Sie sind hier
E-Book

Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl475 Seiten
ISBN9783658223410
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Das Thema der Flüchtlingsbewegungen ist in den letzten Jahren vielfach in den Fokus politischer, medialer und wissenschaftlicher Diskurse gerückt. Dabei geht es sowohl um eine globale Diskussion über die Fluchtthematik als solches als auch um die Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen in der Aufnahmegesellschaft. Gegenwärtig kann beobachtet werden, dass die Willkommensstimmung gegenüber Geflüchteten größtenteils gekippt ist, und in der politischen, institutionellen und medialen Debatte über Geflüchtete eine Tendenz zur Kriminalisierung und Skandalisierung vorherrscht. Vielfältige aktuelle Forschungen haben sich interdisziplinär mit den unterschiedlichen Aspekten der Flüchtlingsbewegungen beschäftigt. Dieser Sammelband hat sich zum Ziel gesetzt, den Bourdieuschen Diskurs zur 'Symbolischen Ordnung' auf das Themenfeld 'Flüchtlingsbewegungen' zu übertragen und zu diskutieren.


Dr. Emre Arslan ist Vertretungsprofessor am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FHDortmund.

Dr. Kemal Bozay ist Professor für Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften am dualen Studiengang der IUBH Internationale Hochschule in Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Herausgeber- und Autorenverzeichnis9
Einleitung14
Teil I Theoretische Zugänge21
Symbolische Ordnung und Fluchtbewegungen: Eine sozioanalytische Reflexion22
1Einleitung22
2Symbolische Ordnung und sozioanalytische Reflexion23
2.1Drei Reflexionsarten des Symbolischen in der Moderne23
2.2Die Funktion der Symbolischen Ordnung für die Sozioanalyse27
3Symbolische Ordnung im Zusammenhang von Fluchtbewegungen31
3.1Die Bedeutung der symbolischen Lücke für den Prozess der Produktion von „Flüchtlingen“31
3.2Produktionsorte der symbolischen Ordnung von Geflüchteten und Einheimischen34
4Einige Schlussbemerkungen zur symbolischen Lücke zwischen Geflüchteten und Einheimischen38
Literatur40
Symbolische Ordnung, Klassifikationen und Definitionsmacht im Fokus der Fluchtdiskurse42
1Einleitung42
2Negative Klassifikationen im Fokus der symbolischen Ordnung46
3Konflikte um die Manifestationsorte der symbolischen Ordnung im Kontext der Fluchtdiskurse54
3.1Das Dilemma der Begriffe „Asyl“, „Flüchtlinge“ und „Illegale“55
3.2Was symbolisiert die „Flüchtlingskrise“?58
3.3Die politische Kontroverse um den Begriff „Asyltourismus“58
4Die Kontroverse zwischen „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten60
5Ausblick61
Literatur63
Teil II Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Staatliche Institutionen65
Die Bürokratische Ordnung des Anderen – zum Umgang mit unwillkommenen Newcomern66
1Umgang mit unwillkommenen Anderen66
2Transformation von Newcomern zu unwillkommenen Einwanderern bzw. Eingewanderten69
3Bürokratische Deplatzierungstechniken71
3.1Anknüpfungspunkte71
3.2Ein Beispiel für „hinterlistige“ Deplatzierungsattacken73
4Ressourcen für professionelle Deplatzierungs- und Exklusionsstrategien76
4.1Deutungsmuster und Handlungsstrategien aus nationalistischem Fundus77
4.2Deutungsmuster und Handlungsstrategien aus totalen Institutionen78
5Die bürokratische Ordnung von Anderen als Kern eines restriktiven Migrationsregimes81
5.1Die Handlungslogik der bürokratischen Ordnung des Anderen81
5.2Grenzen im Umgang mit „unwillkommenen“ Anderen83
Literatur85
Von ‚Flüchtlings-‘ und Fremdheitskonstruktionen: Positionierungsprozesse im Fluchtkontext88
1Einleitung88
2Zum postkolonialen Fluchtkontext90
3Zur Untersuchung von Positionierungsprozessen92
3.1Gesellschaftliche Diskurse um Flucht und die Figur des ‚Flüchtlings‘ als Konstruktion93
3.2Zur Flüchtlingsdefinition als viktimisierende Passivkonstruktion96
3.3Empirische Annäherung: Selbstpositionierungen im Fluchtkontext98
3.4Positionierungen zur Anrufung als ‚Flüchtling‘101
4Ausblick: Positionierungsanalysen als Infragestellung hegemonialer Narrative101
Literatur102
Die „Guten“ in den Arbeitsmarkt, die „Schlechten“ ins Abschiebezentrum104
1Gesetzliche Veränderungen und das „Integrierte Flüchtlingsmanagement“105
1.1Überblick über die gesetzlichen Veränderungen106
