Sie sind hier
E-Book

Soziale Beziehungen im Alter aus der Sicht von Menschen im Rentenalter

Eine explorative Untersuchung mit qualitativen Methoden

AutorJeannette Bartusch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783832401719
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Untersuchung zeigt in Übereinstimmung mit dem theoretischen Hintergrund, daß das Altern als ein mehrdimensionaler Prozeß verläuft. Die biologischen, psychologischen und soziologischen Aspekte dieses Prozesses sind eng miteinander verbunden. Daraus folgt, daß das Alter ein chronologischer Vorgang des Lebens ist. Die biologische Sichtweise sieht das Alter als einen irreversiblen Prozeß, der von der Konzeption bis zum Tode dauert. Die psychologische Auffassung erkennt Alter ebenfalls als einen multifaktoriell bedingten Wandlungsprozeß, der von typischen Lebenskrisen und -aufgaben gestaltet wird. Die soziologische Betrachtung erfaßt den Hintergrund, des politischen, ökonomischen und sozialen Zeitgeschehens. Der Begriff des soziologischen Alterns manifestiert sich in der Aufeinanderfolge von Rollen. Die Rollen werden von der Gesellschaft sanktioniert und entsprechen der gesellschaftlichen Struktur. Speziell die soziologische Betrachtungsperspektive weist die Probleme der alten Menschen als ein gesellschaftliches Problemfeld aus. Das Heranziehen des gesellschaftlichen Leistungsprinzips läßt es als Ursache der Lebenssituation der Alten erkennen. Demzufolge würden Veränderungen des jeweiligen gesellschaftlichen Prinzips Wandlungen der Problemfelder der alten Menschen nach sich ziehen. Die Augenblicksanalyse zeigt, wie ältere Menschen selber ihr soziales Umfeld gestalten, pflegen und verstärken insbesondere in neuen Lebenssituationen, den sogenannten Krisen. Die Krisen stellen sich als Wandlungsherausforderungen dar, denen nicht nur ein junger Mensch ausgesetzt ist, sondern der ältere Mensch ebenso. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung1 KAPITEL I: METHODISCHER TEIL5 1.Die Methodologie der qualitativen Sozialforschung5 1.1.Grundlagen qualitativer Sozialforschung5 1.2.Die Theorie des Symbolischen Interaktionismus8 2.Die Erhebungsmethode des Interviews10 2.1.Das rezeptive Interview11 3.Methodische Vorgehensweise13 3.1.Die Erhebungsmethode13 3.2.Das Befragtensample14 3.3.Die Interviewsituation15 3.4.Die Analyse der Daten16 KAPITEL II: ERGEBNISSE DER ANALYSE DES EMPIRISCHEN MATERIALS17 I. Methode: Fragebogen17 1.Emotionen als Voraussetzung für freiwillig eingegangene soziale Beziehungen19 2.Soziale Integration - ein Gegenpol zur Isolation19 3.Verlauf von Sozialbeziehungen 3.1.Sozialbeziehungen von älteren Verwitweten19 4.Wünsche und Bedürfnisse älterer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...