Sie sind hier
E-Book

Nicht verhandelbar

Integration nur mit Frauenrechten

AutorJulia Klöckner
VerlagGütersloher Verlagshaus
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783641227630
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
»Der Erfolg einer nachhaltigen Integration steht und fällt mit der Frauenfrage.« (Julia Klöckner)
Keine Integration ohne Frauenrechte, unsere Hausordnung steht: Die Frage der Integration von Migranten und vor allem der zahlreichen Männer aus anderen Kulturen wird nur dann funktionieren, wenn Frauenrechte auf diesem Weg nicht geopfert, sondern unmissverständlich verteidigt werden. Einwanderung in Deutschland stellt unsere Wertvorstellungen auf die Probe. Der Umgang mit dem Geschlechterbild vieler partriarchalisch geprägter Zuwanderer ist eine größere Herausforderung für die Integration, als man bisher wahrhaben wollte. Wer Frauenrechte missachtet oder geringschätzt, wird sich niemals nachhaltig integrieren, sondern den Erhalt wichtiger Errungenschaften der Emanzipation sogar für alle Frauen in Deutschland gefährden. Deshalb darf es keine Toleranz gegenüber intoleranten Geschlechterbildern geben. Politische Kompromisse an dieser Stelle demonstrieren nicht Stärke, sondern Schwäche eines aufgeklärten, demokratischen Staates. Deshalb ist Klarheit wichtiger denn je.

Julia Klöckner, geboren 1972, ist aufgewachsen in Guldental/Nahe. Nach ihrem Theologie-, Politik- und Pädagogikstudium arbeitete sie als Redakteurin und später als Chefredakteurin eines Fachmagazins. 2002 wurde sie in den Bundestag gewählt. Julia Klöckner war u.a. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 2011 wechselte sie nach Rheinland-Pfalz und führt dort als erste Frau die CDU-Partei. Außerdem leitete sie die Landtagsfraktion der CDU bis zur Ministerernennung. Julia Klöckner ist seit 2012 stellvertretende CDU-Vorsitzende und seit März 2018 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

VORWORT

Nicht nur ein Handschlag

Ein Sonntagmittag im April 2017. Unsere Maschine berührt gegen zwölf Uhr den Boden. Flughafen Niamey, um die 35 Grad Außentemperatur. Niger, das Land, durch das rund 80 Prozent aller Wanderungsbewegungen von Afrikanern verlaufen, die nach Europa kommen wollen. Es ist mein erster Besuch in Niger und Mali. Das Straßenbild ist geprägt von Männern, jung wie alt. Wo sind die Frauen? Sie nehmen nicht teil, jedenfalls nicht so wie die Männer. Nicht am öffentlichen Leben, nicht an der Berufswelt. Als wären sie nicht da. Später treffe ich auf Frauen in privilegierten Positionen, Parlamentsmitglieder. Ich versuche zu verstehen, warum Menschen sich auf den gefährlichen Weg zu uns machen, um auf einen anderen Kontinent zu gelangen, dessen Kultur und Leben so anders und fremd sind.

Und je mehr ich erfahre über mangelnde Arbeitsplätze, Armut, Terrorismus, Klimawandel, Hunger, schlechte Bildung, demografischen Wandel, umso mehr dämmert mir: Die Rolle der Frauen wird über den Fortgang des afrikanischen, aber auch unseres Kontinents entscheiden. Kein Wirtschaftswachstum kann mit der Geburtenrate im Sahel, einer der ärmsten Regionen der Welt, mithalten. Mädchen bekommen mit 13 Jahren ihr erstes Kind, mit 20 haben sie in der Regel schon sechs, sieben Kinder. Was die meisten Mädchen aber nicht haben: Schul- und Ausbildung. Das Gesetz, das Heiraten erst mit 16 erlaubt, ist in Niger gescheitert an der Intervention der muslimischen Religionsführer. Nicht nur die Tradition, auch die Armut treibt Eltern dazu, Mädchen früh zu verheiraten, damit sie finanziell entlastet sind. Faktisch brechen sie dadurch die Schule ab und damit jede Chance auf Bildung und ein selbstbestimmtes Leben. Es gibt kaum ein Land auf dieser Erde, in dem die Rate der Kinderehen höher ist als in diesem Land. Laut Schätzungen des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen sind im Niger über drei Viertel aller Mädchen unter 18 Jahren bereits verheiratet.

