Sie sind hier
E-Book

Strategie und Struktur im Systemgeschäft

Unternehmenserfolg durch gemeinsame Optimierung von Leistungsangebot und Organisationsstruktur

AutorTimo Schneckenburger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783832416010
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 'Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.' Unter diesem Motto werden von Unternehmen zunehmend Leistungssysteme angeboten, die eine Kombination aus verschiedenen Produkten und/oder Dienstleistungen darstellen. Angefangen bei der Maggi-Suppe mit der Dienstleistung der Einkaufs- und Ernährungsberatung bis hin zu hoch komplexen Informationssystemen sind Leistungssysteme in allen Bereichen vorzufinden. Die Integration zu einem ganzen Bündel von Leistungen soll den Kunden zu einer optimalen, auf die individuelle Ausgangssituation zugeschnittenen Problemlösung verhelfen. Der Verfasser erörtert Chancen aber auch Risiken einer derartigen Leistungsstrategie, die inzwischen (bewußt oder häufig unbewußt) von der Großzahl der Unternehmen verfolgt wird. Doch hierbei wird auch die Frage aufgeworfen, wie sich der Anbieter organisatorisch auf sein Business einzustellen hat. Der Verfasser stellt einen Brückenschlag zwischen Marketing und Organisationslehre im Bereich des Systemgeschäfts her und entwickelt zur jeweiligen strategischen Ausrichtung des Systemgeschäfts im Unternehmen dafür die passende, effektivste organisatorische Umsetzung. Diese Erkenntnisse münden in einem heuristischen Modell. Anhand von drei Fallstudienunternehmen aus der Informationstechnologie-, Systemgastronomie- und Parkett-Branche wird das Modell praxisnah beleuchtet und 'empirisch' überprüft. Insgesamt stellt die Arbeit mit einem sehr hohen Maß an wissenschaftlicher Eigenleistung sowie einer starken praktischen Ausrichtung eine äußerst engagierte Auseinandersetzung mit einem sehr aktuellen Themengebiet dar. Erkenntnisreich für alle, die sich in der Unternehmenspraxis mit Marketing und Organisation beschäftigen. Die Diplomarbeit wurde 1998 mit dem 1. Preis der Fördergesellschaft Marketing e.V. ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis III Anhangsverzeichnis IV Abkürzungsverzeichnis V 1.Einleitung: Ein Brückenschlag zwischen Marketing und Organisation 1 2.Entwicklung eines theoretischen Vorverständnisses4 2.1Leistungssysteme als Absatzobjekt 4 2.1.1Systemtheoretische Vorüberlegungen 4 2.1.2Der Begriff des Systemgeschäfts in der Literatur6 2.2Grundlagen der Organisation 12 2.2.1Der Organisationsbegriff 12 2.2.2Organisationsstrukturen bzw. -formen 14 2.3Die Strategie-Struktur-Kontroverse 19 2.3.1Die Erkenntnisse von Chandler 20 2.3.2Modifikationen des 'Structure Follows Strategy'-Paradigmas 21 2.3.3Zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...