Projekte – Fachbeiträge

Fachberichte-Fachwissen

Wissenschaft

Internationaler Knotenpunkt im Bereich Forschung und Innovation auf dem Gebiet des Bergbaus

Wissenschaft

Neues Forschungszentrum für Bergbau im Norden Ontarios Mit staatlicher Unterstützung wird in der Stadt Sudbury das Mining Observatory Data Control Centre errichtet Nicht viele Wirtschaftszweige in Ontario blicken auf eine solch lange Tradition zurück wie die Bergbauindustrie. Seit mehr als 130 Jahren werden Nickel, Gold, Kupfer und andere wertvolle Mineralien aus den Minen der kanadischen ...weiter lesen

Matrix-System auf biologischer Basis

Wissenschaft

Forschungsallianz zur mikrobiellen Herstellung und Verwertung von Biopolymeren gegründetDie vier Partner BRAIN, die Hohenstein Institute, Kelheim Fibres und rökona geben den Abschluss einer neuen Forschungskooperation zur biotechnologischen Produktion und Modifikation von Spezial-Alginaten bekannt. Ziel der Forschungskooperation ist es, unter Etablierung eines nachhaltigen, mikrobiellen Bio-Prozesses, die Herstellung von Spezial-Alginat – Komponenten zu etablieren. Die Biopolymere sollen ...weiter lesen

Die Gallier und ihre Freunde

Wissenschaft

Asterix meets 9 Levels Was hat ein gallisches Dorf mit der Wertekultur in einem Unternehmen gemeinsam? Passend zu dem neuen, am 24. Oktober 2013 erschienenen Heft „Asterix bei den Pikten“ hat Gründer und Geschäftsführer des 9 Levels Institute for Value Systems Rainer Krumm die Personen aus Asterix nun auf das Modell der 9 Levels angewandt. ...weiter lesen

Offen für Forscherinnen aller Nationalitäten und Altersgruppen

Wissenschaft

TU Berlin: Millionenprogramm für ausländische Forscherinnen gestartet Das Programm IPODI vergibt zweijährige themenoffene Stipendien Mit einem Volumen von 3,4 Millionen Euro startete am 15. Oktober 2013 das neue Postdoktorandinnen-Fellowship-Programm IPODI (International Post-Doc Initiative) an der TU Berlin. Die Universität will damit hoch qualifizierten Wissenschaftlerinnen aus aller Welt eine themenoffene Forschungsplattform bieten, vorausgesetzt das vorgeschlagene Projekt ...weiter lesen

Das Alter identifizieren

Wissenschaft

Erfolgreich jung bleiben mit der Formel für ein langes gesundes Leben Formel für Berechnung des biologischen Alters des Forschungsnetzwerks „MARK-AGE“ ist zum Patent angemeldet Das vor kurzem abgeschlossene EU-Projekt im 7. Europäischen Rahmenprogramm „Biomarker des Alterns“/MARK-AGE hat die aussagekräftigsten physiologischen Faktoren für die Alterung ermittelt und in eine Formel gebracht. Das Projekt mit 26 Forschergruppen ...weiter lesen

Die tieferen Instanzen des Gehirns

Wissenschaft

Unser Denken in etablierten Bahnen austricksen lernen und davon profitieren Jeder Mensch denkt und handelt in etablierten Bahnen, die der „Programmierung“ seines Gehirns entsprechen: seinen Denk – und Wahrnehmungsmustern. Was bedeutet dieses für uns privat und beruflich? Richtig – an das ganze gute Zeug, dass ausserhalb unserer „Programmierung“ liegt, kommen wir nur sehr schwer im ...weiter lesen

Ist Deutschland als Studien- und Forschungsstandort attraktiv?

Wissenschaft

„Wissenschaft weltoffen 2013“ auf wbv-open-access.de Der Band informiert über wichtige Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland sowie über die allgemeine internationale Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern. Das Material ist übersichtlich in Grafiken mit deutschen und englischen Interpretationstexten aufbereitet. „Wissenschaft weltoffen 2013“ ist kostenlos auf wbv-open-access.de verfügbar. ...weiter lesen

Ungenutzte Fähigkeiten aktivieren

Wissenschaft

Ein Gehirn hat jeder – aber die wenigsten wissen es zu nutzen FQL Akademie in München bietet Info-Abende und Workshops für Sitzberufler, Kopfarbeiter und Querdenker Was Menschen unter welchen Bedingungen lernen und wie die dabei gemachten Erfahrungen im Gehirn verankert werden, ist seit je her eine spannende Frage. Warum können wir nicht alles entfalten, was ...weiter lesen

Zukunftsentscheidend für eine funktionierende Gesellschaft

Wissenschaft

VISION SUMMIT 2013: Bildung für das 21. Jahrhundert Der VISION SUMMIT lädt vom 31.08. bis 01.09.2013 unter dem Themenschwerpunkt „EduAction – Lernkultur Potenzialentfaltung“ in die Urania in Berlin ein. Der VISION SUMMIT lädt vom 31.08. bis 01.09.2013 unter dem Themenschwerpunkt „EduAction – Lernkultur Potenzialentfaltung“ in die Urania (http://www.urania.de) in Berlin ein. Gemeinsam mit Experten aus ...weiter lesen