1.2Das Integrierte Flüchtlingsmanagement – Clusterverfahren119
1.3Zwischenfazit: Neuerungen im humanitären Aufenthalt 2014–2017121
2Neue Ordnung des Politikfelds „humanitärer Aufenthalt“122
2.1Härte- und Altfallregelungen: Erster Schritt der Verknüpfung von Bleiberecht und Integrationserfolg125
2.2Spurwechsel: Bleiberecht bei Integrationserfolg für wenige und systematischer Ausschluss für viele126
3Fazit128
Literatur129
Auswirkungen politischer und medialer Diskurse auf Soziale Arbeit im Kontext von Flucht – Profession zwischen Menschenrechten und Asylgesetzgebungen132
1Zur Konstruktion der „Flüchtlingskrise“ in Deutschland132
2Zur Formation politischer Diskurse und deren Wirkmächtigkeit134
2.1Der Bedrohungsdiskurs135
2.2Zu den Folgen dieser Konstruktionen140
3Bedeutung für die Soziale Arbeit147
Literatur150
Die Symbolische Ordnung schlägt zurück: Wie die etablierten Kräfte „Gutmenschen“ angreifen154
1Einleitung154
2Symbolische Ordnung der Rassen als kollektiv Unbewusstes der Gutmenschenverächter156
3„Gutmenschen“ als Verräter ihres Gruppencharismas161
4Rechte Hand der Gesellschaft als instinktive Soziodizee165
5Fazit: Im Diskurs über „Gutmenschen“ geht es nicht um Moral und Rationalität, sondern um Herrschaft und Privileg170
Literatur171
Teil III Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Politikfeld173
Rassistische (Dis-)Kontinuitäten und Symbolische Ordnung im Zeichen der „Flüchtlingskrise“174
1Einleitung174
2Rassismus und Symbolische Ordnung175
2.1Rassismusdiskurse bei Pierre Bourdieu176
2.2Otheringprozesse oder zu „Anderen“ gemacht werden aus der rassismuskritischen Perspektive178
3Gesellschaftliche Klassifikationen im Fokus der Mediendarstellungen179
3.1Themen der medialen Berichterstattung180
3.2Art und Weise der Darstellung von Migration und Flucht181
3.3Auswirkungen einer defizitorientierten und negativ klassifizierten Mediendarstellung181
4„Migration“ und „Flucht“ als Konfliktlinie im Fokus der gesellschaftlichen Diskurse183
4.1Konfiguration eines Neo-Rassismus und Rehabilitierung des „alten“ Rassismus183
4.2Flucht als Gefahrentopos186
4.3Flüchtlingsabwehr à la AfD189
5Schlussbetrachtungen192
Literatur193
„Recht auf Rechte“ für Flüchtlinge in Kommunen Europas praktizieren?196
1Einleitung196
2Sanctuary Cities (Zufluchts-Städte) – Politische Lernpotenziale für Städte und Kommunen in Deutschland198
2.1Die Sanctuary-Bewegung weltweit198
2.2Reichweite von Sanctuary-Strategien in Deutschland200
3Zwischen Utopie und Pragmatismus: Bürgermeister_innen als migrationspolitische Akteure im Süden Italiens202
3.1Charta von Palermo – Das Menschenrecht auf Mobilität203
3.2Riace – Entwicklungsmodell und Transitort205
4Ausblick210
Literatur211
„Wir schaffen das!“214
Literatur223
In Search of Lost Symbolic Capital: Turkish Political Exiles in Germany224
1The Legal Status and Public Perceptions of Refugees226
2Misrecognition in the Case of Turkish Exiles in Germany228
3The Gift229
4‘Sense of One’s Place’, ‘Sense of Place of Others’231
5Exiles’ de Novo Beginnings233
6Creating the Inferior234
Literatur237
Teil IV Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Medienfeld238
Die Mitte-Rechts-Presse zum Fluchtgeschehen 2015/16: Störung oder Verschiebung der symbolischen Ordnung?239
1Einleitung239
2Die Öffnung der Grenzen: Eine Infragestellung der symbolischen Ordnung?241
3Zur Dokumentarischen Interpretation der Fluchtdiskurse244
4Fünf Diskurse von „Pöblern“ bis zum „hellen Deutschland“246
5Silvesternacht: Lackmustest einer neuen symbolischen Ordnung249
6Fazit251
Literatur252
Re/Präsentation von Flucht und Migration durch Bildschirmmedien255
1Einleitung255
2Bildschirmmedien als symbolische Maschinen und Dispositive der Macht257
3Historischer Blick: Erzeugung phänotypischer Differenz durch die Bildschirmmaschine262
4‚Bilder in den Köpfen‘ – Produktivität der Macht269
5Fazit273
Literatur274
Die (Re)Produktion symbolischer Ordnung – Narrative in der deutschen Medienberichterstattung über Flucht und Geflüchtete279
1Die Rolle der Medien im Migrationsdiskurs279
2Der Krisendiskurs in der Flüchtlingsmigration284
3Aus Gründen der Sicherheit: Integration und Migrationsbeschränkung287
4Die Ökonomisierung der Fluchtmigration290
5Kulturalisierungen und Hierarchisierungen im Flüchtlingsdiskurs292
