Sie sind hier
E-Book

Die neue Rolle der Bundesnetzagentur

AutorMarcus Lobedann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656322788
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 1.3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für öffentliches Wirtschaft- und Umweltrecht), Veranstaltung: Die Energiewende im Spiegel des öffentlichen Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die begonnene Liberalisierung der Grundversorgung in den vergangenen Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts brachte die Regulierung als neue Verwaltungsaufgabe hervor. Um Märkte mit monopolen Netzstrukturen für den Wettbewerb zugänglich zu machen, bedarf es regulativen Vorgaben. Gerade für Deutschland, als zentraler Wirtschaftsstandort mit seinen netzbasierten Industrien, ist die Qualität der Regulierung von enormer Bedeutung. Effizienz, Kundenfreundlichkeit und Preisgünstigkeit sind dabei nur in solchen Märkten zu finden, in denen Produkte und Dienstleistungen unter Wettbewerbsbedingungen angeboten werden. Eigens für diese Aufgabenbewältigung wurde die Bundesnetzagentur ins Leben gerufen. Die Erfahrungen zeigen, dass die Übertragung von Regulierungskompetenzen an unabhängige Behörden als effektives Modell der Verwaltungsorganisation anzusehen ist. Die vorliegende Arbeit soll dabei die Notwendigkeit regulativer Rahmenbedingungen in den einzelnen Sektoren aufzeigen und damit verbunden die 'neue' Rolle der Bundesnetzagentur verdeutlichen. Zudem werden facettenreiche Einblicke in aktuelle Fragestellungen gegeben, denen in der politischen Debatte maßgebliche Bedeutung zukommt. Gerade diese Herausforderungen an eine sich ständig ändernde Umwelt, machen es so interessant, eine Arbeit darüber zu verfassen. Zudem stellten sich mir zwei Fragen. Zum ersten, sind regulierende Eingriffe erforderlich, um Wettbewerb zu fördern und Investitionen zu bestärken? Zum zweiten, ob regulierende Rahmenbedingungen zur Marktöffnung und zu verstärkten Wettbewerb zwischen den Sektoren übertragbar sind und wo ggf. strukturelle Unterschiede vorherrschen. Eingangs wird die Bundesnetzagentur mit ihrer Rechtsstellung, Organisationsstruktur sowie Aufgaben vorgestellt. Nachfolgend wird verdeutlicht, welche strukturellen Unterschiede sich in den Netzen ergeben und deshalb der Regulierung bedürfen. Im vierten Teil wird eine separate Analyse der einzelnen Sektoren vorgenommen, die mit der Betrachtung des deutschen Energiemarktes abgerundet wird. Der letzte Abschnitt dient der Zusammenfassung der erlangten Ergebnisse und findet mit einem Ausblick seinen Abschluss der Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...