Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gefahren für den Frieden im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 11. September 2001 als Verbrechen gegen die Menschheit führte uns bereits deutlich die globale Gefahr eines religiös motivierter Terrorismus vor Augen. Dabei ist aber zu beachten, dass dieses Geschehen nicht pauschal dem militanten Islam anzulasten ist und es auch falsch ist, gar zum Gegenangriff eines 'wehrhaften Christentums' aufzurufen. Denn die Zweideutigkeit aller Religionen, auch die des Christentums, v.a. durch die Kreuzzüge und die Judenverfolgung, ist offensichtlich. Somit ist deutlich, dass Religion sowohl segenreich, also Anlass für Befriedungsprozesse, als auch Quelle von Fanatismus und Verderben sein kann, indem Gott/ das Heilige dämonisch verzerrt wird. Religion kann folglich auch Mittel der Kriegsführung sein, indem religiöse Versprechungen zur Motivation (Ablass, Eintritt in das Paradies) des eigenen Volkes/ Soldaten gegeben werden, hinzu kommt, dass materielle Opfer oftmals mit religiösen Opfern gleichgesetzt werden. Immer wieder kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen verschiedensten Religionsanhängern - Konflikte um Kaschmir, in Nordirland und selbst in Deutschland wird türkischen Familien das Haus angezündet. Doch warum ist es nicht möglich, dass die jeweilige religiöse Überzeugung der am Konflikt beteiligten Menschen nicht friedensstiftend, sonder eher im Gegenteil kriegsfördernd sind? [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie
Das Wettrennen zur Rettung der Weltwirtschaft Format: PDF
Als der legendären Vorstandsvorsitzenden Alan Greenspan die Geschicke der Fed in die Hände seines Nachfolgers Ben Bernanke legte, waren die USA bereits in ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten…
IT-Arbeit zwischen ortsgebundener Regulierung und transnationaler Unternehmensstrategie Format: PDF
»The world is flat!« - So lautet eine Gegenwartsdiagnose, die transnationale Konzerne als Wegbereiter globalerHomogenisierung feiert. Nicole Mayer-Ahuja zeigt, dass dieser Homogenisierung Grenzen…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Der Begriff Globalisierung hat sich in den letzten Jahren verselbständigt: Er ist zu einem Abstraktum verkommen und dient als Worthülse den sogenannten Globalisierungsbefürwortern als auch…
Das Projekt 'land for food' in der Region Turbod/Carmen (Philippinen) Format: PDF
Im Jahr 2007 stiegen die Preise für Nahrungsmittel und Energie sehr stark an. Vor allem die Bevölkerung in den ärmeren Regionen spürte die negativen Auswirkungen. Die Lebensmittel des täglichen…
Strategie, Markteintritt, Kultur - die größten Fehler, die besten Praxistipps Format: PDF
Die USA ist nach wie vor die erste Anlaufstelle für europäische Investoren und wird dies auch in Zukunft bleiben. Obwohl viele Firmen dies erkannt haben, zeigt eine Studie, dass 70% aller…
Eine neo-kontingenztheoretische Analyse Format: PDF
Unter Berücksichtigung der Theorien des Internationalen und des Strategischen Managements identifiziert Markus Strietzel strategische Verhaltensunterschiede von erfolgreichen und weniger…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Die ersten zehn Jahre des neuen Jahrtausends sind fast vorbei. Es zeigt sich, dass viele Volkswirtschaften, aber auch global agierende Unternehmen mit mannigfaltigen Problemen konfrontiert sind. Die…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...