Sie sind hier
E-Book

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

AutorPerihan Düman
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783668006386
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll neue Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen chinesischer Direktinvestitionen auf die wirtschaftliche Entwicklung Angolas liefern. Dabei wurde der Frage nachgegangen, ob diese Zusammenarbeit eine Win-Win Situation für beide Länder darstellt oder nur China von dieser Liaison profitiert. Unter der Berücksichtigung der makroökonomischen Kennzahlen Wirtschaftswachstum und Beschäftigung sowie Technologietransfer und Humankapitalbildung werden die Auswirkungen von Direktinvestitionen kritisch analysiert. Auf Basis der wissenschaftlichen Untersuchung wird am Ende der Arbeit die sino-angolanische Partnerschaft beurteilt und Empfehlungen für die zukünftige Zusammenarbeit abgegeben. Die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit lautet somit: Welche Auswirkungen haben Chinas Direktinvestitionen im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung Angolas? Zur Beantwortung dieser Frage wurden folgende Leitfragen aufgestellt: - Was ist Foreign Direct Investment? - Aus welchen Gründen tätigen Unternehmen Foreign Direct Investment? - Wie ist der Forschungsstand zu den Auswirkungen von FDI auf ein Gastland? - Was sind Chinas Intentionen auf dem afrikanischen Kontinent? - Wie gestaltet sich die sino-angolanische Zusammenarbeit?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...