Sie sind hier
E-Book

Recht in der mündlichen Steuerberaterprüfung

8

AutorGiorgio Reinheldt, Oliver Kispert
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl278 Seiten
ISBN9783799264037
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,99 EUR
Einer ausführlichen allgemeinen Einleitung folgt das notwendige Basiswissen zu allen relevanten Teilgebieten. Übersichten und Beispiele unterstützen gezielt die Vorbereitung auf die Prüfung. Den Abschluss bildet ein umfangreicher Fragen- und Antwortkatalog, in dem Prüfungsprotokolle der letzten fünf Jahre ausgewertet wurden - darunter 100 grundlegende Fragen, die Prüfungsteilnehmer unbedingt beherrschen sollten. Behandelt wird das in der Prüfung erforderliche Wissen zu folgenden Rechtsgebieten: - Bürgerliches Gesetzbuch (Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht) - Arbeitsrecht - Handelsrecht (Kaufleute, Handelsregister und Handelsfirma, Hilfspersonen der Kaufleute, Vorschriften für Handelsgeschäfte, kaufmännischer Zahlungsverkehr) - Gesellschaftsrecht (Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften inkl. Sonderformen) - Insolvenzrecht - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) - Europarecht (Organe der EU, Rechtsquellen und Rechtsetzungskompetenz, Europäische Richtlinien und ihre Umsetzung, Grundfreiheiten und Europäische Grundrechte, Verfahrensrecht)

Oliver Kispert Oliver Kispert, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht; Referent in der Steuerberaterausbildung. Giorgio Reinheldt Dr. Giorgio Reinheldt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht; Dozent an der GFS Gesellschaft zur Fortbildung im Steuerrecht mbH und an der RFS Repetitorium für Steuerrecht mbH.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Autoren6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Teil I Recht in der mündlichenSteuerberaterprüfung20
1 Bürgerliches Gesetzbuch22
1.1 Übersicht über das BGB 1. Buch – Allgemeiner Teil22
1.1.1 Grundlagen und Aufbau der Rechtsordnung22
1.1.1.1 Gesetze23
1.1.1.2 Rechtsverordnungen23
1.1.1.3 Satzungen23
1.1.2 Rechtssubjekte23
1.1.2.1 Rechtsfähigkeit, Juristische Personen24
1.1.2.2 Geschäftsfähigkeit25
1.1.2.3 Deliktsfähigkeit26
1.1.2.4 Unternehmer und Verbraucher27
1.1.3 Rechtsgeschäfte27
1.1.3.1 Arten von Rechtsgeschäften27
1.1.3.1.1 Einseitige und zweiseitige (bzw. mehrseitige) Rechtsgeschäfte27
1.1.3.1.2 Abschluss von zweiseitigen (bzw. mehrseitigen) Rechtsgeschäften28
1.1.3.2 Form der Rechtsgeschäft e29
1.1.3.3 Nichtigkeit von Rechtsgeschäften29
1.1.3.4 Anfechtbare Rechtsgeschäfte30
1.1.4 Stellvertretung31
1.1.4.1 Stellvertreter und Bote32
1.1.4.2 Vertreter ohne Vertretungsmacht32
1.1.4.3 Geschäft mit sich selbst ( Insichgeschäft)32
1.1.5 Verjährung33
1.1.5.1 Verjährungsfristen33
1.1.5.2 Hemmung der Verjährung34
1.1.5.3 Neubeginn der Verjährung34
1.1.5.4 Verjährung im Steuerrecht34
1.1.6 Sicherungsrechte36
1.1.7 Sicherheitsleistung36
1.2 Recht der Schuldverhältnisse37
1.2.1 Inhalt der Schuldverhältnisse37
1.2.1.1 Holschuld, Schickschuld, Bringschuld37
1.2.1.2 Preisgefahr, Leistungsgefahr38
1.2.1.3 Leistungszeit39
1.2.1.4 Treu und Glauben39
1.2.1.5 Allgemeine Geschäftsbedingungen39
1.2.2 Leistungsstörungen41
1.2.2.1 Schuldner- oder Leistungsverzug41
1.2.2.1.1 Lieferungsverzug41
1.2.2.1.2 Zahlungsverzug (§ 286 Abs. 3 BGB)42
1.2.2.2 Annahmeverzug (§§ 293 ff. BGB Gläubigerverzug )42
1.2.3 Erlöschen der Schuldverhältnisse43
1.2.3.1 Erfüllung43
1.2.3.2 Annahme an Erfüllungs statt43
1.2.3.3 Aufrechnung43
1.2.3.4 Erlass43
1.2.3.5 Hinterlegung44
1.2.3.6 Kündigung, Rücktritt, Widerruf44
1.2.4 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis44
1.2.4.1 Vertrag zu Gunsten Dritter44
1.2.4.2 Gläubigerwechsel44
1.2.4.3 Schuldübernahme45
1.2.5 Wichtige Vertragsarten45
1.2.5.1 Kaufvertrag45
1.2.5.1.1 Pflichten aus dem Kaufvertrag
45
1.2.5.1.2 Sachmangel45
1.2.5.1.3 Gewährleistungsrechte46
1.2.5.1.4 Ausschluss der Gewährleistungsrechte46
1.2.5.1.5 Verjährung der Gewährleistungsrechte46
1.2.5.1.6 Besondere Arten des Kaufs47
1.2.5.2 Tausch47
1.2.5.3 Schenkung47
1.2.5.4 Darlehen47
1.2.5.5 Dienstvertrag47
1.2.5.6 Werkvertrag48
1.2.5.7 Werklieferungsvertrag48
