Sie sind hier
E-Book

Wider den 'Hurra-Patriotismus'

Die politische Widerstandskultur des sozialdemokratischen Milieus im Kaiserreich von 1870/1 bis 1878 am Beispiel der Sedanfeier

AutorKatrin Lausch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656533085
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Preußens deutsche Sendung? Der Weg zur 'Reichsgründung' 1871, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende synchrone Analyse über die politische Widerstandskultur des sozialdemokratischen Milieus im Deutschen Kaiserreich begrenzt sich auf das erste Jahrzehnt nach der Reichsgründung. Anhand der Sedanfeierlichkeiten werden die Integrationskraft des neu etablierten Reiches und die auftretenden gesellschaftlichen Konfliktlinien untersucht. Hierdurch können die Trennlinien und die Umdeutungen des Sedantages unabhängig von den Sozialistengesetzen seit 1878 betrachtet werden. Aus der Untersuchung ergibt sich folgende Kernthese: Die Sedanfeier konnte durch die Transferleistung seiner historischen Ereignisbasis und die milieuspezifische Deutung des Sedanfestes keine Integrationswirkung entfalten. Stattdessen wurde im sozialdemokratischen Milieu eine Gegenöffentlichkeit etabliert, die das Sedanfest aus dem kollektiven Bezugsrahmen ausgrenzte. Die Sedanfeier gilt in der Forschung als weitgehend untersucht, dabei verbinden Analysen das Fest zumeist mit sozialen Milieus und deren Konformität zum bestehenden Herrschaftssystem im Kaiserreich. Jüngst werden Ansätze der Kulturgeschichte, insbesondere in Verbindung mit der politischen Festkultur, in den Fokus der Forschung genommen. Die idealtypische Konstruktion der sozialmoralischen Milieus nach Lepsius verbleibt dabei ein Analyseinstrument in der Kulturgeschichte. Mittels dieser Ansätze stellen sich die Fragen, warum das Sedanfest keine integrative Wirkung für die Sozialdemokratie entfalten konnte und wie jene die gesellschaftliche Ausgrenzung in eine konstruktive Gegenöffentlichkeit transformierte. Hierbei verbindet die Arbeit die Ereignisse um den Sedantag, seine Deutungsbasis während der Sedanfeiern sowie die politischen Aktionen des Milieus miteinander. Zuerst wird das sozialdemokratische Milieu definiert und der methodische Ansatz dargelegt. Zweitens werden die Ereignisse um den ´Tag von Sedan´ am 02.09.1870 und die Konflikte um die Reichsgründung mit den identitätsstiftenden Haltungen des Milieus verknüpft. Aus den Umdeutungen dieser Bezugspunkte können die Konfliktlinien und Angriffsflächen binnen der Sedanfeierlichkeiten aufgezeigt und durch die unterschiedlicher Protestformen des sozialdemokratischen Milieus untermauert werden. Der Quellenkorpus der Analyse setzt sich aus Reden und Veröffentlichungen der sozialdemokratischen Parteiführungen sowie Periodika, die über Protestaktionen des Milieus berichteten, zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...