Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio wurde im Rahmen einer Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache geschrieben. Hier wurde Unterrichtsfeinplanung ausgearbeitet und das Lehrwerk 'Pluspunkt Deutsch' analysiert. Als Schwerpunkt für die Analyse der Unterrichtsmaterialien habe ich mich für Heterogenität und Binnendifferenzierung entschieden. Meine Wahl erklärt sich dadurch, dass ich im DaZ-Unterricht oft mit der Heterogenität der Gruppe konfrontiert werde. Die Lernenden sind unterschiedlichen Alters, haben unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Sprach- und Leistungsniveaus. Einige Teilnehmer sind lernungewohnt, haben einen geringen Schulabschluss oder eine geringe berufliche Qualifikation, andere dagegen verfügen über einen Hochschulabschluss in ihrem Heimatland und sind das Lernen gewohnt. Dazu kommen noch unterschiedliche Muttersprachen der Teilnehmer; Wort und Schriftzeichen beschleunigen oder verlangsamen das Lernen je nach Ähnlichkeit mit der deutschen Sprache. Zu erwähnen sind auch unterschiedliche Interessen, Motivation und Lerntypen innerhalb der Gruppe. Für die erfolgreiche Gestaltung des Unterrichts und optimale Nutzung der Lernzeit bedeutet das eine besondere Herausforderung. Um allen im Sprachkurs gerecht zu werden, den Unterricht für sie effizient und interessant gestalten, muss man die Verschiedenheit der Gruppe im Lernprozess berücksichtigen. Das kann alle Teilnehmer motivieren und das Erlernen der fremden Sprache erleichtern. Lehrwerke sollten dabei eine große Hilfe leisten und wichtige Vorschläge sowie Anregungen für Differenzierungsmaßnahmen anbieten. Bei einer heterogenen Gruppe erwarte ich vom Lehrwerk Hinweise für die Arbeit mit lernschwachen und lernstarken Personen, Empfehlungen für die Aufgabenaufteilung und Möglichkeit der Zusammenarbeit in der Gruppe mit unterschiedlichem Sprachniveau.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Bremen, 310 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll…
Geschichte Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Romanisches Seminar, Romanische Philologie), Veranstaltung:…
Wissentlich oder unwissentlich sind wir ständig mit Überzeugungsstrategien konfrontiert: in Werbung, Politik und Alltagskommunikation. Vertreter eines weiten Fächerspektrums (u. a. Philosophie,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: o.N., Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema…
Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel: Die SuS können wesentliche Informationen aus einfachen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...