1.2.5.8 Bürgschaft48
1.2.5.9 Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis48
1.2.6 Gesetzliche Schuldverhältnisse49
1.2.6.1 Geschäftsführung ohne Auftrag49
1.2.6.2 Ungerechtfertigte Bereicherung49
1.2.6.3 Unerlaubte Handlung50
1.3 Sachenrecht51
1.3.1 Das Abstraktionsprinzip51
1.3.2 Eigentumserwerb51
1.3.2.1 Sachen51
1.3.2.2 Besitz52
1.3.3 Eigentumserwerb und -verlust an beweglichen Sachen52
1.3.3.1 Rechtsgeschäftlicher Erwerb52
1.3.3.2 Gutgläubiger Eigentumserwerb vom Nichtberechtigten52
1.3.3.3 Gesetzlicher Eigentumserwerb53
1.3.3.4 Eigentumserwerb und -verlust an unbeweglichen Sachen54
1.3.4 Grundbuch55
1.3.4.1 Bedeutung des Grundbuches55
1.3.4.2 Grundbucheintragungen55
1.3.4.3 Rangfolge der Eintragungen56
1.3.4.4 Widerspruch56
1.3.4.5 Vormerkung56
1.3.5 Dienstbarkeiten56
1.3.5.1 Grunddienstbarkeit56
1.3.5.2 Nießbrauch57
1.3.5.3 Beschränkt persönliche Dienstbarkeit en57
1.3.6 Reallasten57
1.3.7 Erbbaurecht57
1.3.8 Grundpfandrechte58
1.3.8.1 Hypothek58
1.3.8.2 Grundschuld59
1.3.8.3 Rentenschuld60
1.3.9 Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten60
1.4 Familienrecht62
1.4.1 Verlöbnis62
1.4.2 Ehe62
1.4.2.1 Ehefähigkeit62
1.4.2.2 Eheschließung63
1.4.2.3 Eheverbote63
1.4.2.4 Rechtliche Wirkungen der Ehe64
1.4.2.5 Die Eigentumsvermutung gemäß § 1362 BGB64
1.4.2.6 Eheliches Güterrecht64
1.4.2.7 Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft65
1.4.2.8 Die vertraglichen Güterstände des BGB66
1.4.2.9 Gütertrennung (§ 1414 BGB)67
1.4.2.10 Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff. BGB)68
1.4.2.11 Ehescheidung69
1.4.2.12 Unterhalt70
1.4.3 Nichteheliche Lebensgemeinschaft71
1.4.3.1 Anwendbares Recht71
1.4.3.2 Außenwirkungen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft71
1.4.3.2.1 Mietrecht71
1.4.3.2.2 Erbrecht72
1.4.3.2.3 Familienrecht72
1.4.3.2.4 Sozialrecht72
1.4.3.2.5 Unterhaltsrechte gegenüber Dritten72
1.4.3.2.6 Folgen der Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft72
1.4.3.2.7 Verwandtschaft73
1.4.3.2.8 Abstammung73
1.4.4 Vormundschaft73
1.4.5 Pflegschaft
74
1.4.6 Die eingetragene Lebenspartnerschaft74
1.4.6.1 Lebenspartnerschaftsfähigkeit74
1.4.6.2 Verbote74
1.4.6.3 Wirkungen der eingetragenen Lebenspartnerschaft74
1.4.6.4 Aufhebung der Lebenspartnerschaft75
1.5 Erbrecht75
1.5.1 Allgemeines75
1.5.2 Gesetzliche Erbfolge76
1.5.2.1 Erbrecht der Verwandten (§§ 1924–1930 BGB)76
1.5.2.2 Die erste Ordnung (§ 1924 BGB)77
1.5.2.3 Die zweite Ordnung (§ 1925 BGB)77
1.5.2.4 Die dritte Ordnung (§ 1926 BGB)78
1.5.2.5 Die vierte und die ferneren Ordnungen (§ 1928 BGB)78
1.5.2.6 Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes78
1.5.2.7 Erbrecht des Ehegatten (§§ 1931 ff. BGB)78
1.5.2.8 Erbrecht des Fiskus79
1.5.3 Verfügungen von Todes wegen (gewillkürte Erbfolge)79
1.5.3.1 Testament80
1.5.3.2 Privattestament (eigenhändiges Testament, § 2247 BGB)80
1.5.3.3 Öffentliches Testament (§ 2232 BGB)80
1.5.3.4 Gemeinschaftliches Testamtent (§§ 2265 ff. BGB)81
1.5.3.5 Berliner Testament (§ 2269 BGB)81
1.5.3.6 Erbvertrag (§§ 2274 ff. BGB)82
1.5.4 Pflichtteil und Vermächtnis83
1.5.4.1 Pflichtteil
83
1.5.4.2 Vermächtnis83
1.5.4.3 Erbunwürdigkeit (§§ 2339–2345 BGB)83
1.5.4.4 Ausschlagung der Erbschaft84
1.5.4.5 Erbschein84
1.5.4.6 Erbschaftskauf84
1.5.4.7 Erbschaftsbesitz (§§ 2018–2031 BGB)84
1.5.4.8 Eigentum85
1.5.4.9 Erbengemeinschaft (§§ 2032 ff. BGB)85
2 Arbeitsrecht86
2.1 Arbeitsvertragsrecht86
2.1.1 Abschluss des Arbeitsvertrages86
2.1.2 Nachweisgesetz86
2.1.3 Inhalt des Arbeitsverhältnisses/Pflichten
87
2.1.4 Urlaub87
2.1.5 Kündigung88
2.1.5.1 Kündigungsfristen88
2.1.5.2 Kündigungsschutz90
2.2 Arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen91
2.2.1.1 Sozialer Arbeitsschutz91
2.2.1.2 Jugendarbeitsschutz92
2.2.1.3 Mutterschutz93
2.2.1.4 Schwerbehindertenschutz93
2.2.2 Technischer und medizinischer Arbeitsschutz93
2.2.2.1 Arbeitssicherheit93
2.2.2.2 Arbeitsstättenverordnung94
2.2.2.3 Arbeitsstoffverordnung94
2.2.3 Berufsbildungsgesetz94
2.3 Kollektives Arbeitsrecht95
2.3.1 Koalition, Streik, Aussperrung95
2.3.1.1 Koalition95
2.3.1.2 Arbeitskampfrecht95
2.3.1.3 Schlichtung95
2.3.1.4 Streik95
2.3.1.5 Aussperrung96
