Sie sind hier
E-Book

Pioniere der 8. Mot.-Schützendivision der NVA im Bild

Eine Sammlung privater Fotos aus dem Besitz ehemaliger Angehöriger der 8. MSD

AutorDietrich Biewald
VerlagEDITION digital
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl693 Seiten
ISBN9783956556074
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Diese Bildersammlung aus dem Dienst der Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision mit kurzen erläuternden Texten besteht fast nur aus Amateuraufnahmen, die von einer Vielzahl ehemaliger Angehöriger der 8. MSD bereitgestellt wurden. Die fast 900 Abbildungen sind eine interessante Ergänzung zu dem Buch 'Pioniere in der 8. Motorisierten Schützendivision der Nationalen Volksarmee der DDR'. Die Entstehung dieses Buches ist den Angehörigen der Pionierkameradschaft Schwerin und vor allem der Initiative ihre Vorsitzenden Jochen Schmidt zu verdanken. So kam es, dass viele fleißig in ihren alten Fotoalben und -sammlungen wühlten, die Bilder auswählten oder ihre Alben komplett zum Scannen für diese Dokumentation zur Verfügung stellten. Ein glücklicher Umstand ist sicherlich auch, dass die Pioniere kaum über besonders geheimzuhaltende Technik verfügten und so beim 'Knipsen' übertretene Verbote nicht so streng wie anderswo gewertet wurden. Jedoch auch ehemalige 'Nichtpioniere' steuerten einige ihrer alten Fotografien bei. Die Hauptaufgabe der Pioniere bestand nun einmal in der Pioniersicherstellung der Handlungen der Truppenteile und Einheiten der Division. Viele der vorliegenden Aufnahmen zeigen daher das Zusammenwirken der Pioniere mit den anderen Waffengattungen, Spezialtruppen und Diensten. Darum kann dieser Bildband sicherlich auch Interesse bei den 'Ehemaligen' aus all diesen Bereichen wecken. INHALT: Pioniere im Führungsorgan des 8. MSD Pionierbataillon 8 - während der Zeit in Prora - während der Zeit in Goldberg - während der Zeit in Hagenow Pioniere im MSR-27 Pioniere im MSR-28 Pioniere im MSR-29 Pioniere im Panzerregiment 8 Pioniere in anderen Truppenteilen und Einheiten Pioniere der 8. MSD nach der Auflösung der NVA

Geboren im Januar 1935 in der Nähe von Breslau in Niederschlesien. Vater seit Kriegsbeginn Soldat. Er kehrte nicht mehr aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Mit der Familie, Mutter und vier Kinder, Evakuierung auf Pferdewagen im Januar 1945 in das Riesengebirge, später per Eisenbahn in den sog. Sudetengau. Im Juni 1945 Ausweisung durch die nun tschechischen Behörden. Zu Fuß zurück nach Schlesien. Im November Vertreibung durch die polnischen Behörden. Zu Fuß bis nach Grünberg. Über Umwege 1946 in Sachsen sesshaft. Nach Abschluss der Grundschule drei Jahre Lehre zum Mühlenbautischler. 1952 Eintritt in die Deutsche Volkspolizei. Drei Jahre Ausbildung an der Pionieroffiziersschule der Kasernierten Volkspolizei zum Pionieroffizier. Danach Pionierzugführer, Kompaniechef einer Pionierkompanie sowie Tätigkeit als Pionieroffizier in Stäben von Bataillon, Regiment und Division. Bis zur Entlassung aus dem aktiven Dienst 1986 mehrere Jahre Leiter Pionierwesen der 8. Mot.-Schützendivision in Schwerin. Zwischenzeitlich schulische Weiterbildung und unterschiedliche Qualifizierungen, u. a. Direktstudium an einer Ingenieurschule zum Tiefbauingenieur (Dipl. Ing. -FH-) sowie Fernstudium an einer Militärakademie zum Diplom-Militärwissenschaftler. Von 1986 bis zur Verrentung im Jahr 2000 Tätigkeit im Katastrophenschutz des Bezirkes Schwerin und des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Seit 1969 wohnhaft in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Pioniere im Führungsorgan des 8. MSD


An der Spitze der Pioniere in der Division stand im Divisionsstab deren Leiter, anfangs als Leiter Pionierdienst und ab Anfang der 70-er Jahre als Leiter Pionierwesen/Leiter der Unterabteilung Pionierwesen benannt.

