Sie sind hier
E-Book

Transalp Roadbook 3: Mein Doping heißt Hefeweizen

Transalp: Schliersee - Monte Grappa und Karwendel - Brenner - Gardasee

AutorAndreas Albrecht
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783746027524
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Einen kleinen ironischen Seitenhieb auf die ausufernde Dopingpraxis im Radsport kann sich der bekannte Transalpler Andreas Albrecht nicht verkneifen. Dieser bildet den Auftakt zu den Tourbeschreibungen zweier Transalps. Sie beginnen wie ein großes Alpen-X in Mittenwald bzw. am Schliersee, laufen am Alpenhauptkamm zusammen und trennen sich dann wieder, um verschiedene Ziele anzupeilen. Zum einen das klassische Ziel vieler Transalps - den Gardasee - und zum anderen den Monte Grappa. Neben den wie gewohnt sorgfältig recherchierten und sauber dokumentierten Roadbooks zeigen die Tourberichte, dass man sportliche Leistungen nicht bierernst nehmen muss. Ein ordentliches Hefeweizen am Abend weckt die Lebensgeister und führt dem Körper anscheinend auch Stoffe zu, die er tagsüber braucht. Das Buch enthält Höhenprofile, Übersichtskarten und detaillierte Roadbooks in Tabellenform mit allen wichtigen Informationen zur Strecke. Im Webshop transalp.shop gibt es ergänzend GPS-Daten, Kartenscans etc. Damit wird die Wegfindung deutlich einfacher und die landschaftlichen Highlights lassen sich entspannter genießen. Auch erhältlich als eBook. ---------------------------------------------- Zur Neuauflage 2021. Bei der Karwendel-Brenner-Route wurde die Passage am Tuxer Joch aktualisiert. Bei beiden Transalps ist die Streckenführung im Fassa-Tal und im Val di Fiemme an den Radweg angepasst. Die bewährte Form der kleinen und handlichen Transalp Roadbooks hat sich bewährt. Das war schon beim Klassiker - der Albrecht-Route - so. Die Bücher werden nur gedruckt, wenn sie auch gekauft worden sind. Das ist mein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Aktualisierungen werden vor Neuauflagen im Internet dokumentiert. www.transalp.info Ich freue mich über jeden Hinweis zu Änderungen. Bitte möglichst genau angeben, wo und was sich ggf. geändert hat. Ein originaler GPS-Track ist dabei immer hilfreich. Danke! ---------------------------------------------- Beklemmend aktuell bleiben die einleitenden Worte aus dem Jahr 2008. Das Thema Doping zieht sich immer noch wie ein Krebsgeschwür durch den Radsport. Ein Ende ist nicht in Sicht, weil zu viel Geld und Macht im Spiel ist. Da ist es gut, dass es abseits davon eine Szene gibt, wo dies zum Glück überhaupt keine Rolle spielt. Jahr für Jahr ziehen tausende von Mountainbikern über die Alpen. Auch dabei spielt die sportliche Leistung eine Rolle, aber mehr noch das Gefühl, etwas aus eigener Kraft geschafft zu haben.

Andreas Albrecht hat seine gesicherte bürgerliche Existenz aufgegeben, um seinen Traum zu leben. Unmerklich ist aus seinem Hobby Radfahren - speziell Mountainbiken - mehr geworden. Durch den Aufbau seiner Website www.transalp.info, auf der er seine Berichte über Transalptouren präsentiert, hat er sich über die Jahre eine wachsende Fangemeinde erworben. Der Schritt zum Buchautor war dann ein logischer Schritt in der Entwicklung. Wenn man ihn fragt, warum das alles so gekommen ist, wird seine Antwort wohl lauten: "Suche nicht den Weg. Der Weg findet dich."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Transalp: Schliersee – Monte Grappa

Streckenübersicht

Schliersee – Valepp – Pfitscher Joch – Lüsener Alm – Seiseralm – Val di Fassa – Passo Lusia – Val Venegia – Passo Brocon – Monte Grappa