2.3.2 Der Tarifvertrag97
2.3.3 Mitbestimmung im Aufsichtsrat und Vorstand eines Unternehmens97
2.3.4 Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer98
2.4 Arbeitsrechtliches Verfahren99
2.4.1 Zuständigkeit99
2.4.1.1 Zuständigkeit im Urteilsverfahren (§ 2 ArbGG)99
2.4.1.2 Zuständigkeit im Beschlussverfahren (§ 2a ArbGG)99
2.4.2 Instanzen100
2.4.3 Das arbeitsgerichtliche Verfahren100
3 Handelsrecht102
3.1 Kaufleute
102
3.1.1 HGB – das besondere Privatrecht der Kaufl eute102
3.1.2 Kaufmann kraft Betätigung103
3.1.3 Kaufmann kraft Eintragung103
3.1.4 Land- und Forstwirtschaft, Kannkaufmann104
3.1.5 Formkaufmann104
3.1.6 Scheinkaufmann105
3.2 Handelsregister, Handelsfirma
105
3.2.1 Handelsregister und andere Register105
3.2.1.1 Das Handelsregister105
3.2.1.2 Weitere öffentliche Register106
3.2.1.3 Vertrauensschutz des Handelsregisters107
3.2.2 Handelsfirma
108
3.2.2.1 Begriff der Firma108
3.2.2.2 Firmengrundsätze109
3.2.2.2.1 Grundsatz der Firmenwahrheit/Firmenklarheit109
3.2.2.2.2 Grundsatz der Firmenbeständigkeit110
3.2.2.2.3 Grundsatz der Firmenausschließlichkeit /Firmenunterscheidbarkeit110
3.2.2.2.4 Grundsatz der Firmenöffentlichkeit/Anmeldepfl icht110
3.2.2.3 Firmenfortführung110
3.2.2.3.1 Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung110
3.2.2.3.2 Begrenzte Nachhaftung des früheren Inhabers111
3.2.2.3.3 Haftung des Erben bei Geschäftsführung111
3.2.2.3.4 Haftung des Eintretenden bei Gründung einer Handelsgesellschaft112
3.3 Die Hilfspersonen der Kaufleute
112
3.3.1 Prokurist112
3.3.2 Handlungsbevollmächtigter113
3.3.3 Ladenangestellter114
3.3.4 Handlungsgehilfe114
3.3.5 Handelsvertreter und Handelsmakler115
3.4 Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte115
3.5 Handelskauf116
3.6 Besondere Hilfsgeschäfte117
3.6.1 Kommissionsgeschäft117
3.6.2 Speditionsgeschäft118
3.6.3 Lagergeschäft118
3.6.4 Frachtgeschäft119
3.7 Besonderheiten des kaufmännischen Zahlungsverkehrs119
3.7.1 Kontokorrent119
3.7.2 Akkreditiv119
4 Personengesellschaften120
4.1 Gesellschaftsformen120
4.1.1 Überblick: Gesellschaftsformen des Privatrechts120
4.1.2 Arten der Gesellschaften und ihre Einteilung120
4.1.2.1 Handelsgesellschaften – Gesellschaften bürgerlichen Rechts120
4.1.2.2 Rechtsfähige – teilrechtsfähige Gesellschaften121
4.1.2.3 Personengesellschaften – Kapitalgesellschaften121
4.2 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts122
4.2.1 Wesensmerkmale122
4.2.2 Bedeutung122
4.2.3 Geschäftsführung und Vertretung122
4.2.4 Haftung123
4.2.5 Eigentum, Gewinn- und Verlustverteilung124
4.2.6 Auflösungsgründe
124
4.3 Partnerschaftsgesellschaft125
4.3.1 Wesens- und Begriffsmerkmale125
4.3.2 Bedeutung126
4.3.3 Name der Partnerschaft126
4.3.4 Geschäftsführung und Vertretung126
4.3.5 Gewinn und Verlust127
4.3.6 Haftung127
4.3.7 Auflösungsgründe
127
4.4 Offene Handelsgesellschaft128
4.4.1 Wesens- und Begriffsmerkmale128
4.4.2 Firma128
4.4.3 Geschäftsführung und Vertretung129
4.4.4 Haftung130
4.4.5 Eigentum131
4.4.6 Gewinn- und Verlustverteilung132
4.4.7 Privatentnahmen132
4.4.8 Auflösungsgründe
132
4.5 Die Kommanditgesellschaft133
4.5.1 Wesens- und Begriffsmerkmale133
4.5.3 Haftung und Risiko134
4.5.4 Eigentum134
4.5.5 Gewinn- und Verlustverteilung134
4.5.5.1 Gesetzliche Gewinnverteilung135
4.5.5.2 Gesetzliche Verlustverteilung135
4.5.6 Privatentnahmen135
4.5.7 Aufl ösungsgründe135
4.6 Stille Gesellschaft136
4.6.1 Wesens- und Begriffsmerkmale136
4.6.2 Geschäftsführung und Vertretung137
4.6.3 Haftung137
4.6.4 Eigentum – Abgrenzung zum partiarischen Darlehen137
4.6.5 Gewinn- und Verlustverteilung138
4.6.6 Typisch und atypisch stille Gesellschaft138
5 Kapitalgesellschaften140
5.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)140
5.1.1 Begriff und Zweck der Gesellschaft140
5.1.2 Firma141
5.1.3 Bedeutung141
5.1.4 Gründung141
5.1.4.1 Gesellschaftsvertrag141
5.1.4.2 Die Gesellschafterliste142
5.1.4.3 Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)142
5.1.4.4 Sitz der Gesellschaft142
5.1.4.5 Eintragung im Handelsregister143
5.1.5 Stammkapital und Stammeinlage, Geschäftsanteil143
5.1.5.1 Stammkapital143
5.1.5.2 Geschäftsanteil143
5.1.5.3 Verdeckte Sacheinlage /Hin- und Herzahlen144