Der Stab bzw. wie es später offiziell hieß, das Führungsorgan der 8. MSD befand sich von Beginn der Schaffung der Division an in der alten Kaserne, die sich im Bereich der Werderstraße, rechts von der Walter-Rathenau-Straße, links von der Straße „Güstrower Tor“ und dahinter von Häusern der Straße „Schwälkenberg“ begrenzt, befand. Die einzelnen Gebäude innerhalb der Kaserne stammten aus unterschiedlichen Bauetappen und beherbergten neben dem Divisionsstab die Stabskompanie 8 und das Nachrichtenbataillon 8 sowie in den Anfangsjahren auch weitere Einheiten.

Innerhalb der Kaserne erfolgten immer wieder mal Umzüge von einem Teil in den anderen. So hatten in den 60-er Jahren die Pioniere ihre Dienstzimmer einige Zeit im Hauptgebäude, bis der Umzug in die zweite Etage des dahinter liegenden Winkelbaus erfolgte. Gegen Ende der 70-er/Anfang der 80-er Jahre ging es wieder zurück in das Hauptgebäude.

Schwerin, Werderstraße mit dem Hauptgebäude des Divisionsstabes (links anschließend der Block des NB-8). In der mittleren Etage, 3. und 4. Fenster links vom kleinen Eingang in der Mitte, lag zeitweilig das Dienstzimmer des Leiters Pionierwesen der 8. MSD. Anfangs befand sich rechts auch der Kaserneneingang für Personen, der „Kontrolldurchlasspunkt“ (KdL), in der vorhandenen Lücke zum rechts anschließenden (hier nicht sichtbaren) Block des Wehrbezirkskommandos. Damals hielt davor noch die Straßenbahn.

Teil der ehemaligen „Kurt-Bürger-Kaserne“. Der Zugang zum Divisionsstab befand sich dann später links unten im einstöckigen Verbindungsblock, vorbei am unmittelbar dahinter befindlichen OvD-Zimmer.

 

Im Erdgeschoss des Verbindungsblockes führte unten ein Gang nach rechts zu einem zweistöckigen Winkelbau, der sich um 90 Grad verdreht anschloss. Der vor den Blöcken liegende Innenhof änderte im Verlauf sein Aussehen.

Mit der Namensgebung als „Kurt-Bürger-Kaserne“ erhielt er eine kleine Gedenkstätte. Die kleine Fläche davor reichte aus als Appellplatz für den Stab der 8. MSD.

 

Hinter dem Fenster im ersten Stockwerk, zwischen Truppenfahne und Dachrinnenfallrohr zu sehen, befand sich lange Zeit das winzige Dienstzimmer des Leiters Pionierwesen und, von der Truppenfahne verdeckt, das seines Stellvertreters. Der Raum für den Oberoffiziers Pionierversorgung lag auf der gegenüberliegenden Seite im Block.

Walter-Rathenau-Straße: Zwischen dem Gebäude links, mit Küche und Speiseräumen im Erdgeschoss sowie Bekleidungskammer für den Stab und dem größeren Gebäude dahinter, nur zum Teil durch den Divisionsstab genutzt, befand sich später der Kdl für Personen und Fahrzeuge zum Divisionsstab in der „Kurt-Bürger-Kaserne“.

 

Taktische Fahrzeugkennung an der Technik:

NB-8: Links eine ältere Kennung im Divisionsrahmen. Mitte: Im Rahmen des MB-V die Kennung für KFZ, rechts die für die Panzertechnik.

