Sie sind hier
E-Book

Konzeption eines Vorgehensmodells zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Mitarbeiterportalen

Am Beispiel eines IT-Dienstleisters

AutorChristian Struck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783656444657
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (VAWi), Sprache: Deutsch, Abstract: The concept of enterprise portals, and employee portals in particular, offers a promising approach to providing a centralized platform that integrates multiple in-house applications and processes in a user friendly way. The existing literature suggests a number of models of procedure for introducing enterprise portals, but only very few address the issue of improving already established portals in companies. The company Finanz Informatik already uses a portal for its internal reporting which is based on SAP NetWeaver Portal. The benefits of this product are not being fully exploited given the fact that the internal business system landscape primarily uses other SAP products which could easily be integrated. For this reason, the current portal named 'MIS-Portal' should be extended to become a new employee portal 'POINT' for all business SAP applications, which can be used by all employees. Against this background, this master thesis designs a model of procedure for the continuous development of employee portals, which is derived from the theoretical fields of 'continuous improvement processes', 'general procedure models' and 'procedure models for introduction of corporate portals'. The design of the procedure model consists of the five phases 'strategy', 'analysis', 'design', 'implementation' and 'introduction', which depend on each other and ensure a continuous improvement due two PDCA-cycles. In order to test the practical applicability of the procedure model for the continuous development of employee portals, the planned activities within the corresponding phases are applied to the context of Finanz Informatik. The transition from 'MIS-Portal' to 'POINT' is exemplified as one selected iteration to evaluate the quality of the model. In this practical section it is demonstrated that the procedure model can be successfully applied to Finanz Informatik. Whether the model can also be used in other scenarios in generic company contexts cannot be answered definitively. But the experience with previous uses of the model suggests that it has a high degree of applicability for generic scenarios. For this reason, we can confidently put forward the hypothesis that this design of the procedure model can be used in other contexts, too.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...