5.1.5.4 Kaduzierung145
5.1.6 Vorgründungsgesellschaft und Vorgesellschaft145
5.1.6.1 Vorgründungsgesellschaft145
5.1.6.2 Vorgesellschaft145
5.1.7 Haftung146
5.1.7.1 Haftung der GmbH146
5.1.7.2 Haftung der Gesellschafter146
5.1.7.3 Haftung des Geschäftsführers146
5.1.8 Organe146
5.1.8.1 Geschäftsführer147
5.1.8.2 Gesellschafterversammlung147
5.1.8.3 Aufsichtsrat148
5.1.9 Buchführung und Jahresabschluss148
5.1.10 Aufl ösung der GmbH148
5.2 Aktiengesellschaft149
5.2.1 Begriff und Zweck der Gesellschaft149
5.2.2 Gründung149
5.2.3 Aktie im eigentlichen Sinne149
5.2.3.1 Bruchteil des Grundkapitals149
5.2.3.2 Mitgliedschaftsrecht150
5.2.3.3 Wertpapier150
5.2.4 Haftung150
5.2.5 Organe151
5.2.6 Verwendung des Jahresüberschusses152
6 Sonstige Gesellschaftsformen154
6.1 GmbH & Co. KG154
6.2 Kommanditgesellschaft auf Aktien154
6.4 Eingetragene Genossenschaft ( eG)155
6.5 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)155
6.5.1 Rechtsgrundlagen156
6.5.2 Gründung der EWIV156
6.5.3 Außenverhältnis157
6.5.4 Haftung der EWIV157
6.5.5 Organe der EWIV158
6.5.6 Gesellschafterwechsel158
7 Insolvenzrecht160
7.1 Merkmale und Ursachen der notleidenden Unternehmung160
7.2 Maßnahmen für die notleidende Unternehmung160
7.3 Sanierung161
7.4 Insolvenz161
7.4.1 Insolvenzverfahren162
7.4.2 Schuldner im Sinne der Insolvenzordnung162
7.4.3 Insolvenzantrag162
7.4.4 Insolvenzgründe163
7.4.5 Ablauf des Insolvenzverfahrens164
7.4.6 Insolvenzmasse165
7.4.7 Insolvenzanfechtung167
7.4.8 Insolvenzplan168
7.4.9 Eigenverwaltung170
7.4.10 Restschuldbefreiung171
7.4.11 Verbraucherinsolvenzverfahren171
7.4.11.1 Anwendungsbereich171
7.4.11.2 Verfahren172
7.4.12 Strafvorschriften174
7.5 Liquidation174
8 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)176
8.1 Allgemeines176
8.2 Einzelne Tatbestände176
8.2.1 Generalklausel (§ 3 UWG n. F.)176
8.2.2 Negativkatalog (§ 4 UWG n. F.)177
8.2.3 Irreführende Werbung (§ 5 UWG)177
8.2.4 Vergleichende Werbung (§ 6 UWG)177
8.2.5 Unzumutbare Belästigungen (§ 7 UWG)178
8.3 Rechtsfolgen178
8.3.1 Aktivlegitimation (§ 8 Abs. 3 UWG)179
8.3.2 Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung (§ 8 Abs. 1 UWG)179
8.3.3 Schadensersatz (§ 9 UWG)179
8.3.4 Gewinnabschöpfung (§ 10 UWG)179
8.4 Verjährung (§ 11 UWG)179
8.5 Sachliche Zuständigkeit180
9 Aufbau der Europäischen Union und rechtlicheGrundlagen182
9.1 Die Organe der Europäischen Gemeinschaftenund der Europäischen Union183
9.1.1 Legislative : Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union183
9.1.1.1 Das Europäische Parlament183
9.1.1.2 Der Rat (der Europäischen Union)184
9.1.2 Exekutive : Europäische Kommission185
9.1.3 Judikative: Europäischer Gerichtshof (und Europäisches Gericht)186
9.1.4 Europäischer Rechnungshof187
9.2 Rechtsquellen und Rechtsetzungskompetenz188
9.2.1 Primäres Europarecht188
9.2.2 Sekundäres Europarecht188
9.3 Verhältnis Europarecht – Recht der Mitgliedstaatenund Anwendungsvorrang189
9.4 Europäische Richtlinien und ihre Umsetzung190
9.4.1 Unmittelbare Wirkung von Richtlinien191
9.4.2 Keine horizontale Direktwirkung von Richtlinien191
9.4.3 Richtlinienkonforme Auslegung und Sperrwirkung von Richtlinien192
9.5 Rechte der Europäischen Bürger192
9.6 Grundfreiheiten und Europäische Grundrechte193
9.6.1 Produktverkehrsfreiheiten193
9.6.1.1 Warenverkehrsfreiheit193
9.6.1.2 Dienstleistungsfreiheit194
9.6.2 Personenverkehrsfreiheiten194
9.6.2.1 Arbeitnehmerfreizügigkeit195
9.6.2.2 Niederlassungsfreiheit195
9.6.3 Kapitalverkehrsfreiheit195
9.6.4 Annexfreiheit196
9.6.5 Gemeinschaftsgrundrechte196
9.7 Verfahrensarten vor den Europäischen Gerichten197
9.7.1 Vertragsverletzungsverfahren (Aufsichtsklage) gemäß Art. 226 f. EGV197
9.7.2 Nichtigkeitsklage gemäß Art.198
9.7.3 Untätigkeitsklage gemäß Art. 232 EGV198
9.7.4 Vorabentscheidungsverfahren gemäß Art. 234 EGV199
9.7.5 Amtshaftungsklage gemäß Art. 235 EGV200
Teil II Fragenkatalog mit Lösungen202
1 Fragen zum BGB »Allgemeiner Teil«204
1. Was bedeutet Rechtsfähigkeit und wer ist nach unserer Rechtsordnungrechts fähig?204
2. Was bedeutet Geschäftsfähigkeit und welche Arten der Geschäftsfähigkeitkennt man?204
