Sie sind hier
E-Book

Nachbarrecht für Baden-Württemberg

AutorHans-Jörg Birk
VerlagRichard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl298 Seiten
ISBN9783415061828
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Nachbarschaftskonflikte von A-Z Der Kommentar behandelt anschaulich alle Konflikte, die sich durch Einwirkungen auf das Grundstück ergeben können, wie z.B. Nachbar- und Grenzwände, Antennenanlagen oder Grenzabstände von Zäunen, Bäumen, Sträuchern oder Hecken. Er zeigt das System des Nachbarrechtsgesetzes und seines Interessenausgleichs auf und hat das Ziel, Streitigkeiten zu vermeiden oder einer nachvollziehbaren Lösung zuzuführen. Bestens über aktuelle Änderungen informiert Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere zwischenzeitlich erfolgte Gesetzesänderungen, wie z.B. die Bestimmung über den Überbau durch Wärmedämmung in § 7c, sowie die Verlängerung von Verjährungsfristen hinsichtlich des Beseitigungsanspruchs von mittleren und größeren Gehölzen. Außerdem sind zahlreiche seit der letzten Auflage ergangene Gerichtsentscheidungen und die zu den einzelnen Themenfeldern erschienene Fachliteratur in die Kommentierung einbezogen worden. Der Kommentar für Experten und ratsuchende Nachbarn Aufgrund seiner klaren und einfachen Darstellungsweise ist das Werk nicht nur für Juristen, sondern auch für interessierte Laien, wie Grundstückseigentümer, Gartenbesitzer oder Landwirte wichtig. Auch Baubehörden, Bauplaner, Gerichte, Anwälte und Gemeindevorsteher erhalten wertvolle Informationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort zur 6. Auflage??????????????????????????????????????????????????????????8
Abkürzungsverzeichnis (einschließlich Zitierweise)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????10
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????14
Gesetz über das Nachbarrecht (Nachbarrechtsgesetz – NRG)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
I. Gesetzgebungskompetenz????????????????????????????????????????????????????????????????36
II. Verhältnis NRG – BGB, inbes. § 906 BGB??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
III. Verhältnis des NRG zum öffentlich-rechtlichen Nachbarrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
1. Abschnitt – Gebäude51
§ 1 Ableitung des Regenwassers und des Abwassers??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
§ 2 Traufberechtigung bei baulichen Änderungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????58
§ 3 Abstand von Lichtöffnungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????64
§ 4 Abstand von Ausblick gewährenden Anlagen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
§ 5 Lichtöffnungen und andere Gebäudeteile, die auf öffentliche Wege oder Plätze Ausblick gewähren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
§ 6 Abstand schadendrohender und störender Anlagen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
§ 907 BGB (Gefährliche Anlagen)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
§ 7 Gebäudeabstände und Einfriedigungen bebauter Grundstücke im Außenbereich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
§ 909 BGB (Vertiefung des Grundstücks)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????94
§ 7a Gründungstiefe????????????????????????????????????????????????????97
§ 912 BGB (Überbau)????????????????????????????????????????????????????101
§ 913 BGB (Geldrente bei Überbau)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
§ 914 BGB (Rang und Eintragung der Rente)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
§ 915 BGB (Wertersatz bei Überbau)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
§ 916 BGB (Beeinträchtigung von Rechten bei Überbau)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
§ 7b Überbau??????????????????????????????????????105
§ 7c Überbau durch Wärmedämmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
§ 7d Hammerschlags- und Leiterrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????124
§ 921 BGB (Benutzung und Unterhaltung gemeinsamer Grenzeinrichtungen)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
§ 922 BGB (Grenzanlagen)??????????????????????????????????????????????????????????????133
§ 7e Benutzung von Grenzwänden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????135
§ 7f Leitungen??????????????????????????????????????????137
§ 917 BGB (Notweg)??????????????????????????????????????????????????138
§ 918 BGB (Wegfall der Notwege)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????138
2. Abschnitt – Aufschichtungen und Gerüste153
