Sie sind hier
E-Book

Anforderungsanalyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines Wikis für das Projektmanagement in einem mittelständischen Softwareunternehmen

AutorMarkus Böttger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783836628723
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘According to a study performed by the Gartner Group, 80% of all IT projects are not successfully completed. Either the budget is overdrawn, the project is not completed on schedule, or the project functionality is incomplete’. Dies ist der einleitende Satz auf der Internet-Projektseite meines Ausbildungsbetriebs, der AC-B GmbH. Die Angaben, wie viele IT-Projekte scheitern oder nicht planmäßig fertiggestellt werden, unterscheiden sich je nach vorhandener Quelle. Dies mag daran liegen, dass es je nach subjektiver Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich interpretiert werden kann, ab wann ein Projekt als gescheitert gilt. Eines ist jedoch aus zahlreichen Quellen deutlich erkennbar: IT-Projektmanagement ist schwierig – und die Zahl der gescheiterten Projekte hoch. Wie auch in dem einleitenden Zitat wird in diesem Zusammenhang oft das sogenannte ‘magische Dreieck’ herangezogen. Die Abbildung veranschaulicht die in einem Projekt stets konkurrierenden Faktoren Zeit, Kosten und Qualität, welche es gemäß den Anforderungen des Auftraggebers einzuhalten gilt. Diese Thematik wird im Verlauf der Arbeit noch ausführlicher betrachtet. Es stellt sich also die berechtigte Frage, mit welchen Mitteln man das Projektmanagement unterstützen kann. Eine mögliche Technologie um dies zu realisieren könnten die Wikis sein, welche durch den Web 2.0 Boom große Aufmerksamkeit erlangt haben. Der Erfinder des ersten Wikis, Ward Cunningham, weist schon in seinem Standardwerk The Wiki Way auf den potenziellen Nutzen von Wikis für das Projektmanagement hin. Cunningham entwarf das erste Wiki bereits im Jahr 1994. Die folgende Grafik lässt jedoch darauf schließen, dass das Thema ‘Wiki’ erst parallel zu anderen Web 2.0 Technologien für die breite Masse interessant wurde. Zu sehen ist das qualitative Suchvolumen nach den Begriffen ‘wiki’ und ‘blog’ bei der Suchmaschine Google. Beachtlich ist, dass das vorerst geringe Interesse an Wikis die Nachfrage nach Blogs, welche zu stagnieren scheint, hier überschritten hat. Ein etwas widersprüchliches Bild liefert jedoch der Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies aus dem Jahr 2007. Hier befinden sich die Wikis im Trough of Disillusionment, dem ‘Tal der Ernüchterung’. Dies bedeutet, dass die Wikis, laut Gartner, an einem Punkt angekommen sind, an dem die überzogenen Erwartungen aus der vorherigen Phase, dem Peak of Inflated Expectations, nicht erfüllt wurden. Für die Zukunft bedeutet dies jedoch ebenso, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...