Wirtschaft – Industrie
Überlastet, unter Druck und überfordert:
Studie der Cologne Business School zu den Problemen und Herausforderungen des mittleren Managements Manager in mittleren Führungsebenen haben es nicht leicht. Sie sind durch ihre „Sandwich-Position“ Druck von beiden Seiten ausgesetzt, leiden unter erheblicher Arbeitsbelastung und beklagen einen Mangel an personellen Ressourcen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhls für Internationale ...weiter lesen
Elektrolytisches Färben von Aluminium
Unterschiedliche Braun- und Bronzetöne für das Aluminium Das elektrolytische Färben (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-17611/glanzeloxal-aluminium-einfaerben/glanzeloxal-bronze-tiefbraun/) erlaubt unterschiedliche Braun- und Bronzetöne. Sie reichen von Neusilber (EV2, C31) über Hellbronze bzw. Champagner (C32) und Mittelbronze (C33) bis hin zu einem Dunkelbronze bzw. Tiefbraun (C34). Die Farben sind – da auf metallischer Basis – absolut lichtecht und beständig gegen alle normalen Umwelteinflüsse. ...weiter lesen
„Unternehmen sind Motoren der Wirtschaft, ohne sie kann Nachhaltigkeit nie gelingen.“
* Die Jury-Mitglieder stellen Einreichungen aus ihren Heimatländern vor * Einreichfrist läuft noch bis 31.12. * Unternehmen können Chance auf Auszeichnungen beim sea 2013 noch nutzen Der Sustainable Entrepreneurship Award, kurz sea, geht in seine heiße Phase: Noch bis zum 31. Dezember können interessierte Unternehmen ihre Projekte für Sustainable Entrepreneurship einreichen. Für die Auswahl und ...weiter lesen
Hantelstrategie kontra Schwarze Schwäne
Wenn das Finanzsystem zum Glücksspiel wird Können wir die Zukunft vorhersehen? Nein. Weil wir aber immer wieder glauben, das zu können, werden wir von der Realität überrascht – wie momentan durch die globale Finanzkrise. Vor der Entdeckung Australiens glaubten die Europäer, dass alle Schwäne weiß sind. Andere Farben? Undenkbar. Dann aber wurde Australien entdeckt. Und ...weiter lesen
Gesicherter und ungesicherter Kredit – der Unterschied?
Lesen Sie hier alles über ungesicherte und gesicherte Darlehen Meldung: Gründe gibt es viele, warum immer mehr Verbraucher Kredite (http://www.whichwaytopay.de/kredit.asp) aufnehmen. Sei es für eine dringende Anschaffung, eine Reparatur, das Traumauto oder der lang ersehnte Urlaub – nicht immer möchte oder kann man warten, bis genügend Geld angespart worden ist; und beim Kauf oder Bau ...weiter lesen
Drei Alternativen zu Omas Sparstrumpf
Am 31. Oktober ist Weltspartag. Traditionell der Tag, an dem man ein Mal im Jahr das Sparbuch nachtragen lässt, das man von den Großeltern bekommen hat. Aber sind Sparbuch, Tagesgeld & Co. in Zeiten von Inflationsangst und der Sorge um die eigene Währung noch geeignete Anlagen? Zeitgemäße Anlagestrategien setzen auf Alternativen. Wichtig ist dabei die ...weiter lesen
Die Vorteile des Verchromen
Die Aluminiumoberflächenbehandlung durch das Verchromen Zum galvanischen Verfahren gehört es, dass die Oberfläche des Aluminiums als erstes bearbeitet werden muss. Das Verchromen (http://mwm-arnsberg.de/aluminium-chromatieren-aluminium-verchromen.html) ist hierbei der erste Schritt, denn die Verbindungen aus Chrom sind die Grundlage, um eine Legierung herzustellen. Man muss zunächst das Aluminium in eine Chromlegierung legen. Hierdurch kann das Verchromen, durch die ...weiter lesen
Neuer Finanzmarkttrend: Traden mit binären Optionen
