TattooStyle präsentiert die angesagtesten und beliebtesten
Tattoo- Motive
für Einsteiger und Szene-Kenner. Übersichtlich geordnet, erwartet den Leser eine große, beeindruckende Motivauswahl in erstklassiger Qualität, die Inspiration und Anregungen für eigene Tattoo-Pläne bietet. Hinzu kommen Praxistips, Piercing-Arten, Schmuckauswahl, Pflege und vieles mehr.
CO&CO steht für Corporate and Collection und ist das Corporate Design Magazin zum Sammeln und Inspirieren. Das Fachmagazin für jeden Grafik Designer und Profi im Bereich der visuellen ...
LICHT ist das nach Abonnementauflage führende deutschsprachige Magazin (über ein Drittel mehr Abonnenten als die Zeitschrift HIGHLIGHT, Quelle: IVW, 3. Quartal 2017) für die Beleuchtungsbranche ...
Es gibt ein neues, spannendes Designmagazin im deutschsprachigen Raum. Das Grafikmagazin ist die neue Fachzeitschrift für Kommunikationsdesign und wendet sich an Designer, Kreativagenturen und ...
"arcade" versteht sich als Interieur-Fachzeitschrift im Bereich Design, die den gesamten Einrichtungsbereich im gehobenen Möbelhandel, im Büro, im Objektbereich, im Ladenbau und in der Hotellerie ...
Das form Design Magazin ist ein deutsches Printmedium. Seit 1957 berichten renommierte Fachautoren vier Mal im Jahr über Themen und Trends aus Industrie-, Grafik- und Produktdesign.
Die ...
hitec SAT, KABEL & CO. bringt aktuelle Themen aus den Bereichen Satellit, Kabel und Terrestrik. Dabei geht es um Produkte, Strategien, Trends und Unternehmen – alles was für Handel, Handwerk ...
proud, Berlin-Lifestyle Cross Media Magazin mit PDF Download, Flashversion, Online Store, Party Newsletter, Musik, Mode & Kunst.
Berliner Lebensstil publizieren. Aus dem Inhalt: Raum linksrechts ...
Fachhandelsmagazin für Home- und Consumer Electronics. hitec richtet sich mit Handelsthemen und Ideenbörse für Beratung und Verkauf an Ladeninhaber, Verkaufsleiter und Top-Verkäufer sowie ...
Der vorliegende Sammelband ist aus einem Partnerschaftsprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg hervorgegangen. Im Zusammenhang mit der…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
'Ein gut Teil des Feuers, das Napoleon verzehrte', habe von Heidelberg seinen Ausgang genommen. Das sagte Freiherr vom Stein 1815 und meinte jene nationale Kulturerneuerung, die den Heidelberger…
Wie viel Theorie braucht die Geschichtswissenschaft? Format: PDF
Die Beiträge des Bandes widmen sich der umfassenden Frage, was die Theorie für die Geschichtsschreibung leisten kann. Brauchen Historiker überhaupt Theorien? Und welche Rolle spielen speziell…
Der Mythos vom Ewigen Juden im Opernlibretto des 19. Jahrhunderts Format: PDF
Verflucht zu Unsterblichkeit und endloser Wanderschaft, weil er Christus auf dem Kreuzweg verspottete: Ahasver.
Der Mythos vom Ewigen Juden formierte sich bereits im frühneuzeitlichen…
Populäre Musik ist ein Bestandteil unseres Lebens. Sie kommt beiläufig aus dem Radio und dem Fernseher oder wird von uns bewußt gewählt bei Konzerten oder gekauften Tonträgern. Populäre Musik ist in…
Stadtplanung und Stadtentwicklungspolitik im postsozialistischen Warschau Format: PDF
Dr. Florian Koch promovierte bei Prof. Dr. Hartmut Häußermann am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität, Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für…
Eine diskurstheoretische Erweiterung der Bourdieuschen Distinktionstheorie Format: PDF
Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Anhand einer beispielhaften Diskursanalyse von Heavy Metal- und Techno-Zeitschriften wird…
Die Poetisierung der Elektrizität um 1800 Format: PDF
No physical discipline had more expectations attached to it around 1800 than the study of electricity. The literary and philosophical avant-garde of the 1790s took an active part in the debate on…
Untersuchungen zu ´´Dietrichs Flucht´´, ´´Rabenschlacht´´, ´´Alpharts Tod´´ Format: PDF
"Die sogenannte ""historische"" Dietrichepik, mittelhochdeutsche Heldenepen des 13. Jahrhunderts um Dietrich von Bern, die Sagenentsprechung des Ostgotenkönigs Theoderich des Großen, erzählt von…