Sie sind hier
E-Book

Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation

Wie sich Themen effizient steuern lassen

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl183 Seiten
ISBN9783658108540
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Das Buch zeigt Wege auf, wie sich Themen in einem Unternehmen steuern lassen, um integrierte Kommunikation zu ermöglichen. Die Kommunikationslandschaft befindet sich in einem dramatischen Umbruch. Transparenz, Klarheit, Effizienz, Glaubwürdigkeit und Kundennähe sind wichtige Ziele, an denen sich die Kommunikationsarbeit der Unternehmen in den kommenden Jahren orientieren sollte.  Die Organisation von Unternehmenskommunikation gehört noch zu den wenig erforschten Phänomenen der Kommunikationswissenschaft. Das Thema 'Newsroom' spielt dabei aus praktizistischer Sicht eine herausragende Rolle. An dieser Stelle stehen betriebswirtschaftliche Effizienz und kommunikative Effektivität in einem direkten Zusammenhang.

Prof. Dr. Christoph Moss ist Dekan für Medien und Kommunikation an der Hochschule BiTS in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Zuvor arbeitete er zwölf Jahre als Wirtschaftsredakteur - unter anderem beim Handelsblatt in Düsseldorf. Dort leitete er auch die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der mediamoss GmbH, einer Agentur für wissenschaftliche Kommunikationsberatung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhalt7
„Einen Newsroom wird es niemals geben.“ Die Diskussion um themenorientierte Steuerungin der Unternehmenskommunikation9
I Theoretische Grundlagen13
1 Integrierte Kommunikation im Newsroom als Beitrag zum Unternehmenswert14
1.1 Die Notwendigkeit, Themen zu steuern14
1.2 Digitalisierung: Segen oder Fluch für integrierte Kommunikation?16
1.3 Das Newsroom-Prinzip zur Überwindung versteckter Barrieren18
1.4 Das Spannungsfeld zwischen Differenzierung und Integration19
1.5 Der Faktor Macht als zentrales Hindernis21
1.6 Ausblick: Die Einführung eines Newsrooms als Changeprojekt22
Literatur23
2 Der journalistische Newsroom als Blaupause für die Unternehmenskommunikation25
2.1 Bisherige Forschung zum Newsroom in der Unternehmenskommunikation26
2.2 Journalistische Newsrooms und die Organisation der Redaktion als Forschungsthema28
2.3 Entwicklungen in der redaktionellen Praxis31
2.4 Aufbau- und Ablauforganisation im journalistischen Newsroom33
2.5 Ausblick und Bewertung35
Literatur36
3 Themenorientierte Steuerung: Das Newsroom-Modell in der Unternehmenskommunikation40
3.1 Die Sinnhaftigkeit des Newsroom-Modells40
3.2 Phasen der Newsroom-Einführung42
3.3 Die Aufbauorganisation im Newsroom44
3.4 Die Ablauforganisation im Newsroom48
3.5 Themenmanagement51
3.6 Prozesse im Newsroom52
3.7 Fazit und Ausblick61
Literatur62
4 Effizienz und Effektivität: Die Säulen des Newsroomkonzepts63
4.1 Von Big Data zu Smart Data: Messbarkeit und neue Daten als Schlüssel zu integrierter Kommunikation64
4.2 Controlling mit Effizienzbewertung65
4.3 Entwicklungen im Kommunikationscontrolling71
4.4 Data-Driven Communication:Ein integrierter Ansatz zur ganzheitlichen Messungund abteilungsübergreifenden Steuerung vonKommunikation79
4.5 Das Modell der Newsroomeffizienz84
4.6 Ausblick90
Literatur91
5 Die Verbreitung von Newsrooms in der Praxis: Eine empirische Untersuchung95
5.1 Untersuchungsdesign95
5.2 Ergebnisse der Onlinebefragung97
5.3 Typologie der Newsroom-Integration101
5.4 Kenntnis und Einsatz des Newsroom-Konzepts106
5.5 Schlussbetrachtung110
Literatur112
6 Das digitale Schaufenster Der Social Media Newsroomals kommunikativer Hub113
6.1 Eine Diskussion nimmt Fahrt auf114
6.2 Der Aufbruch ins Social Web115
6.3 Kommunikationsplattform für Stakeholder118
6.4 Integriertes Kommunikationsinstrument122
6.5 Der erweiterte Online-Pressebereich124
6.6 Die vernetzten Social-Media-Kanäle128
6.7 Der Schritt zum Social Stream131
6.8 Auf dem Weg zum Digital Newsroom?135
Literatur136
II Fallbeispiele139
7 Fallbeispiel DATEV: Die Einführung eines Newsrooms als Changeprojekt140
7.1 Vorbereitungsphase140
7.2 Konzeptphase141
7.3 Realisierungsphase145
7.4 Implementierungsphase145
7.5 Fazit und Ausblick147
Literatur148
8 Fallbeispiel Deutsche Telekom: Der Newsroom als projektbasierte Poolorganisation bei der Abteilung COM149
8.1 Die Entwicklung der COM hin zu einer modernen und flexiblen Poolorganisation150
8.2 Das Prinzip der projektbasierten Poolorganisation: Trennung von Themen und Kanälen152
8.3 Die Bezugsgruppen der Deutschen Telekom AG153
8.4 Parallelen zur Newsroom-Organisation: Themenplanung und Konferenzsystem154
8.5 Zusammenarbeit im Themenpool: Struktur durch einheitliche Instrumente156
8.6 Fazit161
Literatur163
9 Fallbeispiel Sanofi Aventis: Einführung eines Newsrooms in die Unternehmenskommunikation164
9.1 Das Unternehmen165
9.2 Die Entwicklung des Newsrooms165
9.3 Das Newsroom-Konzept166
9.4 Erkenntnisse aus dem Projekt168
10 Fallbeispiel Porsche: Ein Social Media Newsroom für Journalisten, Blogger und Online-Multiplikatoren170
10.1 Kommunikation bei Porsche170
10.2 Warum ein Newsroom sinnvoll ist174
10.3 Der Porsche Newsroom in der Konzeptphase176
10.4 Einführungsphase177
10.5 Bewertung und Ausblick178
Literatur179
Die Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren180

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...