Sie sind hier
E-Book

Der Einfluss sozialer Ungleichheit auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf das Sport- und Bewegungsverhalten

Ein sozialisationstheoretischer Erklärungsversuch

AutorAnna Donderer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783668346604
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Gesundheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gesundheitsbewusstes Verhalten gilt als eine fundamentale Determinante für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Umgekehrt ist es unbestritten, dass ungesunde Verhaltensweisen wie Rauchen, einseitige Ernährung, zu viel Stress und unzureichende Bewegung und körperliche Aktivität das Auftreten zahlreicher Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes oder auch Erkrankungen des Herzkreislaufsystems begünstigen können (vgl. Altenhöhner/Phillippi/Böcken 2014, S. 19). Wie wir uns verhalten und täglich handeln, hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Doch nicht alles liegt nur in der eigenen Hand. Das soziale Umfeld, die Arbeitssituation und die Umwelt beeinflussen unser Wohlergehen ebenfalls.Dem sozioökonomischen Status kommt in dem Zusammenhang von Gesundheit eine besondere Bedeutung zu. Während im Zusammenhang von sozialer Ungleichheit als einem klassischen Gegenstand von Soziologie, Pädagogik und Gesundheitswissenschaft, lange Zeit von Klassen und Schichten gesprochen wurde und in diesem Kontext von eher vertikalen Differenzierungen die Rede war, entfernte man sich etwa seit den 80er Jahren zunehmend vom Schichtbegriff und tendiert zu dem allgemeineren Fachbegriff der 'Sozialen Ungleichheit' (vgl. Klein/Fröhlich/Emrich 2011, S. 54). Die meisten Forscher sind sich darüber einig, dass der sozioökonomische Status ein bedeutendes Ausmaß im Alltag der Menschen einnimmt (vgl. Woolfolk 2008, S. 2005). Besonders auffallend zeichnen sich die gesundheitlichen Folgen und Konsequenzen in Bevölkerungsgruppen ab, deren Lebensverhältnisse durch eine dauerhafte soziale Exklusion und daraus entstehenden Nachteilen und Belastungen charakterisiert sind. Hierzu zählen z.B. Personen mit niedrigem Einkommen, Langzeitarbeitslose, Personen mit geringer schulischer Bildung, Migranten oder auch allein erziehende Mütter. Es ist nun zu hinterfragen, welche die prägenden Bedingungen sind, die für einen gesundheitsrelevanten Lebensstil bzw. ein gesundheitsbewusstes Verhalten von Kindern und Jugendlichen eine Rolle spielen? Und welche diese möglicherweise negativ beeinflussen können? Anschließend ist zu fragen in wie weit der soziale Status der Eltern eine Rolle spielt und welchen Einfluss grundsätzliche die Sozialisation im Sinne gesundheitlicher Ungleichheit einnimmt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...