Der Divisionsstab nutzte nur Technik des Nachrichtenbataillons 8 (oben) und der Stabskompanie 8 (unten).

SK-8: Kennung nur für KFZ. Die Stabskompanie 8 verfügte nicht über gepanzerte Technik.

 

Zu den ersten Leitern Pionierdienst der 8. MSD gehörten u. a. Oberstleutnant Hans Dohle, über den bisher leider keine Bilder und nähere Angaben vorliegen, Willi Lenz sowie Major Martin Baumgart.

Oberstleutnant Willi Lenz, Leiter Pionierdienst von 1962 oder 63 bis 07/1965, auf einem Schwimmwagen BAW im Kleinen Jasmunder Bodden(stehend).

Oberstleutnant a. D. Willi Lenz am 11. Juni 2004 beim 7. zentralen Pioniertreffen in Schwerin, vital im Gespräch mit anderen Teilnehmern des Treffens.

Major Martin Baumgart

 

Oberstleutnant Gottfried Schulze, Leiter Pionierdienst der 8. MSD von 07/1965 bis 31. 08.1968.

1965/66; Pioniere der 8. MSD:
Sitzend: Major Gerhard Rehfeld, Oberoffizier operative Arbeit beim Leiter Pionierdienst der 8. MSD und Oberstleutnant Gottfried Schulze, Leiter Pionierdienst der 8. MSD.
Stehend: Hauptmann Kurt Pöpplow, Offizier Pionierdienst MSR-28; Hauptmann Gerhard Huscher, StKTA PiB-8; Major Horst Bading, Offz. Pionierdienst PR-8; Hauptmann Dietrich Biewald, Offizier Pionierdienst MSR-29; Major Kurt Stütze, StKA PiB-8.

Oberstleutnant Gerhard Rehfeld, Oberoffizier operative Arbeit beim Leiter Pionierdienst der 8. MSD (1. von rechts), mit Adolf Schwaß, StKPA PiB-8 (2. v. r.); Ulli Stroede, K-PiB-8 (3. v. r.) sowie Hubert Wrobel, Offz. Panzertechnik im PiB-8 (4. v. r.) und später als Oberst, StKTA der 8. MSD.

 

Oberstleutnant Kurt Lemke wird nach erfolgreicher Absolvierung des Tiefbaustudiums an der Ing.-Schule für Energiewirtschaft „Dr. Robert Mayer“ Zittau, als Leiter Pionierdienst gemeinsam mit Major Dietrich Biewald als sein Oberoffizier Operative Arbeit zur 8. MSD versetzt. Oberstleutnant Lemke wirkte als Leiter Pionierdienst/Leiter der Unterabteilung Pionierwesen der 8. MSD von 01.09.1968 bis 31.10.1978. Danach bekleidete er die Funktion des Leiters Pionierwesen im Wehrbezirkskommando Schwerin.

Bild rechts, mit der Urkunde als Bauingenieur in der Hand: Erster von links: Oberstleutnant Kurt Lemke. Dritter von rechts: Major Dietrich Biewald, Oberoffizier operative Arbeit in der UA Pi-Wesen von 01.09. 1968 bis 31.10. 1978.

Die Ausbildungsgruppe des Leiters Pi-Wesen zu Gast im Pionierbataillon 8.
Von links: Major Klaube, OO PiW MSR- 27; Osl. Biewald, OO op. Arb. der UA Pi-Wesen 8. MSD; Major Elsner, OO PiW FRR-8; Osl. Pöpplow, Kdr.-PiB-8; Hptm. Taube, OO PiW PR-8; Major Fedrau, OO PiW  MSR-28; Major Stütze, OO PiW MSR-29; StFw. Mädlin und Hptm. Ullrich vom PiB-8.

Oberstlteutnant Kurt Lemke, Leiter Pionierwesen der 8. MSD (jeweils 3. von links) bei der Organisation der Pioniersicherstellung des Seelandetrainings von Landungsschiffen der Volksmarine mit Hilfe der Übersetzeinheiten des Pionierbataillons 8.

