Sie sind hier
E-Book

Idee und Reflexion bei Kant

AutorReinhard Loock
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl384 Seiten
ISBN9783787328512
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Kants transzendentale Neubegründung der Philosophie ist durch die fundamentale, aber selten beachtete Konsequenz ausgezeichnet, daß sich der konkrete Gehalt der Vernunftideen nur in einer spontanen Selbstorganisation der Reflexion adäquat darstellt. Die Untersuchung zu Idee und Reflexion bei Kant macht sich die Gleichsetzung von philosophischem und architektonischem Interesse zu eigen. Sie zeigt zunächst, wie sich alle konkreten Bestimmungen der theoretischen und der praktischen Vernunft durch die Spontaneität des objektiv bestimmenden Selbstbewußtseins methodisch ausbilden. Allein diese methodische Entwicklung macht einsichtig, daß und warum das ganze System durch das einzige 'Faktum der Vernunft' praktisch begründet ist. Unveränderter Print-On-Demand Nachdruck der Auflage von 1998.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis7
EINLEITUNG11
ERSTER TEIL Die Vernunftidee der Freiheit und das praktische Selbstbewußtsein25
1. Zur Architektonik und Methode der praktischen Vernunft25
a) Die Richtschnur der Kritik allen Vernunftgebrauchs27
b) Theoretische und praktische Methode34
2. Das Ideal der Einbildungskraft44
a) Das Prinzip der Glückseligkeit44
b) Die technisch-praktische Vernunft der Glückseligkeit53
3. Das Faktum der Vernunft58
a) Das Selbstbewußtsein der praktischen Vernunft58
b) Die absolute Reflexion der praktischen Vernunft64
c) Die Undeduzierbarkeit des Grundverhältnisses72
4. Das Subjekt der praktischen Vernunft77
a) Archetypische und ektypische Natur77
b) Das Dasein des Sittengesetzes81
c) Das vernünftige Subjekt88
5. Der Gegenstand der praktischen Vernunft und die Ideen93
a) Die Grundantinomie der praktischen Vernunft94
b) Die Selbstbegrenzung der praktischen Vernunft102
c) Der reine Vernunftglaube108
ZWEITER TEIL Die ästhetische Urteilskraft und die Genesis zur produktiven Vernunft113
1. Das Prinzip der reflektierenden Urteilskraft113
a) Die Konstellation des produktiven Vernunftgefüges115
b) Heautonomie und Zweckmäßigkeit120
c) Ästhetische und teleologische Urteilskraft128
d) Die reflektierende Vermittlung von Natur und Freiheit135
2. Die Analytik des Schönen140
a) Die Qualität oder das Gefiihl des Schönen141
b) Die Quantität oder die Anschauung des Schönen145
c) Die Relation oder der Begriff des Schönen148
d) Die Modalität oder die Reflexion des Schönen153
3. Die transzendentale Reflexion des Schönen158
a) Die produktive Vernünftigkeit des Schönen159
b) Die theoretische Vernünftigkeit des Schönen163
c) Die praktische Vernünftigkeit des Schönen166
4. Das Mathematisch-Erhabene173
a) Die Quantität oder die unendliche Anschauung des Erhabenen174
b) Die Qualität oder das erhabene Gefühl der Grenze183
c) Das Gefiihl der Bestimmbarkeit189
d) Die Heautonomie des Erhabenen und das Schöne193
5. Das Dynamisch-Erhabene201
a) Der Übergang zum Dynamisch-Erhabenen202
b) Der dynamisch-erhabene Gegenstand212
c) Die Relation oder der Begriff der erhabenen Persönlichkeit220
d) Die Modalität oder die moralische Reflexion des Erhabenen230
6. Die ästhetische Reflexion und die Ideen236
a) Die ästhetisch reflektierte Einheit der Vernunft238
b) Die ästhetische Synthesis von Freiheit und Natur245
c) Die Genesis zur produktiven Vernunft254
DRITTER TEIL Die teleologische Urteilskraft und die produktive Idee259
1. Das teleologische Reflexionsgefüge259
a) Der Übergang zur produktiven Idee260
b) Der teleologische Gegenstand265
c) Die teleologische Reflexion269
2. Die Analyse des Naturzwecks274
a) Die Spezifikation des teleologischen Prinzips278
b) Der Begriff des Naturzwecks281
c) Die Maxime der teleologischen Erfahrung286
3. Die transzendentale Reflexion des Naturzwecks291
a) Die Antinomie der teleologischen Urteilskraft293
b) Zweckbegriffund intuitiver Verstand299
c) Teleologie und Mechanismus312
4. Die Natur als System der Zwecke318
a) Der letzte Zweck der Natur319
b) Die Kultur der Reflexion325
c) Die technisch-praktische Vernunft331
5. Der Endzweck der Welt336
a) Die Krise der reflektierenden Urteilskraft337
b) Moralische Teleologie und Moraltheologie345
c) Die Grenze der reflektierenden Urteilskraft354
6. Die teleologische Reflexion und die Ideen361
a) Der Glaube der reflektierenden Urteilskraft362
b) Das Vernunftsystem der reflektierenden Urteilskraft377
c) Produktive Idee und Reflexion386
LITERATURVERZEICHNIS391

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...