Länge: ca. 425 km

Höhenmeter: ca. 11.700 hm

TagStreckekmhm
1Schliersee – Spitzingsee – Valepp – Pinegg – Kramsach – Brixlegg – Zillertal – Kaltenbach65980
2Kaltenbach – Mayrhofen – Ginzling – Schlegeisspeicher – Pfitscher Joch – Stein – Sterzing – Franzensfeste – Aicha (Klammerhof)1012000
3Aicha – Mühlbach – Nauders – Roner Hütte – Lüsen – Passo Rodella – St. Magdalena371250
4St. Magdalena – Broglesalm – St. Ulrich – Jendertal – Seiseralm – Mahlknechtjoch – Val Duron – Campitello – Moena502000
5Moena – Passo Lusia – Val Venegia – Passo Rolle – San Martino – Lago Calaita – Canale San Bovo – Passo Brocon702600
6Passo Brocon – San Donato – Fonzaso – Monte Grappa – Bassano del Grappa841700

Varianten der Hauptroute sind in den Tourberichten und Roadbooks der einzelnen Etappen beschrieben. Dafür gibt es auch GPS-Tracks und Kartenscans. Bei einigen Etappen weise ich auch auf Alternativen hin. Das sind in der Regel Radwege oder Straßen, die man zum Beispiel bei Schlechtwetter befahren kann und deren Verlauf so eindeutig ist, dass es keiner zusätzlichen Information bedarf.

Prolog

So wenig Aufwand in der Vorbereitung habe ich noch nie betrieben wie bei dieser Tour. Eigentlich hatte ich sie gemeinsam mit Uli schon ins Auge gefasst, als wir zusammen auf der Erstbefahrung meiner inzwischen legendären Albrecht-Route unterwegs waren. Aber die Wetterkapriolen machten uns im darauffolgenden Sommer einen Strich durch die Rechnung. Die grundsätzliche Idee ging dabei von Uli aus. Es sollte eine Direttissima vom Schliersee zum Monte Grappa sein. Im Winter hatten wir uns dann noch mal zusammen über die Karten gebeugt und den Routenverlauf nach kurzer Beratung abgenickt. Die Anfahrt sollte auf jeden Fall mit dem Zug erfolgen, da am ersten Tag keine größeren Schwierigkeiten anstanden und wir versuchen wollten, soweit wie möglich im Zillertal voranzukommen.

1. TAG

» Schliersee – Zillertal

1. Tag: Anreise per Bahn

So entspannt wird eine Anreise mit dem Auto nie sein. Um 5:30 Uhr bin ich am Samstag in den Zug gestiegen, gegen 13:30 Uhr war ich am Schliersee. Preisgünstig und kurzweilig war die Fahrt allemal. Unterwegs kannst du in Ruhe einen Kaffee trinken, zwischendurch ein Nickerchen machen und dich in aller Ruhe auf die Fahrt einstimmen. Am Startort angekommen, vertust du keine Zeit mit der Suche nach einem Dauerparkplatz. Es kann gleich losgehen. Diesmal in bzw. am Schliersee.

Das Wappen ziert unter anderem einen Wagen der BOB (Bayerische Oberlandbahn) und wurde der Gemeinde im Jahr 1926 durch das Staatsministerium genehmigt. Es zeigt im blauen Feld auf einem Faldistorium sitzend den heiligen Papst und Märtyrer Sixtus II. im goldenen Pluviale und mit der Tiara auf dem Haupt. Er erhebt die Rechte zum Segen und hält in der Linken das gesenkte Schwert. Entstanden ist das Wappen aus dem Siegel des ehemaligen Stiftskapitels Schliersee. Um das Siegel nicht zu kopieren, wurde dem Papst statt des Buches auf Anraten des Königlichen Reichsarchives ein Schwert in die Hand gegeben. Soweit der historische Exkurs.