Innovationspotential finden durch Study Visits

Wissenschaft

Durch internationalen Austausch voneinander lernen Cluster IKT.NRW begrüßt Delegationen des Bordwiis+-Projekts in Nordrhein-Westfalen – Besuch auf der CeBIT 2013 geplant. Vom 4. bis 6. März 2013 begrüßt das Clustermanagement IKT.NRW seine Partner aus dem INTERREG IVC-Projekt BORDWIIS+ (Boosting Regional Development with ICT-Innovation Strategies) zum ersten gemeinsamen „Study Visit“. Die Projektpartner aus sieben Regionen reisen zusammen ...weiter lesen

„Industrielle Produktionsprozesse für neuartige Enzyme und bioaktive Substanzen aus natürlichen Quellen: MikroPro“

Wissenschaft

BRAIN schließt umfangreiches Forschungsprogramm erfolgreich abDas Biotechnologie-Unternehmen BRAIN AG gibt den erfolgreichen Abschluss eines Forschungs- und Entwicklungsprogramms zur Optimierung mikrobieller Produktionsorganismen bekannt. Die wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse des Forschungsprogramms mündeten in fünf Patentfamilien, darunter sowohl Stoff- als auch Verfahrenspatente. ...weiter lesen

Auszeichnung für herausragende Wissenschaftler

Wissenschaft

Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von BluthochdruckSubline: Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® zeichnet herausragende Wissenschaftler und ihre Arbeiten mit Preisen und Stipendien aus Aufgrund der großen Häufigkeit und stetig steigenden Zahl an Neuerkrankungen ist Forschungsförderung im Bereich Hypertensiologie dringend notwendig. Um in Zukunft noch bessere Möglichkeiten der Früherkennung und Behandlung von Bluthochdruck zu finden, unterstützt die ...weiter lesen

Genetische Analyse von Saatgut

Wissenschaft

„Wir machen Unsichtbares sichtbar“ Tübinger Start-up hat sich auf die genomische Analyse von Saatgut spezialisiert Die Computomics GmbH & Co. KG (http://www.computomics.com) ist ein junges Spin-off der Universität Tübingen. Die Geschäftsführer und Mitgründer Dr. Sebastian Schultheiß und Dr. Tobias Dezulian analysieren im Auftrag von Saatgutherstellern Genome von Züchtungen, beispielsweise um Aussagen über Resistenzen gegen Trockenheit ...weiter lesen

Medienspektakel Mondlandung – eine Mogelpackung?

Wissenschaft

Astrophysiker Thomas Eversberg diskutiert aktuelle Erkenntnisse aus physikalischer, historischer und politischer Perspektive im neuen Sachbuch von Springer Spektrum War der kleine Schritt, der als großer Schritt für die Menschheit in die Geschichte eingegangen ist, in Wirklichkeit eine Täuschung? Schon seit den 70er Jahren vertreten Zweifler die These, dass kein Mensch die Oberfläche des Mondes je ...weiter lesen

Unterhaltung als Wissenschaft

Wissenschaft

 Der freiburger Trendforscher Sacha Szabo im Interview Wissenschaft muss nicht trocken sein. Der freiburger Soziologe Dr. Sacha Szabo hat daraus ein Berufsbild geformt: Unterhaltungswissenschaft. Wie dieses aussieht und was man als Unterhaltungswissenschaftler so tut, darüber sprachen wir mit ihm. Frage: Die Königsdisziplin des beruflichen Werdegangs ist für viele Studenten und Absolventen das Fach oder den ...weiter lesen

Seite 2 von 4«1234»



  • zu fachzeitungen.de
  • Startseite Fachbeiträge
  • Fachbeiträge schreiben
  • Zu den Pressemeldungen
  • eBooks auf fachzeitungen.de

Themen

  • Allgemein
  • Archäologie – Geschichte – Geographie
  • Astrologie – Esoterik – Spiritualität
  • Astronomie
  • Audio – Video – Elektronik
  • Auto – Motorrad – Motorgeräte
  • Design – Lifestyle
  • Ernährung – Wellness – Gesundheit
  • Familie – Jugend – Erziehung
  • Finanzen – Kapital
  • Frauen – Männer – Senioren – Gender – LGBTQ+
  • Geisteswissenschaften – Psychologie
  • Handwerk
  • Hobby – Freizeit
  • Immobilien – Bauen – Wohnen – Garten
  • IT – Internet – Computer
  • Karriere – Beruf – Bildung
  • Kino – Film – Fotografie
  • Kultur – Kunst – Literatur
  • Marketing-Public Relations-Social Media
  • Mathematik – Naturwissenschaften
  • Medizin – Gesundheit
  • Musik – Medien
  • Politik – Administratives
  • Recht – Steuern
  • Reisen – Touristik
  • Robotik – KI – AI
  • Soziales – Pflege
  • Sport – Fussball
  • Technik
  • Theater – Tanz
  • Tiere – Haustiere
  • Transport-Logistik
  • Umwelt-Klima-Energie
  • Wirtschaft – Industrie
  • Wissenschaft
  • wissenschaftliche Publikationen

Fachbeiträge werden uns von den im Impressum/Pressekontakt genannten Personen/Unternehmen übermittelt. Diese Personen/Unternehmen sind für den Inhalt des jeweiligen Fachbeitrags verantwortlich.

ÜBER UNS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

KONTAKT