"Lebende Sprachen" ist eine Zeitschrift für fremde Sprachen in Wissenschaft und Praxis, zugleich Fachblatt des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Sie enthält sprachübergreifende sowie sprach- und kulturspezifische Beiträge zu allem, was im weitesten Sinne mit lebenden Sprachen und dem Leben von Sprache zu tun hat, in Form von Fachaufsätzen und Rezensionen.
Mensch Arbeit Organisation
Seit 1982 ist Supervision die fundierte und gut eingeführte Fachzeitschrift für Supervisorinnen und Supervisoren in Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen ...
"das Orchester – Magazin für Musiker und Management" ist die informative, zuverlässige und allen Themen rund um die Kulturinstitution Orchester aufgeschlossene Zeitschrift für Berufs- und ...
Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement ist eine wissenschaftlich orientierte Informations-, Diskussions- und Dokumentationszeitschrift für ...
Berufliche Rehabilitation bietet Ihnen Beiträge zur beruflichen und sozialen Eingliederung junger Menschen mit Behinderungen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) ist ...
rhw ist die führende verbandsunabhängige Fachzeitschrift der gesamten hauswirtschaftlichen Berufsgruppen. Umfassend wird über Themen im Bereich Ernährung/Küche, Gebäudereinigung und ...
Es ist das Magazin für alle, die in der Hauswirtschaft mehr wissen müssen, weil sie Management-Funktionen wahrnehmen oder sich auf diese vorbereiten wollen. Im kompakten A 4-Format dient diese ...
Entwicklungen im Europäischen Arbeits-, Sozial- und Gesellschaftsrecht, Brüsseler Ansichten und Absichten zu Modernisierung und Mobilität in Bildung, Forschung, Arbeitswelt, Stipendien und ...
Durch die gesellschaftlichen Veränderungen, den enormen wissenschaftlichen Fortschritt, sowie die immer schwieriger werdende Arbeitsmarktsituation, ist es heutzutage notwendiger denn je, sich ...
Dieser Report liefert eine aktuelle Software-Marktübersicht mit Linux-/Open Source Software für professionelle Anwender - in kleinen oder mittleren Unternehmen, in Großbetrieben oder Behörden. ...
Technische Dokumentation - Die doculine-Webseite bietet mit den transline techNews in Nachfolge der doculine news und einem Fachbuch-Katalog allen im Umfeld der technischen Dokumentation und ...
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Start in den Beruf:
Wo suchen Unternehmen ihre besten Absolventen?
Welchen Qualifikationen bieten mir die besten Ein- und Aufstiegschancen ?
Wie…
Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Format: PDF
Im aktuellen Wirtschaftsumfeld sind Bildungsabteilungen gefordert, ihren Aufwand zu kontrollieren und ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg nachzuweisen. Öffentliche und private Bildungsanbieter…
Konstruieren gehört zu den wesentlichen Aufgaben von Ingenieuren. Das Arbeitsfeld bietet aber auch viele Anregungen für die Ausbildung in technischen Berufen. Der Autor beschreibt die Bedeutung der…
Bedeutung, Potenzial und Grenzen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft Format: PDF
Jessica Blings untersucht berufliches informelles Lernen am Beispiel der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Gerade in diesem Bereich haben sich die Anforderungen an den Einzelnen in den letzten Jahren…
Alles was ich wissen muss: Vom Ausbildungsvertrag bis zum Zeugnis Format: PDF
Was steht Auszubildenden zu? Was wird mit Recht von ihnen erwartet? Und welches Verhalten ist in Konfliktsituationen angemessen? Was immer für Azubis während der Ausbildung an rechtlichen…
Selbstverständnis von Kursleitenden und ihr Umgang mit Qualifizierungsmaßnahmen Format: PDF
Wie kann in der Erwachsenenbildung die Qualität der Lehre sichergestellt werden? Da an den Volkshochschulen überwiegend nebenberufliche Honorarkräfte unterrichten, ist das Qualifikationsniveau und…
Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland Format: PDF
Bildung ist Menschenrecht - diese Annahme liegt dem vorliegenden Sammelband zugrunde. Er verbindet eine sorgfältige empirische Bestandsaufnahme mit theoretischen Überlegungen auf der Grundlage…
Gerhart Hölbling erläutert, woran man den mittelfristigen Qualifizierungsbedarf erkennt, Indikatoren bestimmt und interpretiert, wie man das Führungspersonal im Unternehmen für…
Eine Lernform für das Lernen im Prozess der Arbeit Format: PDF
Weiterbildung ist für die Qualifizierung von Mitarbeitern unerlässlich, allerdings scheuen viele Unternehmen aus finanziellen Gründen davor zurück. Wie kann der Aufwand reduziert…
Rund 15% der Auszubildenden fallen durch die Abschlussprüfung und weitere 10% bestehen sie erst im zweiten Anlauf. Vor allem Jugendlichen in Berufen, in denen es auf körperliche und…