Ortswechsel. Jahre zuvor in Berlin. »Fallen Sie uns aufgeklärten Muslimas nicht in den Rücken.« Sie sagte es ganz eindringlich zu mir, und seither geht mir dieser Satz nicht mehr aus dem Kopf. Er hat mich wachgerüttelt. Jahre ist es her, ich saß damals noch im Bundestag. Organisiert hatten wir ein Treffen mit Frauen, denen Frauenhäuser Zuflucht geboten haben. Die junge Frau, die in einem der Häuser Schutz fand, erzählte nicht viel aus ihrem Leben. Zu groß war wohl die Angst, gefunden und wieder »heimgeholt« zu werden in ein anderes Leben mitten in Deutschland. Ihr Grund für das Verlassen ihres Zuhauses war ganz einfach: Sie hatte beschlossen, ihren Gesichtsschleier, der sie zu einem unsichtbaren Neutrum in der Öffentlichkeit machte, abzulegen. Diese junge Frau wusste, was das bedeutete. Das war kein Aufmüpfigsein eines pubertären Teenagers, der sich weigerte, zur goldenen Hochzeit der Großeltern die weiße Bluse anzuziehen und stattdessen mit Schlabberpulli und Löcherjeans auftauchte. Die Kleidungsfrage entschied über ihr Leben mit oder ohne Familie. Und die junge Muslima wusste, wenn sie sich gegen das Verstecktwerden unter einem Stück Stoff entschied, wird nach ihrer Befreiung aus dem Vollschleier und der Enthüllung ihres Körpers das nächste Verstecken auf sie warten. Das Untertauchen vor ihrer Verwandtschaft, die glaubt, die Familienehre hänge vom »anständigen Verhalten und Bedecken« der Tochter, Schwester oder Cousine ab.

Das sind diese Momente, in denen ich als Politikerin schlucke und ungläubig nachfrage, in einem Deutschland des 21. Jahrhunderts, in dem eine Frau Bundeskanzlerin und eine Frau Bundesverteidigungsministerin ist, in einem Land, in dem Frauen in Führungsetagen der Wirtschaft und Wissenschaft zuhause sind. Gekleidet, wie sie selbst es wollen. Und ich weiß noch, wie ich die junge Muslima fragte, gibt es denn da nicht einen Weg wieder hin? Zurück? Und sie sagte einfach nein. Erschrocken sei sie aber wegen etwas ganz anderem, nämlich dass es in diesem Land so viel Verständnis gäbe für den unterdrückenden Umgang mit Frauen unter dem Deckmantel der Ehre, Kultur und Religion. Ständig berufen sich Macho-Männer auf Respekt und Toleranz für ihr intolerantes Frauenbild. »Ich wollte nicht mehr länger eingesperrt sein in einem offenen Land.« Das war eine Anklage, auch an uns so aufgeklärte und frei lebende Politikerinnen. Und so bleibt mir der Satz dieser jungen, mutigen Frau bis heute tief im Gedächtnis: »Fallen Sie uns aufgeklärten Muslimas nicht in den Rücken.«

Wer Politik gestalten will, tut gut daran, sich unter die Leute zu mischen. Denen zuzuhören, die betroffen sind. Die keine großen Möglichkeiten haben, ohne Hilfe ihr Leben zu verändern. Das gilt für unser Land, aber auch für Afrika. Menschen zu treffen, die einem vermitteln, was ist, und nicht das, was sein soll, erdet, schärft den Blick für diejenigen, für die wir angetreten sind, Politik zu machen. Manchmal hinterlässt es einen aber auch mit einem flauen Gefühl im Bauch oder einem schlechten Gewissen. Nun ist es nicht so, dass wir uns in der Politik nicht mit den Problemen von Frauen oder explizit von Migrantinnen befassen. Genau genommen tun wir das sogar seit sehr vielen Jahren. Immer wieder. Schon damals haben wir uns im Bundestag u.a. in der Gruppe der Frauen mit diesen Fragen beschäftigt. Es ist nicht so, dass manche Probleme nicht schon damals auf dem Tisch lagen. Ich erinnere mich beispielsweise sehr gut daran, dass wir die türkischstämmige Rechtsanwältin und Frauenrechtsaktivistin Seyran Ates eingeladen hatten, um uns von ihrer Arbeit berichten zu lassen und den Widerständen, denen sie ausgesetzt ist. Sie wurde schon damals dafür bedroht, dass sie einfach nur geltendes Recht durchsetzen wollte. Für alle Frauen. Ganz gleich welcher Religion. Auch für die zugewanderten. Oder Necla Kelek, die Soziologin, Autorin und Frauenrechtlerin. Dafür, dass sie Selbstverständliches einforderte und damit ihre Glaubensbrüder herausforderte, brauchte sie Personenschutz. In Deutschland. Es sind seither Jahre vergangen, verändert hat sich zu diesem Thema nicht viel. Sicher, Themen wie Frauenquote, gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, Girls’Days, diskriminierungsfreie Stellenausschreibungen sind stärker ins Bewusstsein gerückt. Mittlerweile kämpfen sogar einige Parteien nicht mehr nur für die gendergerechte Sprache, sondern auch noch für die Sternchenschreibweise, damit man nicht irgendein »Geschlecht« verletzt. Ein Einsatz, der weder mutig noch teuer ist. Aber bei den Grundstandards für Frauen, die in fundamentalistischen, streng gläubigen und patriarchalisch geprägten Familien aufgewachsen sind, da hat sich wenig getan. Weil wir es auch nie parteiübergreifend formuliert und eingefordert haben.