3. Ein Mandant kommt zu Ihnen in die Kanzlei. Er knallt Ihnen einen Karton mit Belegenauf den Tisch und wünscht die Fertigung einer Steuererklärung. Später stelltsich heraus, dass der Mandant geistesgestört ist. Welche Auswirkungen hat dervorgenannte Sachverhalt auf das zustande gekommene Rechtsgeschäft und umwelche Vertragsart handelt es sich bei dem Steuerberatervertrag?205
4. Ein 14jähriger kauft mit Taschengeldmitteln einen Lottoschein und gewinnt 4 000 €.Mit dem gewonnenen Geld erwirbt er anschließend für sich ein Pferd. Sind die obenbeschriebenen Rechtsgeschäfte wirksam?206
5. Wie kommt wirksam ein Vertrag zustande?207
6. Ist ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen, wenn ein Buch übersandt wird,obwohl dieses vom Kunden nicht bestellt worden war? In dem Anschreiben an denKunden ist vermerkt, dass der Kunde dem Kaufvertrag zustimmt, wenn dieser nichtinnerhalb von zwei Wochen das Buch zurückschickt.207
7. Unter welchen Voraussetzungen kann ein Rechtsgeschäft angefochten werden undwelche Wirkung besitzt die Anfechtung?208
8. Ein Kunde geht zum Juwelier und kauft eine Perlenkette. Bei Abwicklung des Kaufvertragesübergibt der Juwelier versehentlich eine falsche Kette. Welche Art vonIrrtum liegt im vorliegenden Falle vor?209
9. Im Rahmen einer notariellen Beurkundung legen die Vertragsparteien bewusst einenniedrigeren Kaufpreis fest als den tatsächlich vereinbarten. Ist hier wirksam einGrundstückskaufvertrag zustande gekommen?209
10. Sind Verträge grundsätzlich formbedürftig?209
11. Ersetzt eine E-Mail das Schriftformerfordernis?210
12. Was steht im EGBGB?210
13. In welchem Verhältnis steht das BGB zum HGB und wie sind diese beiden Gesetzebei Kollision anzuwenden?210
14. Was bedeutet rechtsgeschäftliche Vertretung?210
15. Wie unterscheiden sich die Verjährung im BGB und in der Abgabenordnung?211
16. Wie erfolgt die Berechnung der Verjährung im BGB?212
17. Was ist eine Willenserklärung?213
18. Was bedeutet Insichgeschäft gemäß § 181 BGB?213
2 Fragen zum BGB »Recht der Schuldverhältnisse«213
1. Welche Arten von Rechtsgeschäften gibt es?213
2. Was bedeutet das Abstraktionsprinzip im BGB?214
3. Was bedeutet Deliktsfähigkeit?215
4. Was ist öffentliches Recht und wie wird dieses vom Privatrecht abgegrenzt?215
5. Wie erfolgt die Aufrechnung im BGB und im Steuerrecht?215
6. Welche Kaufvertragsstörungen im Rahmen der Erfüllung von Verträgen gibt es?216
7. A hat gegen B eine Forderung und verkauft diese an C mit der Aussage, dass derSchuldner sehr liquide sei und die Forderung bestimmt nicht ausfallen werde. Alsdie abgetretene Forderung fällig wird, ist B zahlungsunfähig. Welche Rechte besitztC nunmehr gegenüber A?218
8. Welche Rechte und Pfl ichten begründet ein Kaufvertrag?219
9. Welche Möglichkeiten der Beendigung von Verträgen gibt es?219
10. Welche Möglichkeiten der Schuldübernahme durch Dritte gibt es?219
11. Was ist eine Bürgschaft und unter welchen Voraussetzungen kommt diese wirksamzustande?219
12. Was ist der Unterschied zwischen einem Miet-, Pacht-, Leih- und Darlehensvertrag?220
13. Was für ein Rechtsgeschäft ist die Abtretung?220
14. Welche Schuldarten kennt das BGB?220
3 Fragen zum Sachenrecht222
1. Was bedeuten im Zivilrecht die Begriffe Besitz und Eigentum?222
2. Welche Arten des Besitzes kennt das Zivilrecht?222
3. Wie erfolgt der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen?223
4. Wie erfolgt der Eigentumserwerb an Grundstücken?224
5. Welche Formen des Eigentumsvorbehaltes gibt es?225
6. Was ist Sicherungseigentum und wie entsteht Sicherungseigentum?225
7. A, der in einer Wohngemeinschaft wohnt, nimmt bei seiner Hausbank einen Kreditauf. Als Sicherheit übereignet A eine dem B, der ebenfalls in derselben Wohngemeinschaftwohnt, gehörige Sache. Kann die Bank gutgläubig Sicherungseigentuman der dem B gehörigen Sache erwerben?226
8. Wie ist das Grundbuch aufgebaut und welche Funktion besitzt es?226
9. Der Mandant kommt von einem Kreditgespräch bei seiner Bank und hat überviele Arten von Kreditsicherheiten gehört. Welche Arten von Kreditsicherheitengibt es?227
10. Wodurch unterscheidet sich die Hypothek von der Grundschuld?228
