Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Medienkonvergenz kann sowohl unter konzeptionellen als auch prozessualen Gesichtspunkten betrachtet werden. Dabei lässt sich die Medienkonvergenz an sich in die Elemente Inhalt, Form bzw. Technik und ökonomische Aspekte gliedern. Die Änderung des Medienverhaltens aufgrund von Web 2.0-Anwendungen lässt sich dahingehend beschreiben, dass sich über alle Generationen hinweg in den letzten Jahren das Medienzeitbudget für Internet in etwa verdoppelt hat. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein noch drastischerer Anstieg auszumachen. Charakterisiert man die Mediennutzung unter motivationalen und situativen Aspekten, ist zu erkennen, dass insbesondere gesellschaftliche Entwicklungen dem Konvergieren der Medien Aufschwung verschafft haben, da Web 2.0-Anwendungen diesen neuartigen Bedarf decken.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT
Eine empirische Untersuchung in Banken Format: PDF
Anke Sax fokussiert mit den IT-Leitern einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Umsetzung einer konsequenten Industrialisierung im deutschen Bankenmarkt. Sie beschäftigt sich mit der Frage,…
Modellarchitektur und Implementierungsansatz Format: PDF
?Die Ausrichtung von Unternehmen auf den Shareholder-Value wird von Informationsineffizienzen in der Preisbildung am Markt und von Informationsasymmetrien zwischen dem Management eines Unternehmens…
Gefahren technisch und finanziell bewerten Format: PDF
Wie ein Musikstück eine ganze Produktionsstätte lahmlegen kann, welche Gefahr der Mensch für IT-Systeme darstellt und wie IT-Risiken finanziell bewertet werden sollten, sind Fragen, die sich Einzeln…
Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…
Analyse der Hemmnisfaktoren und Gestaltungsvorschläge zur Einführung Format: PDF
Heiko Roßnagel diskutiert die Ursachen für den fehlenden Markterfolg elektronischer Signaturen. Er stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und zeigt unter welchen…
Eine conjointanalytische Untersuchung von Präferenzen und Wertwahrnehmung Format: PDF
Matthias Häsel untersucht die Präferenzen und die Wertwahrnehmung von Internet-Gründern in Hinblick auf die Kompetenzprofile von IT-Experten. Er entwickelt ein Kompetenzmodell und stellt ein…
Phasenmodell und Vorgehenskonzept unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte Format: PDF
Jana Guggenberger erarbeitet einen theoretisch fundierten und praktisch anwendbaren Ansatz zur Bewältigung der Komplexität bei IT-Integrationen. Sie analysiert die Relevanz und die Parameter von IT-…
Die Autoren legen beispielhafte Analysemethoden von Social-Media-Daten dar: deskriptive und Data-Mining-Methoden. Mit deren Hilfe werden kundenorientierte Geschäftsmaßnahmen eingeleitet und ein…
Was Sie wirklich über Ihre Prozesse in Beschaffung, Fertigung, Lagerung und Logistik wissen müssen Format: PDF
Der Wettbewerb findet zukünftig zwischen Supply Chains statt. Was die Gründe dafür sind und welche Konsequenzen sich daraus für Unternehmen ergeben, macht der Autor in dem Band deutlich. Er…
Von Ambition Driven Strategy über Engineering Consulting und das Sieben-S-Modell bis zu Transaction Services: Die Consultingsprache zeichnet sich durch unzählige Fachtermini und Anglizismen aus.…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...