Sie sind hier
E-Book

Der Innovationsprozess in der pharmazeutischen Life Science Industrie

AutorCarsten Mueller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783638288262
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Innovationsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Zielsetzung der Studienarbeit Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Gründe für die gegensätzliche Entwicklung von Forschungsaufwand und Forschungserfolg, sie geht dabei ausführlich auf die einzelnen Entwicklungsphasen der Medikamentenforschung ein und nennt darauf basierend Stärken und Schwächen der Arzneimittelforschung. Trends und Strategien der Unternehmen, die das derzeitige Missverhältnis zwischen Forschungsaufwand und Ertrag zu korrigieren versuchen, werden, soweit sie adaptiv und allgemeingültig sind, für die Pharmabranche erläutert. 1.2 Eingrenzung des Themenkomplexes Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in ihrer 1999 veröffentlichten Denkschrift die klinische Forschung in drei verschiedene Bereiche aufgeteilt und über diese Differenzierung versucht diese Bereiche zu definieren. Der erste Bereich ist die grundlagenorientierte Forschung. Durch sie sollen Erkenntnisse in biologischen Systemen mit Hilfe der Molekularbiologie, Genetik oder Biochemie gewonnen werden. Im Bereich der Medizin findet die grundlagenorientierte Forschung überwiegend in vorklinischen und klinischen theoretischen Instituten statt. Der zweite Bereich ist die krankheitsorientierte Forschung, die häufig über Tierversuche oder In-vitro-Tests (Reagenzglastests) zu neuen Erkenntnissen führt. In dieser Forschung sind viele Mitarbeiter der Universitätskliniken eingebunden, aber auch in Forschergruppen und Sonderforschungsbereichen finden krankheitsorientierte Forschungen im großen Umfang statt. Für die vorliegende Arbeit ist die einzig relevante Form der klinischen Forschung, die patientenorientierte Forschung, der dritte Bereich, bei der am und mit dem Patienten geforscht wird. Hierbei steht die Forschung, die im wesentlichen Teil aus klinischen Studien besteht, in einem direkten Bezug zur Patientenversorgung. Idealtypischerweise können die klinischen Studien in drei Gruppen unterschieden werden. Erstens die produktbezogenen Studien, die Arzneimittel bzw. Medizinprodukte im Hinblick auf ihre Zulassungsanforderungen untersuchen. Zweitens die akademische klinische Studie, die primär dem medizinischen Fortschritt dient und drittens die multizentrischen Therapiestudien, bei denen es um die Evaluation und Fortschreibung bestimmter Therapiestrategien geht. Auch hier ist nur eine Gruppe der Studien, nämlich die produktbezogene Studie, für die weitere Betrachtung von Relevanz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...