Ich nenne das falsch verstandene Toleranz – zu Lasten der betroffenen Frauen. Im Übrigen auch zu Lasten aller Frauen. Denn auch deutsche Frauen begegnen immer wieder ausgewiesenen Machos, die ein komplett anderes Frauenbild leben. Müssen sich das Lehrerinnen, Ärztinnen, Verkäuferinnen im Umgang mit ihnen wirklich gefallen lassen? Ich meine, nein. In meinem Freundeskreis befinden sich Jesidinnen, Migrantinnen, und politisch habe ich einen Beraterkreis aus Männern und Frauen muslimischen Glaubens. Sie sind Betroffene, erzählen mir viel von Familien- und Clanehre, von der Rolle der Mädchen, vom Bruch mit denen, die nicht loslassen konnten, von denen, die nach Deutschland kamen, aber mit dem Herzen und der Kultur immer in ihrer alten Heimat blieben. Sie berichten mir von Strukturen, mittels derer Zwangshochzeiten und Import-Bräute organisiert werden, von Auffassungen, die »Ehrenmorde« und Gewalt gegen Frauen legitimieren. Eine Generation beeinflusst die nächste. Ich bin dankbar für die vielen authentischen Impulse, die sie mir geben aus einer Welt, in die wir nicht wirklich einen Einblick haben oder in die wir zu wenig hineinschauen. Sie haben mich wachgerüttelt und aufgeklärt. Ihr Grundtenor: Ihr regt euch über alles Mögliche auf in dieser Gesellschaft. Ihr macht Gesetze für die unterschiedlichsten kleinsten Minderheiten, kämpft für Frauenquote, gendergerechte Sprache und Toiletten für Transsexuelle, aber ihr nehmt nicht wahr, dass sich hier in unserem Land auf einer anderen Ebene gerade ein Frauen- und Menschenbild verschiebt. Ihr seid tolerant gegenüber intoleranten Fundamentalisten. Wer ihnen zu viel durchgehen lässt, fällt aber den Frauen in den Rücken, die von einer Frauenquote nur träumen können. Ihnen wäre schon geholfen, wenn ihr nicht wegschaut bei der täglichen Unterdrückung, die mit dem Deckmantel der kulturellen Vielfalt und Religionsfreiheit daherkommt. In Wirklichkeit ist es Frauendiskriminierung, Machogehabe, das Gegenteil von Gleichberechtigung.

Frauenrechte in Gefahr? Im Jahr 2018, mitten in Deutschland? Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder man sieht etwas nicht, oder man will es nicht sehen, weil man sich nicht vorstellen kann oder will, dass es solche Zustände tatsächlich noch gibt in einem aufgeklärten Land. Dabei ist es im Grunde klar: Im Grundgesetz haben wir die Gleichberechtigung von Mann und Frau verankert. Wir glauben fest an ein aufgeklärtes Geschlechterbild. Das ist der Grund, warum es immer wieder Sexismusdebatten gibt – sogar Hashtags in sozialen Medien mit dem Namen »Aufschrei«, weil ein Politiker einer Journalistin sagte, sie sei dirndltauglich. Dieser Aufregungs- und Erregungspegel ist aber sehr ungleich verteilt. Wenn Frauen nicht die Hand gereicht wird, weil sie Frauen sind, wenn Mädchen nur mit Schwimm-Burkini in den Schulschwimm­unterricht dürfen – dann ist das auch Sexismus. Aber er wird aus – sagen wir falsch verstandener »politischer Korrektheit« – nicht annähernd...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...