Sie sind hier
E-Book

Rhythmusarbeit im MNK-Unterricht in einer 3. Klasse

AutorOlivia Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638622455
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Im Anfang war der Rhythmus' Ein einfacher Kurzer Satz, und doch: Er enthält die reine Wahrheit. Unser ganzes Leben wird von Rhythmen bestimmt. Man muss sich nur mal überlegen, welche Wortverbin-dungen man damit bilden kann: Tagesrhythmus, Sprechrhythmus, Herzrhythmus, Tanzrhythmus, Schlafrhythmus, usw. Die Definition von Rhythmus im Lexikon 1 beweist, dass es kaum einen Lebensbereich gibt, der nichts mit Rhythmus zu tun hat: Rhythmus, der (lat. v. griech.: rheo = fließen), periodische Gliederung eines Vorganges; z.B. im Organismus der Wechsel von Assimilation u. Dissimilation, bei Herztätigkeit, Atmung, Wach- und Schlafzustand; bei Naturvorgängen (Tages- u. Jahreszeiten, Ebbe u. Flut); von großer Bedeutung als Arbeits-R., als wirkendes u. formendes Element der Künste. - In dtsch. Vers die Gliederung nach Hebung u. Senkung (Arsis u. Thesis). - In der Musik alles, was mit Tondauer u. Betonung zusammenhängt; in Verbindung mit dem Tempo von entscheidender Bedeutung. - In der bild. Kunst Folge verwandter oder gleicher formaler Elemente, wodurch ein Werk leichtflüssig od. schwer, wuchtig od. zierlich erscheint (Ornament, Reliefs, architekton. Gliederung u. a.). - In der Geologie u. Geomorphologie z. B. die Mäanderbildung der Flüsse, die Rippenbildung, die Hebungen u. Senkungen der Erdkruste (Erdatmung usw.). Der Mensch selbst ist komplett rhythmisch strukturiert. Unser Herz schlägt rhythmisch, wir gehen und atmen im Rhythmus und wir haben beim Sprechen einen bestimmten Sprachrhythmus. Alle organischen Prozesse laufen rhythmisch und aufeinander abgestimmt ab. All diese Beispiele machen deutlich, welche wichtige Rolle der Rhythmus in unserem Leben spielt. Darum sollte und muss er ins Schulleben und Lernen bewusst einbezogen und dort trainiert werden. Durchaus wird er auch als Methode in der Erziehung genutzt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...