Sie sind hier
E-Book

Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland seit dem Jahr 2000

AutorAnke Dorow
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638062541
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen einer Gesellschaft stehen in Beziehungen zueinander und nehmen darin unterschiedliche soziale Positionen ein. Diese lassen die Mitglieder nicht nur unterschiedlich oder gleich erscheinen, sondern auch höher- oder tiefergestellt, besser oder schlechter gestellt. Diese Art von Unterschieden wird soziale Ungleichheit genannt. Soziale Ungleichheit ist in Deutschland ein aktuelles und stark diskutiertes Thema. Die Medien sprechen von einer wiederkehrenden Klassengesellschaft. Der zweite Armuts- und Reichtumsbericht proklamiert eine immer größer werdende Schere zwischen Armen und Reichen in unserer Gesellschaft. In der Forschung wird seit dem frühen 20. Jahrhundert versucht, die Ursachen der sozialen Ungleichheit in Deutschland zu erklären. Die Politik setzt sich in stetigen Debatten mit dem Thema auseinander und versucht Lösungsansätze für das Problem zu finden. In dieser Hausarbeit sollen die Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik nach 2000 dargestellt werden. Dazu ist es notwendig, den sozialen Wandel in der Gesellschaft aufzuzeigen. Die Globalisierung, die Entwicklung zur Dienstleistungs-, Informations- und Wissensgesellschaft sowie die Effekte der Zuwanderung werden im Einzelnen näher untersucht. Mit ihnen ist die Ungleichheit wieder deutlicher geworden. Anhand der unterschiedlichen Voraussetzungen zur Erlangung eines qualifizierten Bildungsabschlusses, der unterschiedlichen Einkommens- und Vermögensverhältnisse und der daraus resultierenden Armut werden die Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik nach 2000 dargestellt. Diese Tatbestände bewirken weitere Unterschiede in den einzelnen Lebensbedingungen der Gesellschaftsmitglieder, die näher aufgezeigt werden. Aufgrund der Komplexität des Themas werden letztere jedoch nicht so ausführlich dargestellt. Es soll vielmehr ein Überblick vermittelt werden, der dem Lesenden einen Einblick in das Ausmaß von Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in Deutschland ermöglicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...