Sie sind hier
E-Book

Differenzierte Zielgruppenauswahl und Beziehungsaufbau im Medienbereich

Insbesondere Telekommunikationsdienste

AutorTorsten H. Breier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783832412104
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Postreformen I und II haben auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt schon zu weitreichenden Veränderungen geführt. Entscheidend wird sich jedoch die Postreform III auf den Wettbewerb innerhalb der Telekommunikationsbranche auswirken: Der Markt für Telekommunikationsdienste wird vollständig liberalisiert. Die Deutsche Telekom AG (DTAG) wird ab dem 01.01.1998 ihre Monopolstellung verlieren und es werden sogenannte 'neue Diensteanbieter' bzw. 'alternative Carrier' oder 'alternative Netzbetreiber' auf den Markt drängen. Dies bedeutet, daß sich die Nachfrager nach Telekommunikationsdiensten zwischen mehreren Anbietern entscheiden können bzw. müssen. Die kommende Situation wird deutlich: Der ehemalige Monopolist DTAG wird zukünftig mit den neuen Diensteanbietern im Wettbewerb um den Kunden stehen. Dabei sind die Anfangsvoraussetzungen des etablierten und der neuen Marktteilnehmer grundverschieden: Die DTAG wird versuchen, ihre Marktanteile zu verteidigen, während die neuen Anbieter das Ziel haben, ihr Marktanteile abzunehmen. Mit anderen Worten: Es geht um den privaten und professionellen Kunden und damit um seine zukünftige Auswahl des Telekommunikationsdiensteanbieters. Zunächst stehen die beiden 'Parteien' jedoch vor unterschiedlichen Problemen: Die DTAG muß ihr Image als schwerfällige, kundenunfreundliche Behörde ablegen. Sie muß erkennen, daß der Markt nicht aus 'Abnehmern', sondern aus Kunden besteht, die unterschiedliche Ansprüche haben und auch individuell behandelt werden wollen. Die Überwindung dieses Marketing-Timelags wird für die Deutsche Telekom AG zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Nichtmarktgerechte Preisstrukturen, beschränkte Produkt- und Diensteangebote und das damit verbundene Image der Kundenferne sind im kommenden Wettbewerb nicht länger durchhaltbar , da sich der Verkäufermarkt binnen kurzer Zeit zu einem Käufermarkt wandeln wird und deshalb die Schaffung von Kundenzufriedenheit als Schlüsselfaktor für eine dauerhafte Kundenbindung im Wettbewerb anzusehen ist. Gegenüber dem bisherigen Monopolisten müssen sich die alternativen Netzbetreiber erst noch auf dem Markt etablieren. Es gilt, den Bekanntheitsgrad gegenüber der auf dem Markt bisher dominierenden DTAG zu entwickeln und auszubauen. Während die DTAG noch ihre interne Behördenmentalität ablegen muß, können die neuen Wettbewerber ihr Image und ihre interne Struktur sofort an einer stark markt- und kundenorientierten Wettbewerbshaltung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...