§ 8 (Aufschichtungen und Gerüste)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
3. Abschnitt – Erhöhungen156
§ 9 Abstände und Vorkehrungen bei Erhöhungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
4. Abschnitt – Einfriedigungen, Spaliervorrichtungen und Pflanzungen158
§ 10 Befestigung von Erhöhungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
Vorbemerkungen zu §§ 11–22 NRG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????161
1. Abstände????????????????????????????????????164
§ 11 Tote Einfriedigungen????????????????????????????????????????????????????????????????164
§ 12 Hecken????????????????????????????????????171
§ 13 Spaliervorrichtungen????????????????????????????????????????????????????????????????177
§ 14 Rebstöcke in Weinbergen??????????????????????????????????????????????????????????????????????179
§ 15 Waldungen??????????????????????????????????????????180
§ 16 Sonstige Gehölze????????????????????????????????????????????????????????186
§ 17 Hopfenpflanzungen??????????????????????????????????????????????????????????194
Vorbemerkung zu §§ 18–21 NRG??????????????????????????????????????????????????????????????????????195
§ 18 Begünstigung von Weinbergen und Erwerbsgartenbaugrundstücken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????195
§ 19 Verhältnis zu landwirtschaftlich genutzten Grundstücken??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????197
§ 20 Pflanzungen hinter geschlossenen Einfriedigungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????200
§ 21 Verhältnis zu Wegen, Gewässern und Eisenbahnen Ufer- und Böschungsschutz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????203
§ 22 Feststellung der Abstände??????????????????????????????????????????????????????????????????????????207
2. Überragende Zweige und eingedrungene Wurzeln????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
§ 23 Überragende Zweige????????????????????????????????????????????????????????????211
§ 910 BGB (Überhang)??????????????????????????????????????????????????????211
§ 24 Eingedrungene Wurzeln??????????????????????????????????????????????????????????????????217
§ 910 BGB (Überhang)??????????????????????????????????????????????????????217
§ 25 Bäume an öffentlichen Wegen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????222
§ 911 BGB (Überfall)??????????????????????????????????????????????????????224
5. Abschnitt – Allgemeine Bestimmungen226
§ 26 Verjährung????????????????????????????????????????????226
§ 27 Vorrang von Festsetzungen im Bebauungsplan????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????232
§ 28 Erklärte Waldlage, erklärte Reblage und erklärte Gartenbaulage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????238
§ 29 Erlass von Gemeindesatzungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
6. Abschnitt – Einwirkung von Verkehrsunternehmen242
§ 30 (Einwirkung von Verkersunternehmen)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
7. Abschnitt – Übergangs- und Schlussbestimmungen243
§ 31 Durch Zeitablauf entstandene Fensterschutzrechte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
§ 32 Alte Mauerrechte????????????????????????????????????????????????????????244
§ 33 Bestehende Einfriedigungen, Spaliervorrichtungen, Pflanzungen und bauliche Anlagen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
§ 34 Bäume von Waldgrundstücken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????247
§ 35 Überragende Zweige und eingedrungene Wurzeln von bestehenden Obstbäumen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
§ 36 Verweisung auf aufgehobene Vorschriften??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
§ 37 In-Kraft-Treten??????????????????????????????????????????????????????250
Anlage 1 – Auszug aus dem badischen AGBGB251
Anlage 2 – Auszug aus dem württembergischen AGBGB253
Anhang – Gesetztestexte????????????????????????????????????????????????????????????262
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)????????????????????????????????????????????????????????????????????????262
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) – Auszug – Art. 1, 111, 113, 122, 124, 125, 183268
Baugesetzbuch (BauGB) Auszug – §§ 30, 34, 35??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) – Auszug – §§ 2,4–7, 49–52, 58278
Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) – Auszug – § 14288
Stichwortverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????290
Anzeige298

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...