Sie sind hier
E-Book

Die visuellen Metaphern in den Filmen Alexander Kluges

AutorClaudia Schnurbus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638155724
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Recht im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander Kluges Filme sind nicht einfach zu verstehen. Die meisten Menschen sind bei deren Betrachten nach einiger Zeit verwirrt und oft gelangweilt, da sie keinen Sinn zu erkennen vermögen. Dies liegt vor allem daran, dass die Erzählweise und die Art der Bedeutungskonstruktion nicht den Konventionen typischer Hollywoodnarration entsprechen. 'So läuft das Prinzip der auslassenden Kürze [...] der klassischen Spielfilmdramaturgie extrem zuwider', wodurch der Zuschauer ständig aus dem Erzählfluss herausgerissen wird und dazu gezwungen wird, die Handlungskontinuität selbst zu assoziieren. (Barg 1996, S.101). Völlig unvorbereitete Zuschauer fühlen sich hierbei jedoch zumeist maßlos überfordert, besonders, wenn das von Kluge vorausgesetzte historische und politische Wissen nicht vorhanden ist. Kluges Filme zeichnen sich besonders durch die Vermischung von verschiedenen Materialien aus. Sie sind daher nicht einzuordnen in die üblichen Kategorien wie Spielfilm oder Dokumentation, sondern sind Mischformen, die sich aus der Zusammenstellung der unterschiedlichsten Materialien aus verschiedenen Medien ergeben. So montiert Kluge häufig eine Abfolge von Photos, Zeichnungen, dokumentarischen Aufnahmen und gestellten spielfilmartigen Sequenzen hintereinander. Die Filme wirken daher wie ein patchwork, bei dem alles an der Oberfläche bleibt und 'der Sinn durch die Spannung dazwischen, durch die Diktion des 'Zusammengenähten' entsteht'. (Jacobsen 1993, S.230) . In diesen als Materialsammlungen gedrehten Filmen wird Sinn durch extrem bildhafte Sprache und assoziative oder kontrastierende Montage aufgebaut. So erzeugt Kluge starke visuelle Metaphern, deren Untersuchung und Entschlüsselung für das Allgemeinverständnis des Films von Bedeutung ist. In meiner Arbeit werde ich es mir zur Aufgabe machen, anhand der Vielzahl der Metaphern einige grundlegende Muster der Bedeutungskonstruktion herauszufiltern. Diese Muster sollten dann als Verständnishilfe auch auf andere Filme Kluges angewandt werden können und den Umgang mit ihnen erleichtern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...