6Fazit – Persistente Narrative im Migrationsdiskurs296
Literatur297
Die Darstellung von Flucht und Migration in der deutschen Presse (2015)305
1Einleitung305
2(Print-)Medien als Untersuchungsfeld306
3Forschungsstand308
4Methodisches Vorgehen311
5Auswertung313
5.1Ergebnisse der Themenfrequenzanalyse314
5.2Ergebnisse der Akteur_innenanalyse323
6Fazit326
Literatur327
Teil V Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Bildungsfeld330
„…und die sagen, alle Flüchtlinge sind so.“331
1Einleitung331
2Umgang mit Differenz und Andersheit – eine Herausforderung für Schulen332
3Wahrnehmungen und Deutungen von Schüler_innen zu geflüchteten (jungen) Menschen im Schulsystem: Eine Innenperspektive336
3.1Methodische Vorbemerkungen336
3.2„… wir müssen den Menschen helfen“ – Ein Requiem für die Hilfsbedürftigen337
3.3„… die flüchten ja nicht ohne Grund“ – Zur Debatte um gute und schlechte „Flüchtlinge“342
4Überlegungen zum Umgang mit geflüchteten jungen Menschen in Schulen – Ein Abriss346
Literatur347
Studium gestattet?350
1Einleitung350
2Symbolische Herrschaftsverhältnisse in der (Flucht-)Migration353
3Der ungesicherte Aufenthalt und die Illegitimität von Studienwünschen356
4Abschiebephantasien und die Gültigkeitsdauer der Aufenthaltsdokumente beim Deutscherwerb358
4.1Die Verhandlung der Asylberechtigung bei der Studienbewerbung359
4.2Die „schlechte Bleibeperspektive“ und die Studienberechtigung in der Studienberatung361
5Fazit362
Interviews365
Literatur365
Handlungsbezogener Sachunterricht mit Flüchtlingskindern369
1Einleitung369
2Strukturelle Exklusion an Grundschulen370
3Bildungsangebote für Flüchtlingskinder in Kontexten struktureller Exklusion372
4Das sachunterrichtsdidaktische Angebot im Deutschen Historischen Museum376
5Perspektiven des Sachlernens in nicht vordergründig sprachlichen Settings379
Literatur380
Teil VI Strategien und Praktiken für eine Inklusion und Partizipation der Geflüchteten382
Soziale Integration von Geflüchteten in lokalen Kontexten ? Chancen, Herausforderungen und Risiken von Begegnungsprojekten383
1Einleitung383
2Wozu soziale Integration?385
3Soziale Integration im Kontext zivilgesellschaftlichen Engagements und als Ziel von Begegnungsprojekten388
4Begegnungsprojekte – Einblicke in die Praxis390
4.1Abwehrhaltung und Distanzierung in der lokalen Bevölkerung391
4.2Dialogische Orientierung vs. Wertevermittlung397
4.3Politisches Selbstverständnis der Projekte400
4.4Geflüchtete mit unsicherem Aufenthaltsstatus401
5Folgerungen403
Literatur404
Chancen und Barrieren für geflüchtete Frauen im Kontext von Qualifizierung und Beschäftigung407
1Einleitung407
2Soziale Ungleichheiten und Klassifikationen im Kontext symbolischer Ordnung – theoretische Bezugspunkte408
2.1Soziale Ungleichheiten im sozialen Raum408
2.2Zusammenhänge zwischen sozialer und symbolischer Ordnung409
2.3Klassifikationen im Kontext sozialer und symbolischer Ordnung411
3Diskurse und wissenschaftliche Befunde zu geflüchteten Frauen und ihren Qualifikationen412
3.1Klassifikation der Qualifikationen von Geflüchteten aus geschlechtsspezifischer Perspektive412
3.2Qualifikationen und Berufserfahrungen geflüchteter Frauen – drei Studien mit zum Teil unterschiedlichen Ergebnissen415
4Zwischenfazit419
5Barrieren für geflüchtete Frauen an der Teilhabe an Qualifizierung und Beschäftigung421
5.1Aufenthalts- und arbeitsrechtliche Barrieren, Wartezeiten423
5.2Verlust von ökonomischem und sozialem Kapital425
5.3Entwertung von kulturellem Kapital – (Nicht-)Anerkennung von Abschlüssen, Bildungs- und Berufserfahrung426
5.4Fehlende oder unzureichende Kinderbetreuung, Mangel an Teilzeitangeboten427
5.5Wohnverhältnisse, insbesondere in Gemeinschaftsunterkünften428
5.6Diskriminierungserfahrungen in Deutschland429
6Arbeitsmarktliche Teilhabe geflüchteter Frauen: Handlungsmöglichkeiten und Gelingensbedingungen430
7Fazit432
Literatur434
„Deutsch von Anfang an“438
1Einleitung438
2Sprachbildung zwischen sozialer Lebenswelt und sozialem Feld441
3Lebenswelten von Geflüchteten in der Unterkunft Echtrop/Möhnsee443
4Ausblick und perspektivische Thesen460
Literatur465
Politische Bildung unter Bedingungen von Flucht und globaler Ungleichheit466
Literatur474

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...