11. Ein Dieb stiehlt einem Bauern ein Schwein und verkauft es anschließend an einenMetzger. Der Metzger schlachtet das Schwein und verarbeitet es zu Wurst. Was hatsich eigentumsrechtlich hier getan?228
4 Fragen zum Familienrecht229
1. Was bedeutet Ehefähigkeit?229
2. Welche rechtlichen Wirkungen entfaltet die Eheschließung?229
3. Welche ehelichen Güterstände kennt das BGB?230
4. Welche Unterhaltsverpfl ichtungen ergeben sich nach dem BGB?231
5. Was ist eine eingetragene Lebenspartnerschaft?231
6. Welche Wirkungen entfaltet eine eingetragene Lebenspartnerschaft?231
5 Fragen zum Erbrecht232
1. Was bedeutet gesetzliche Erbfolge?232
2. Was bedeutet gewillkürte Erbfolge?233
3. Was bedeutet Erbfall?234
4. Was ist ein Vermächtnis?234
5. Was ist ein Pflichtteillsanspruch?234
6. Ein mittlerweile verwitweter Vater setzt durch Testament seine Lebensgefährtin alsAlleinerbin ein. Der Nachlass hat zum Zeitpunkt des Erbfalls einen Verkehrswertvon 5 Mio. €. Der einzige Sohn des Erblassers wird durch ein Vermächtnis mit100 000 € bedacht. Welche Rechte besitzt der Sohn neben seinem ihm testamentarischzugedachten Vermächtnisanspruch?234
7. Was bedeutet die Ausschlagung der Erbschaft?235
6 Fragen zum Arbeitsrecht235
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Dienst- und Werkvertrag?235
2. Welche Möglichkeiten zur Beendigung eines Arbeitsvertrages gibt es?236
3. Was ist bei der Übertragung eines Betriebes oder Betriebsteils durch Rechtsgeschäfthinsichtlich der Arbeitsverträge zu beachten?237
4. Sie als Steuerberater wollen jemanden einstellen. Um welche Vertragsart handeltes sich und welche Pfl ichten ergeben sich aus diesem Vertrag für beide Seiten?237
5. Welche Rechte und Pfl ichten ergeben sich aus dem Mutterschutzgesetz?237
6. Welche Bereiche des Arbeitsrechtes kennen Sie?238
7 Fragen zum Handelsrecht238
1. Wann ist das HGB in Kraft getreten und aus welchen Büchern besteht es?238
2. Was ist die IHK und welche Aufgaben hat sie? Besteht dort eine freiwillige Mitgliedschaftfür Gewerbetreibende? Welcher Beitrag ist an die IHK zu zahlen?238
3. Defi nieren Sie den Begriff des Kaufmanns und erläutern Sie seine wesentlichenPfl ichten!239
4. Nennen Sie die Grundsätze für eine ordnungsgemäße Firmierung des Kaufmanns!239
5. Gilt das HGB auch für Freiberufl er? Welche freien Berufe gibt es und welche Möglichkeitenhaben Freiberufl er, sich zusammenzuschließen?239
6. Was ist das Handelsregister und auf welchen gesetzlichen Grundlagen basiert dieFührung des Registers?240
7. Wer ist berechtigt, das Handelsregister einzusehen?240
8. Wie ist das Handelsregister aufgebaut und wer wird in welcher Abteilung eingetragen?Welche weiteren Register sind Ihnen bekannt?240
9. Nennen Sie die Unterschiede zwischen eintragungsfähigen, eintragungspfl ichtigenund nicht eintragungsfähigen Tatsachen und geben Sie Beispiele!240
10. Nennen Sie die Unterschiede zwischen der Prokura und der Handlungsvollmacht!240
11. Was ist ein selbständiger Handelsvertreter? Welche Rechte und Pfl ichten hat derHandelsvertreter nach Beendigung des Handelsvertretervertrages?241
12. Welche Verträge liegen dem Kontokorrent gemäß § 355 HGB zugrunde?241
13. Was versteht man unter einem Handelskauf? Welche Besonderheiten gelten beieinem zweiseitigen Handelskauf im Hinblick auf die Gewährleistungsverpfl ichtungen?241
8 Fragen zum Gesellschaftsrecht242
1. Welche Kriterien müssen bei der Rechtsformwahl für eine zu gründende Gesellschaftbeachtet werden?242
2. Was ist der Unterschied zwischen Geschäftsführung und Vertretung?Was versteht man unter unechter Gesamtvertretung?242
3. Nennen Sie die Vor- und Nachteile der Gesellschaftsformen GbR, OHG und KG!242
4. Kann es eine aus zwei OHGs bestehende GbR geben?243
5. Beschreiben Sie die Haftung der Gesellschafter in einer GbR.243
6. Wie ist die Haftung bei der GbR für einen neu eintretenden Gesellschafter ausgestaltet?243
7. Erläutern Sie das Innen- sowie das Außenverhältnis bei der OHG!244
8. Bei einer OHG mit zwei Gesellschaftern erteilt Gesellschafter A gegen den Willendes Gesellschafters B Prokura. Ist das möglich?244
9. Der Gesellschafter einer OHG erscheint bei Ihnen in Begleitung einer schwarz gekleidetenFrau. Die Frau ist die Ehegattin eines anderen Gesellschafters, der geradeverstorben ist. Welche Auswirkungen hat der Tod auf die OHG?244
