Sie sind hier
E-Book

Modularisierung mit Java 9

Grundlagen und Techniken für langlebige Softwarearchitekturen

AutorGuido Oelmann
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl330 Seiten
ISBN9783960884118
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,90 EUR
Dieses Buch liefert Ihnen eine fundierte und kompakte Einführung in das Thema Modularisierung von Software und zeigt, wie Sie modularisierte Anwendungen auf Basis des Java-Modulsystems erstellen können. Im ersten Teil des Buches geht es um die theoretischen Grundlagen: Was ist überhaupt ein Modul? Wie lässt sich ein Softwaresystem sinnvoll modularisieren? Was ist beim Entwurf von Modulen und dem Zusammenspiel der Module untereinander zu beachten? Warum ist Modularisierung eigentlich so wichtig? Hier lernen Sie die Prinzipien, die auch außerhalb der Java-Welt ihre Verwendung finden, und werden in das Denken in Modulen und Schnittstellen eingeführt. Der zweite Teil stellt das mit Java 9 eingeführte Java-Modulsystem in seiner ganzen Bandbreite vor und erläutert dieses anhand vieler Beispiele. Dabei geht es u.a. um: - Arten von Java-Modulen - Services - Modulschichten - Das modularisierte JDK - Erstellung eigener JREs - Testen und Patchen von Modulen - Migration von Anwendungen Darüber hinaus wird die Verwendung der gängigen IDEs (Eclipse, NetBeans, IntelliJ IDEA) und Build-Tools (Ant, Maven, Gradle) mit Java-Modulen behandelt. Die Betrachtung weiterer Modularisierungsansätze - Microservices und Container - schließen das Buch ab. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie sich diese Ansätze mit Java-Modulen verbinden lassen.

Dipl.-Inform. Guido Oelmann arbeitet seit vielen Jahren als selbstständiger Softwarearchitekt und Berater. Zu seinen Schwerpunkten gehören neben agilen Entwicklungsmethoden und modernen Softwarearchitekturen, der Einsatz von Java-/Java-EE-Technologien in verteilten Systemen. Er unterstützt Unternehmen bei der Durchführung ihrer Projekte und verfügt über jahrelange Erfahrung beim Entwurf und der Entwicklung großer IT-Systeme in unterschiedlichen Branchen. Darüber hinaus gibt er sein Wissen regelmäßig bei Vorträgen, in Artikeln und Schulungen weiter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...