Sie sind hier
E-Book

Ursachen und Folgen vom Abbruch der Maßnahmen in Berufsbildungswerken

AutorThomas Lutterbeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638465625
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, Technische Universität Dortmund, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation dienen deutschlandweit 52 Berufsbildungswerke dazu, Menschen mit Behinderungen eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Die Berufsbildungswerke gliedern sich in Berufsschule und praktische Ausbildung nach dem dualen System in der Bundesrepublik Deutschland. Teilweise stehen noch Wohnmöglichkeiten, Freizeitangebote, begleitende Dienste sowie Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen zur Verfügung. Es gibt aber auch Teilnehmer, die nicht bis zum vorgesehenen Ende der Ausbildung gelangen, weil sie aus verschiedenen Gründen abbrechen müssen bzw. wollen. Nach der Einleitung folgt im Hauptteil eine Vorstellung von fünf Analysen, aus welchen wichtige Informationen zum Thema der Abbrecherproblematik zu suchen sind. Die Analysen bzw. Studien beziehen sich teilweise auf die ganze Bundesrepublik, teilweise auf die neuen Bundesländer. Es geht zeitlich betrachtet in den verschiedenen Analysen um die Jahre 1995 bis 2002. Nach der Zusammenfassung und Darstellung der Analysen wird durch ein Interview mit einem Mitarbeiter eines Berufskollegs im Berufsbildungswerk Dortmund ein praktischer Bezug hergestellt und eine persönliche Einschätzung der Problematik aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...