10. Wann gilt eine KG als gegründet?245
11. Kann eine GbR Kommanditistin einer KG sein?245
12. Welche Einwirkungsmöglichkeiten hat ein Kommanditist auf die Geschäftsführungund die Vertretung einer KG?245
13. Wie haftet der Kommanditist einer KG vor Eintragung der Gesellschaft in dasHandelsregister?245
14. Wie haftet der Kommanditist einer KG nach seiner Eintragung?245
15. Wie wird gesetzlich der Gewinn in einer KG verteilt?245
16. Wer kann eine stille Gesellschaft gründen? Ist diese in ein Register einzutragen?Kann die Verlustbeteiligung vertraglich ausgeschlossen werden?246
17. Nennen Sie die Unterschiede zwischen der typischen und der atypischen stillenGesellschaft!246
18. Wie grenzt man die stille Gesellschaft vom partiarischen Darlehen ab?246
19. Beschreiben Sie die Gründungs- und die Sitztheorie. Welche Theorie ist vorherrschend?Nennen Sie auch die europarechtlichen Hintergründe!247
20. Welche Gründungsphasen sind bei der GmbH zu unterscheiden? Wie sind diesePhasen gesellschaftsrechtlich einzuordnen?247
21. Beschreiben Sie die einzelnen Schritte, die zur Gründung einer GmbHunternommen werden müssen!248
22. Welche inhaltlichen Anforderungen sind an eine GmbH-Satzung zu stellen?248
23. Kann der Verwaltungssitz bei einer GmbH vom Satzungssitz abweichen?248
24. Welche Vor- und Nachteile bietet die Gründung einer GmbH mit Hilfe des Musterprotokolls?248
25. Beschreiben Sie die Besonderheiten der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)!Ist die Unternehmergesellschaft eine GmbH?249
26. Wie sind die Gründungskosten bei der Gründung einer GmbH bilanziellzu behandeln?249
27. Beschreiben Sie den Vorgang der Sachgründung! Was versteht man unterverdeckter Sacheinlage?249
28. Was versteht man unter Kaduzierung und Amortisation eines Geschäftsanteils?250
29. Welche Organe hat eine GmbH und was sind deren Aufgaben?250
30. Wie ist die Haftung in der GmbH verteilt?251
31. Was versteht man unter Selbst- und Fremdorganschaft?251
32. Welchen Zweck verfolgt man durch eine Kapitalerhöhung bei einer GmbH und wiewird eine Kapitalerhöhung durchgeführt?251
33. Wie unterscheidet sich die GmbH von der GmbH & Co. KG?251
34. Beschreiben Sie den Gründungsvorgang bei einer AG!252
35. Zählen Sie alle Ihnen bekannten Arten von Aktien auf und erläutern Sie die Unterschiede!252
36. Darf die AG eigene Anteile erwerben? Wie werden eigene Anteile einer Aktiengesellschaftbilanziert?252
37. Welche Organe hat eine AG und welche Aufgaben haben diese Organe?252
38. Welche Formen von Unternehmensverträgen gibt es bei der Aktiengesellschaft?253
39. Erläutern Sie die Gesellschaftsform der Limited! Welche Vorteile bietet sie gegenüberder GmbH bzw. was sind ihre Nachteile?253
40. Es wird eine Private Ltd. in England gegründet mit Tätigkeit in Deutschland. Es istkein Stammkapital vorhanden, der Geschäftsführer sitzt in Deutschland. Eine Eintragungim Handelsregister hat nicht stattgefunden. Ist das möglich? Was ist mitSozialversicherungsabgaben, sind solche in Deutschland abzuführen?254
41. Was versteht man unter dem Begriff »unfriendly takeover«?254
42. Können Unternehmen auch von Amts wegen vom Amtsgericht gelöscht werden?254
43. Welche Organe hat eine Genossenschaft und welche Aufgaben sind diesenOrganen zugewiesen?254
44. Welche Arten von Genossenschaften sind zu unterscheiden?254
46. Nennen Sie einige Vorteile, die eine EWIV in Abgrenzung zu anderenUnternehmensformen hat!255
47. Darf die EWIV Anteile an Mitgliedsunternehmen halten, eine Leitungs- oderKontrollmacht über die Tätigkeit von Mitgliedsunternehmen übernehmen oderan diese Darlehen gewähren?255
48. Was ist der Zweck einer EWIV, wie wird diese gegründet?255
49. Welchen Rechtsstatus hat eine EWIV in der Bundesrepublik Deutschland?256
50. Wie ist die Haftung in einer EWIV ausgestaltet?256
51. Was ist die SE und wie verläuft ihre Gründung?256
52. Erklären Sie die Unterschiede von dualistischem und monistischem Systembei der SE!257
53. Was versteht man unter einer Stiftung? Welche Formen von Stiftungen gibt es?257
