Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance: Weltgesellschaft, Weltsystem, Weltordnung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Globalisierung, Denationalisierung oder Internationalisierung können die
unterschiedlichsten Prozesse und Phänomene bezeichnen. Meist wird durch sie das Wegfallen
der nationalstaatlichen Grenzen (insbesondere für den Waren- und Finanzverkehr) oder eine
weltweite Vernetzung durch neue Kommunikationsmedien beschrieben. Kein Tag vergeht
ohne mediale Präsenz von globalen Herausforderungen, globalen Katastrophen oder globalen
Entwicklungen.
Durch Thesen, die eine Zuspitzung dieser Tendenzen prognostizieren, erhalten neue Begriffe
wie Weltstaat, Weltgesellschaft und Weltsystem Einzug in die politischen und
wissenschaftlichen Debatten. In der politischen Wissenschaft beschäftigt man sich ausführlich
mit supranationalem Steuern und Kooperation, die zwischenstaatlich fokussierte Disziplin der
'Internationalen Beziehungen' weicht dem überstaatlichen Global Governance-Begriff; die
Sozialwissenschaft tut sich jedoch schwer, die welteinheitliche Perspektive zu wählen und
sich effektiv ins neue Glanzthema einzubringen. Ihre gesellschaftlichen Theorien sind aber
nötig, um entstehende globale Gesellschaften einordnen und strukturieren zu können, vor
allem aber auch um ihre Entwicklung vorherzusagen und Möglichkeiten der Steuerung
aufzeigen zu können.
Als eine Theorie, die eher selten als Grundlage internationaler Gedankenspiele genommen
wird erschien uns die Systemtheorie und genauer, die umfassende (aber nationalstaatlich
entwickelte) Systemtheorie des Bielefelder Soziologen und Systemtheoretikers Niklas
Luhmann. In dieser Arbeit wollen wir versuchen uns dem großen Begriff der Weltgesellschaft
aus systemtheoretischer Sichtweise zu nähern und dabei nicht die theoretische (und mögliche)
Konzeption einer solchen Weltgesellschaft herausarbeiten, sondern die vorhandene
Gesellschaftstheorie Luhmanns konsequent als Grundlage nehmen, um auf ihr die aktuelle
'Weltgesellschaft' zu untersuchen. Wir wollen also der Frage nachgehen, ob die momentane
Phase, der Status Quo der Globalisierung in allen Bereichen, mit der Systemtheorie Niklas
Luhmanns als (eine) demgemäß ausgeprägte, oder sollte man besser sagen ausdifferenzierte,
Weltgesellschaft zu definieren wäre.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Grundsätzliche Konzeption und Einsatzmöglichkeiten in der Finanzbranche Format: ePUB/PDF
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Fach…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,…
Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrbuch für den ersten partikulogischen…
Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrbuch für den ersten partikulogischen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut for Computer Science and Business Information Systems (ICB)), Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts, 28 Quellen im…
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: cum laude, Universität Rostock (Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik), 79 Quellen im…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...