Sie sind hier
E-Book

Real Estate Private Equity. Ein Konzept für Europa

AutorLars Poggensee
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783668364868
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Begriff Real Estate Private Equity lassen sich diverse Kapitalanlagen in Immobilien subsumieren. Jedoch beschreiben Real Estate Private Equity Funds eine ganz bestimmte Art von Immobilieninvestments. Im ersten Abschnitt dieser Masterthesis soll Real Estate Private Equity im Anlagespektrum von Immobilieninvestitionen eingeordnet werden. Anschließend erfolgt ein kurzer historischer Abriss zur Entstehung von Real Estate Private Equity Funds , bevor im weiteren Verlauf deren gesellschaftsrechtliche Struktur, typische Investoren und Investmentgesellschaften sowie Vor- und Nachteile dieser Anlageklasse untersucht werden sollen. ? Der zweite Abschnitt widmet sich dem europäischen Immobilienmarkt. Ziel ist es, einen Überblick über den europäischen Immobilienmarkt hinsichtlich des Marktvolumens und der vorherrschenden Arten von Immobilieninvestments zu erlangen. Gleichzeitig soll ein Ausblick über eine mögliche zukünftige Entwicklung gegeben werden. Im dritten Abschnitt, dem Hauptteil dieser Masterthesis, soll der Versuch unternommen werden die Frage zu beantworten, ob Real Estate Private Equity langfristig auf dem europäischen Immobilienmarkt gegenüber den alternativen Immobilieninvestments bestehen kann. Hierzu soll die Performance von Real Estate Private Equity Funds mit der Performance der vorherrschenden Immobilieninvestments verglichen werden. Schließen wird die Masterthesis letztlich mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Einschätzung darüber, ob Real Estate Private Equity langfristig auf dem europäischen Immobilienmarkt bestehen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...