Im Sommer 2006 war Schliersee in die internationalen Schlagzeilen geraten, als der Unruhebär “Bruno” hier in der Nähe von Jägern abgeschossen wurde. Der erste Tag ist bewusst einfach gehalten. Am Schliersee rollen wir uns ein bis nach Josefsthal. Der erste Anstieg auf der alten Spitzingseestraße bringt uns ein erstes Mal ins Schwitzen. Dieses Gefühl sollte uns in den nächsten Tagen nicht verlassen. Das Wetter meint es gut mit uns, am Tag nur Sonne und Wärme, höchstens mal in der Nacht ein kleines Gewitter und Regen, der willkommene Erfrischung am anderen Morgen bringt. Am Spitzingsee herrscht reges Treiben, wir rollen entspannt bis Valepp und überqueren unbemerkt die Grenze nach Österreich, soweit man von einer solchen überhaupt noch sprechen kann. Weiter geht es auf guter Schotterpiste in Richtung Inntal. Ein paar kleine Gegenanstiege würzen die Sache etwas, bringen aber nun wirklich keinen Stress. Eine Rast an der Erzherzog-Johann-Klause schenken wir uns. Es geht schön leicht bergab und wir wollen sehen, wie weit wir heute noch im Zillertal vorankommen. In Pinegg gibt es noch einen Gegenanstieg. Das war’s dann aber auch für heute. Bei Brixlegg erreichen wir den Inn-Radweg, dem wir bis zum Eingang ins Zillertal folgen. Hier wechseln wir auf den entsprechenden Radweg, der nicht zu verfehlen und gut zum Vorankommen geeignet ist.

Gegen sieben Uhr am Abend reicht es uns langsam. Wir halten nach Unterkünften entlang des Weges Ausschau. In Kaltenbach finden wir dann auf Anhieb ein vernünftiges Hotel. Kaum haben wir eingecheckt, geht ein Gewitterguss nieder. Schön, wenn man den von drinnen betrachten kann.

Anreise mit der Bahn: Uli beim letzten Bikecheck und los gehts.

Auf dem Weg zum Achensee

» Roadbook

OrtkmHöheBemerkungen
Schliersee0,0795 mAnreise per Bahn, ab Bahnhof am See entlang Richtung Fischhausen
Fischhausen3,9802 mBhf Fischhausen-Neuhaus
Richtung Josefsthal4,3811 mgeradeaus
Alte Spitzingseestraße6,1817 mlinks
Weggabel7,1939 mlinks, Alte Spitzingseestraße
Straße7,4979 mrechts
Spitzingsattel8,71128 mauf Pfade zum Spitzingsee wechseln
Spitzingsee10,01092 mam Ufer entlang, am Ende des Sees gerade Richtung Valepp
Weggabel15,4899 mlinks nach Valepp
Valepp16,0887 mForsthaus Valepp,
83727 Schliersee,
Tel.: 0049-8026-71281
www.forsthaus-valepp.de
Weggabel16,9948 mrechts, Forststraße
Forststraße17,8985 mrechts
Forststraße22,1989 mrechts
Erzherzog-Johann-Klause24,7798 mlinks bergab am Fluss entlang Richtung Kramsach, Klause braucht nicht zwingend angefahren werden, es sei denn, man will rasten
Kaiserklamm29,4754 mrechts über Brücke
Pinegg33,9691 mrechts Richtung Aschau auf steiler Straße, nicht links Richtung Kramsach
bei Aschau35,4847 mStraße geradeaus
Straße36,6799 mrechts
Parkplatz44,3538 mKramsach: hier halbrechts auf Jakobsweg durch Wäldchen (Richtung Hagau/Brixlegg) - alternativ: Straße
Kreisverkehr Kramsach45,5527 mrechts nach Brixlegg
Brixlegg46,2522 mBrücke über Inn, dann rechts
Brixlegg Radweg47,5528 mInn-Radweg
Brücke51,8528 mlinks zum Zillertal-Radweg
Badesee54,1531 mlinks, Radweg
Radweg54,9531 mrechts
Radweg58,3536 mlinks
Radweg58,7539 mrechts
bei Uderns62,3548 mRadweg
Kaltenbach65,6552 mwenn rasten/übernachten, Radweg verlassen, sonst weiter
Pension Alpenhof,
A-6272 Kaltenbach Nr. 82,
Telefon:...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...