Vor dem Kettenschwimmwagen PTS-M:
Oberstleutnant Kurt Lemke, Leiter Pionierwesen der 8. MSD (2. von rechts; ) bei der Organisation der Pioniersicherstellung des Seelandetrainings von Landungsschiffen der Volksmarine mit Hilfe der Übersetzeinheiten des PiB-8.
Mit dabei: Major Arno Treppner, Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung des Pionierbataillons 8 (2. Von links) und Hptm. Peter Kassner, Offizier Panzertechnik des Pionierbataillons 8 (4. von links).

Li.: Oberstleutnant Hans-Jürgen Stroht mit Oberstleutnant Detlef Koch.

Als Major bekleidete H-J. Stroht viele Jahre die Funktion des Offiziers Pionierversorgung in der Unterabteilung Pionierwesen, die er dann vor Übernahme der Funktion als Stabskommandant an Hauptmann Jochen Schmidt (rechts) übergab.

Als Stabskommandant war Oberstleutnant Stroht dann u. a. für die Sicherheit des Stabes in der Feldführung verantwortlich.

 

Im Verlauf des Jahres gab es immer wiederkehrend wochenlange Ausbildungsmaßnahmen unter der Führung einer Operativen Gruppe der Division. Meist leitete sie der Stellvertreter für Ausbildung, beispielsweise bei der Komplexausbildung von MSB/PB auf dem TÜP Klietz oder der Stellvertreter für Technik und Ausrüstung bei der Unterwasserfahrausbildung der Panzer (UF) bei Kehnert an der Elbe. Ein Offizier der Unterabteilung Pionierwesen gehörte stets dazu, zumal Pionierkräfte und –mittel ebenfalls eingesetzt wurden.

 

Bei einer Einweisung im Stab der 8. MSD. Am Tisch vorn rechts: Osl. Jochen Schmidt, Oberoffizier Operative Arbeit der UA Pionierwesen.

Eine Operative Gruppe für die UF: u. a. vier Offz. der UA Panzertechnik der Division. 2. v. r. Pi-Offz Major Strutz.

 

Falls die Kräfte und Mittel der Divisionspioniere für besondere Aufgaben der Pioniersicherstellung nicht ausreichten, unterstützte der Chef Pionierwesen des MB-V mit seinen Mitteln, so vor allem beim Übersetzen über die Elbe. Für den Leiter Pionierwesen der Division blieb dann, dies in seinen Plan der Pioniersicherstellung einzuordnen. Die wohl größte Unterstützung erhielt die Division bei der Truppenübung „Sojus 81".

Während der Übung führte die Elbe extremes Hochwasser. Fast wie ein kleiner Meeresarm wälzte sich der Fluss außerhalb seines üblichen Bettes durch die trübe Landschaft und bescherte den Pionieren eine besondere Bewährungsprobe. Um die Elbe dennoch überwinden zu können, zog der Chef Pionierwesen mehrere Pontontruppenteile und -einheiten zusammen. Das Pontonregiment 5, verstärkt durch ein Pontonbataillon des PoR-3 sowie die PoK des PiB-1 und PiB-9, bauten über die 870 m breite Elbe eine Pontonbrücke von 540 Metern Länge und das bei einer Stromgeschwindigkeit von über 2 m/Sekunde.

Die 8. MSD konnte übersetzen!

 

Die Brücke wird eingeschwommen.

Dritter von rechts: Der Kompaniechef der Pontonkompanie des PiB-1, Eduard Weber, später StKSC und letzter Kommandeur des PiB-8

Die Brücke steht! Das Übersetzen kann beginnen.

Stromanker und gegen den Strom drückende Bugsieboote können nicht verhindern, dass die Brücke infolge der Stromgeschwindigkeit „durchhängt“.

 

Vom 01.11. 1978 bis zum 28. 02. 1986 übernahm Oberstleutnant Dietrich Biewald die Dienststellung des Leiters der Unterabteilung...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...