Sie sind hier
E-Book

Konsumenten in Netz-Communities

Hintergründe, Formen, Kommunikation

AutorRuth Schneeweiß
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783832428846
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung des Internets und seiner Nutzer hat sich rasant beschleunigt. Seit der Erfindung des World Wide Web 1989 erfährt auch die kommerzielle Nutzung des Internets eine dynamische Entwicklung. Das Internet verleiht Verbrauchern erstmals mehr Macht durch eine umfassende Marktübersicht. Für Unternehmen wird Kunden- bzw. Nutzerbindung zum strategischen Erfolgsfaktor. Vor dem Hintergrund der beschriebenen Entwicklung geraten sogenannte Virtual Communities (VCs) - Treffpunkte im Netz - zunehmend ins Blickfeld kommerziell orientierter Betreiber. VCs sind hoch frequentierte Seiten und ermöglichen die Erstellung detaillierter (Nachfrager-) Profile. Um bestimmte Vorzüge der VC nutzen zu können, müssen sich die User unter Angabe persönlicher Daten registrieren. Es stellt sich die Frage, inwieweit Datenschutz tatsächlich Beachtung findet. Ist eine VC etabliert, stellt sie einen attraktiven Nachfragerpool für anbietende Unternehmen dar. Untersuchungen von Verbraucherschutzorganisationen haben jedoch zahlreiche Mängel bei Online-Shops festgestellt. Auch im Bereich Verbraucherschutz bestehen demnach Risiken für Verbraucher. Es stellt sich auch die Frage nach der Verlässlichkeit von Informationen, denn hinter einem vermeintlich zufriedenen Kunden (...) kann sehr gut der Betreiber (der Firma) selbst stecken. VCs unterscheiden sich hinsichtlich der Maßnahmen, wie die Qualität der kommunizierten Inhalte gewährleistet wird. Die Offenheit des Internets, besonders innerhalb der VCs, erschwert bzw. macht eine redaktionelle Überprüfung aller Inhalte nahezu unmöglich. Aus den genannten Fragestellungen ergeben sich weitere Bereiche, die thematisiert werden sollen. Dazu zählen die spezifischen Mehrwerte einer VC, die als Gegenleistung für die geldwerten Nutzerdaten verstanden werden können. Wird beispielsweise gegenüber den Verbraucheroptionen außerhalb des Internets tatsächlich ein zusätzlicher Nutzen geboten? Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Abschnitt werden zentrale Begriffe geklärt sowie Hintergründe und Formen Virtueller Communities dargestellt. Die dabei herausgearbeiteten Anforderungen an eine VVC dienen als Grundlage für die anschließende Untersuchung im praktischen Teil. Zwölf Verbraucher-Communities (VVCs) werden beispielhaft auf entsprechende Qualitätskriterien hin analysiert. Die zentralen verbraucherrelevanten Ergebnisse werden anschließend zusammen gefasst und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...