54. Beschreiben Sie die Gründung einer Stiftung welche Voraussetzungen sind für dieGründung zu erfüllen? Welchen Inhalt muss die Satzung haben?257
9 Fragen zum Isolvenzrecht258
1. Wann ist die Insolvenzordnung in Kraft getreten, welche wesentlichen Unterschiedebestehen gegenüber der bis dahin geltenden Konkurs- und Gesamtvollstreckungsordnung?258
2. Welchen Zwecken dient die Insolvenzordnung?258
3. Welche Arten von Insolvenzverfahren sind zu unterscheiden?259
4. Kann ein Insolvenzverfahren auch von Amts wegen eingeleitet werden? Wer kanneinen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen?259
5. Für welche Gesellschaftsformen besteht eine Insolvenzantragspfl icht?259
6. Welche Reaktionsmöglichkeit besteht, wenn das Finanzamt einen Insolvenzantraggestellt hat?259
7. Nennen Sie die möglichen Gründe für Insolvenz!259
8. Erläutern Sie die Insolvenztatbestände!259
9. Wie unterscheidet man die Zahlungsstockung von der Zahlungsunfähigkeit?260
10. Defi nieren Sie die verschiedenen Liquiditätsgrade!260
11. Nennen Sie die Unterschiede zwischen Unterbilanz und Überschuldung!260
12. Welche Werte sind beim Überschuldungsstatus anzusetzen?261
13. Welche Methoden zur Ermittlung des Wertes eines Unternehmens kennen Sie?261
14. Was ist die positive Fortführungsprognose? Erläutern Sie die Begriffe»Going concern« und »Break up«!261
15. Welche Möglichkeiten bestehen für den Schuldner einer Überschuldung entgegenzu wirken?262
16. Welche Sanierungsmaßnahmen können ergriffen werden, wenn ein Unternehmenin wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist?262
17. Erläutern Sie den Tatbestand der Insolvenzverschleppung!262
18. Wie ist der Ablauf bei einem Regelinsolvenzverfahren?262
19. Was ist der Unterschied zwischen einem »harten« und einem »weichen«vorläufi gen Insolvenzverwalter?263
20. Der Steuerpfl ichtige hat einen Insolvenzantrag gestellt, die Bilanz weist dabei einenerheblichen Bestand an Vorräten auf. Wer könnte auf diese Vorräte einen Ansprucherheben?263
21. Erläutern Sie die sog. Rückschlagsperre!264
22. Wie setzt sich die Insolvenzmasse zusammen?264
23. Erläutern Sie die Begriffe der Aussonderung und der Absonderung!264
24. Was versteht man unter einer Masseverbindlichkeit?264
25. Wie ist die nach Aus- und Absonderung sowie Insolvenzaufrechnung verbleibendeInsolvenzmasse zu verteilen?265
26. Welche unterschiedlichen Pläne sind im Insolvenzplanverfahren zu unterscheiden?265
27. In welche Teile unterteilt sich der Planinhalt eines Insolvenzplans?265
28. Wie erfolgt die Abstimmung über einen Insolvenzplan? Erklären Sie das sog.Obstruktionsverbot.265
29. Beschreiben Sie das Verfahren bei der Verbraucherinsolvenz!266
30. Erläutern Sie das Verfahren der Restschuldbefreiung!266
31. Welche Folgen resultieren aus der Ablehnung eines Insolvenzantrags mangelsMasse?266
32. Beschreiben Sie die handelsrechtliche Rechnungslegung bei insolventen Kapitalgesellschaften!267
33. Beschreiben Sie die Durchführung einer Liquidation!267
10 Fragen zum Gesetz gegen den unlauterenWettbewerb267
1. Wann liegt eine unlautere Wettbewerbshandlung im Sinne der Generalklauseldes § 3 UWG vor?267
2. Welches Leitbild eines Verbrauchers legt das UWG zu Grunde?268
3. Ist Telefonwerbung wettbewerbsrechtlich zu beanstanden?268
4. Welche Rechtsfolgen sind bei der Durchsetzung wettbewerbsrechtlicherAnsprüche denkbar?268
11 Fragen zum Europarecht268
1. Welche Bedeutung haben die Europäischen Gemeinschaften für die EU?268
2. Welche Rechtsquellen prägen das Europarecht?269
3. Welcher Organe bedient sich die Europäische Union hauptsächlich und welcheFunktionen kommen diesen zu?269
4. Welche Verfahrensarten kennt der Prozess vor dem Europäischen Gerichtshof?270
5. Welche europäischen Grundfreiheiten sind zu unterscheiden? Was ist das Zieldieser Grundfreiheiten?271
6. Welche Bedeutung haben die EuGH-Entscheidungen Centros, Überseering undInspire Art für das deutsche Gesellschaftsrecht?271
12 Fragen zu sonstigen Rechtsgebieten272
1. Nennen Sie den notwendigen Inhalt eines Wechsels und eines Schecks!272
2. Was ist ein Indossament? Nennen Sie die verschiedenen Formen.272
Stichwortverzeichnis274

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...