann ist für sie da. So geht das mehrere Stunden.

Langsam versuche ich ihr klarzumachen, dass ihre Wut auf meine Zweifel an ihrer Großartigkeit zur Zerstörung meiner Imago geführt hat, die dann auf sie überging, während sie selbst hoffnungslos war. Ich sagte ihr, dass sie sozusagen die letzte Rettungsinsel in mir zerstört hatte, und jetzt verlor sie mich nicht nur von außen, sondern auch als eine hoffnungsvolle Internalisierung in sich selbst, sodass meine und ihre Entwertung zusammenfielen.

Als die Patientin allmählich verstand, dass ihre Wut über die Enttäuschung darüber, von mir nicht als die größte Künstlerin der Welt gesehen zu werden, dies alles ausgelöst hatte, kam sie langsam wieder zu sich. In einer Stunde dankte sie mir für meine Geduld mit ihr, als sie so wütend auf mich war – ganz im Gegensatz zu früheren Therapeuten, die sich auch mit ihr geärgert hätten. „Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Therapeuten mit Ihnen geärgert haben“, antwortete ich, und dass ich durchaus eine große Gefahr sehe, diese Entwicklung könnte sich mit mir wiederholen und die Behandlung würde, wie schon zuvor, inmitten einer solchen Entwicklung scheitern.

Die Behandlung ging weiter – und ein paar Wochen später folgte genau das, was ich schon beschrieben habe. Obwohl wir es durcharbeiteten und sie es scheinbar verstehen konnte, wurde es fortwährend wiederholt, Monat für Monat. Langsam kam es auch zu Wutausbrüchen. Wenn ich nicht sofort ihre Telefonanrufe beantwortete, rief sie mich zu Hause an, und ich musste ihr Grenzen setzen. Sie stellte in Frage, inwieweit ich Anrufe beantworten würde, innerhalb welcher Zeit sie mir Nachrichten hinterlassen könnte usw. Hier handelte es sich um einen Wiederholungszwang, den wir fast als eine gewalttätige Entwertung von mir und der Patientin selbst bezeichnen können.

Die Frage ist: Was bedeutet das alles, und wie kann man es verstehen? Es dauerte Monate, bevor mir – und ihr – klar wurde, dass diesem Wiederholungszwang die verzweifelte Hoffnung zugrunde lag, ich würde ihrer Aggression widerstehen, trotz ihrer wütenden und hasserfüllten Entwertung weiterhin Geduld mit ihr haben, und die Hoffnung, hinter meinem bösen Selbst stünde...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Geleitwort10
1. Vorlesung Erscheinungen des Todestriebes I: Wiederholungszwang, Sado-Masochismus und negative therapeutische Reaktion14
Wiederholungszwang15
Wiederholungszwang bei aggressiven Beziehungserfahrungen15
Wiederholungszwang bei der Posttraumatischen Belastungsstörung19
Syndrom der ,,toten Mutter‘‘22
Syndrom der Arroganz23
Sadismus und Masochismus24
Selbstverletzung als Identifikation mit einem sadistischen Objekt25
,,Sonntags-‘‘ und ,,Schicksalsneurosen‘‘ als Ausdruck masochistischer Charakterpathologie26
Sadistische Beziehung27
Syndrom der Perversität28
Negative therapeutische Reaktion29
Unbewusster Neid30
Identifizierung mit einem misshandelnden Objekt31
Selbstmord bei schwerer Depression32
2. Vorlesung Erscheinungen des Todestriebes II: (Selbst-)zerstörerische Prozesse in Massenpsychologie und Gesellschaft34
Massenpsychologie34
Kleingruppenpsychologie35
Großgruppenpsychologie37
Ideologien38
Fazit40
3. Vorlesung Todestrieb, Aggression und moderne Ansätze zu ihrem Verständnis42
Triebe und Instinkte42
Freuds Auffassung42
Die moderne Instinkttheorie44
Die moderne Affekttheorie45
Objektbeziehung und Affekte48
Freuds Instanzenmodell48
Neuerungen durch die Objektbeziehungstheorie48
Melanie Klein: Frühe Phasen der Entwicklung49
Identitätsdiffusion51
Bindungstheorie51
Neurobiologie52
Fazit53
4. Vorlesung Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen56
Bezugsrahmen: Die Theorie der Affekte und Objektbeziehungen56
Schwere Persönlichkeitsstörungen58
Syndrom der Identitätsdiffusion59
Primitive Abwehrmechanismen60
Borderline-Persönlichkeitsstörung61
Paranoide Persönlichkeitsstörung61
Narzisstische Persönlichkeitsstörung62
Antisoziale Persönlichkeit68
Persönlichkeitsstörungen und soziale Gruppen69
5. Vorlesung Taktiken und Techniken der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)71
Behandlungsstrategien72
Taktik der TFP75
Behandlungstechnik für schwere paranoide Regressionen79
Methodische Aspekte – Technische Einstellungen82
Literaturempfehlungen84
Stichwortverzeichnis85
Personenverzeichnis88

Weitere E-Books zum Thema: Psychoanalyse - Analytische Psychologie

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...