Sie sind hier
E-Book

Die Geschichte der Gemeinde Unkel in den Jahren der Weimarer Republik

AutorBenjamin Klaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783638441759
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für Geschichte und Philosophie), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unkel liegt auf der rechten Rheinseite zwischen Rheinkilometer 636 und 637. Die Stadt befindet sich in der Mitte einer Ebene, welche im Süden von der Erpeler Ley, im Norden vom Siebengebirge, im Osten vom Westerwald und im Westen vom Rhein abgegrenzt wird. Als die Rheinlande 1815 Preußen zugesprochen wurden, verlor Unkel seine Stadtrechte und wurde Sitz einer Bürgermeisterei. Erst 1952 erhielt Unkel seine Stadtrechte zurück. 1921 hatte die Gemeinde 1368 Einwohner, bis 1933 wuchs diese Zahl auf 1996 an. Heute hat Unkel circa 5.000 Einwohner und verfügt über eine Fläche von 8,16 km². Mit folgender Darstellung der Ortsgeschichte Unkels zur Zeit der Weimarer Republik soll erstmals der Versuch unternommen werden, die Chronik dieser geschichtsträchtigen Stadt in jenen vierzehn Jahren höchster Komplexität und überreicher Ereignisfülle darzustellen. Zwar wurden verschiedene Aufsätze über die Geschichte Unkels, hauptsächlich von Mitgliedern des Geschichtsvereins verfasst, sowie eine Stadtchronik vom Stadtarchivar Rudolf Vollmer veröffentlicht. Die Zeit der Weimarer Republik wurde dabei jedoch nur in geraffter Form behandelt. Im Jahre 1992 wurde zudem eine Dokumentation des Landkreises Neuwied über die Zeit seit dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland von Wolfgang Dietz veröffentlicht. Beide Darstellungen vervollständigen das Gesamtbild dieser Zeit und vereinfachten die Quellensuche erheblich. Als Quellen dienten vor allem die größtenteils unveröffentlichten Akten des Unkeler Stadtarchivs. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Bürgermeister- sowie die Schul-Chronik, welche einen zeitgenössischen 'Insider-Einblick' erlauben, anhand dessen die damaligen Ereignisse, ihre wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe sowie Haltung und Verhalten von Verwaltung und Bevölkerung Unkels rekonstruiert werden. Ergänzt werden diese außerordentlichen Quellen durch Zeitungsberichte der Neuwieder Zeitung, so dass subjektive und zum Teil politisch motivierte Aussagen relativiert werden, um so ein möglichst objektives Bild zu ergeben. Die Arbeit orientiert sich in ihrer Struktur grob an der Einteilung der Weimarer Zeit Eberhard Kolbs in drei Phasen: Entstehung und Selbstbehauptung der Republik 1918/19 bis 1923, die Republik in der Phase der relativen Stabilisierung 1924 bis 1929 und Zerstörung der Republik 1930 bis 1933.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...