Auf dem Finanzmarkt entwickelt sich ein neuer Trading-Trend – der Handel mit binären Optionen! Jeder kann heute mit binären Optionen handeln und in kurzer Zeit ziemlich viel Geld verdienen. War das Trading mit derartigen Optionen noch vor einiger Zeit nur professionellen Händlern vorbehalten, so kann jetzt jeder ohne Vorkenntnisse in das Trading einsteigen. Um tatsächlich ...weiter lesen
Digital Business Transformation anhand von E-Commerce-Geschäftsmodellen
Selbstbestimmt und selbstbewusst, informiert zu jeder Zeit, an jedem Ort, zugunsten von Bequemlichkeit und Zeitersparnis dank stetiger Informationsverfügbarkeit über verschiedene Kanäle – so lassen sich die Nutzungsgewohnheiten des modernen Kunden im Digitalzeitalter charakterisieren. Gleichzeitig nimmt die Transparenz der Märkte zu, sodass der nächste Anbieter nur einen Mausklick entfernt ist. Die Auswirkungen auf die Händler-Kunden-Beziehung sind ...weiter lesen
Spezialist für “private-labeling” Kaffee am Markt
Jonas Braun studiert an der Cologne Business School (CBS) International Business mit Schwerpunkt International Trade. Der Student gründete Anfang letzten Jahres das Unternehmen “Lable my Coffee”, das darauf spezialisiert ist, hochwertigen Kaffee in individuellen Verpackungsdesigns anzubieten. Der Kundenkreis ist riesengroß, denn das Angebot richtet sich beispielsweise an Unternehmen in der Region. Zu seinen Abnehmern gehören ...weiter lesen
Geschichtlicher Technikwandel in der Druckbranche
Heutige Marktdaten der Druckindustrie In Deutschland hat die Druckindustrie im Jahre 2010 einen nominalen Gesamtumsatz von 20,2 Mrd. € generiert, was eine Marktschrumpfung um 2,5% impliziert. Die Druckindustrie beschäftigt in Deutschland über 159.000 Mitarbeiter. Jedoch ist hier der Mitarbeiterrückgang sogar mit 4,3% höher als die Gesamtmarkteinbußen. Nach wie vor wird die deutsche Druckbranche von der ...weiter lesen
Geschäftsklima der globalen Chemie- und Kunststoffbranche
Die Stimmung in der Chemie- und Kunststoff-Industrie bleibt positiv: Mehr als ein Drittel der von Ceresana Research befragten Unternehmen spricht derzeit von einer guten Geschäftslage. Nur knapp 14% bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. Auch erwarten knapp 83% der Panel-Mitglieder, ihren eigenen Marktanteil in den kommenden drei Jahren erhöhen zu können. CIM-Barometer bei 10,8 Punkten ...weiter lesen
Geld mit Verfallsdatum?
Was kostet die Welt? Die Welt kostet einen Cent und etwas Zeit! Hätte Joseph vor 2000 Jahren einen Cent mit einem Zinssatz von 5% angelegt, könnten seine Nachfahren sich heute nicht nur die ganze Erde kaufen, sondern auch Sonne Mond und Sterne gleich mit dazu. Wie das mit dem Cent funktioniert, zeigt das Gedankenspiel des ...weiter lesen
Stadt der Berater und Kreativen
Der Marktmonitor der Projektbörse projektwerk zeigt, dass die wirtschaftsstarken Regionen Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg auch in Sachen Freiberuflichkeit die Nase vorne haben Hamburg, 28. Juni 2011. Hamburg, Berlin oder München sind die Städte, in denen man klassischerweise eine hohe Zahl an Freiberuflern erwartet. Doch wie sehen die Zahlen aus, wenn man sich die Verteilung der ...weiter lesen
Nachfrage nach Freiberuflern wächst
Hamburg, 28. April 2011. Die IT-Branche blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2011 zurück. Dem BITKOM Geschäftsklimaindex nach erreichte das Geschäftsklima der ITK-Branche den höchsten Wert seit 10 Jahren. Ganze 78 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, im Vergleich zum Vorjahresquartal steigende Umsätze zu verbuchen. Die Gründe für die positive Entwicklung der Hightech-Branche sind in ...weiter lesen