Sie sind hier
E-Book

Vom Platz zum Viertel. Die Entwicklung des Lübecker Marktes im 14. Jahrhundert

AutorKevin Witte
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783668374720
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 14. Jahrhundert war der Marktplatz von Lübeck einigen Veränderungen unterworfen: Die vormals zum Markt ziehenden Händler hatten begonnen aus ihren Häusern heraus zu verkaufen; es bildeten sich Marktviertel und Ballungsgebiete. Verschiedenste Faktoren nahmen Einfluss auf diese Entwicklung und stellen interessante Untersuchungsaspekte für diese Ausarbeitung dar. Weiterhin lassen sich auch die Folgen miteinbeziehen: Lässt sich eine Dezentralisierung und Verödung vermuten? Was waren die Ursachen für diese Entwicklung? Wie veränderte sich allgemein der Marktplatz des mittelalterlichen Lübecks? Der Markt war elementarer und polyfunktionaler Bestandteil der mittelalterlichen Stadt. Dieses wichtige Element war auf verschiedenen Ebenen (topographisch, gesellschaftlich, sozial und rechtlich) in die Stadt eingebettet. Eine eingehende Untersuchung des Marktes und der auf ihn bezogenen Entwicklungen wirft viele Streiflichter auf entscheidende Aspekte der mittelalterlichen Stadtgeschichte. Auch wenn versucht wird, den mittelalterlichen Markt allgemein zu erfassen, so wird sich doch wesentlich konzentriert auf spätmittelalterliche (Mitte 13. bis Anfang 16. Jahrhundert) mitteleuropäische und vornehmlich deutsche Städte und Märkte. Das liegt nicht zuletzt daran, dass im Fokus dieser Arbeit der lübeckische Markt und ihn betreffende Entwicklungen im 13. und 14. Jahrhundert stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...