Sie sind hier
E-Book

Alkoholabhängigkeit

AutorJohannes Lindenmeyer
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl142 Seiten
ISBN9783840927911
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Die Neubearbeitung des Buches liefert einen praxisorientierten Leitfaden für die ambulante und stationäre Behandlung von Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit. Der bewährte Therapieleitfaden berücksichtigt den aktuellen Stand der Forschung, integriert die S3-Leitlinie und die Veränderungen nach dem DSM-5 und setzt diese in konkrete, für Therapeuten und Patienten leicht nachvollziehbare Handlungsmöglichkeiten um. Praxisorientiert werden u.a. folgende Therapieschritte vorgestellt: Erstgespräch, Diagnose und Differenzialdiagnose, Motivierungsstrategien, Rückfallprävention, Gruppentherapie mit Alkoholabhängigen, Umgang mit rückfälligen Patienten und Einbeziehung von Angehörigen. Konkrete Formulierungshilfen für den Therapeuten, eine klare Strukturierung der einzelnen Therapieeinheiten sowie eine Vielzahl von Arbeitsmaterialien machen den Band zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Alkoholkranken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Alkoholabhängigkeit
  2. 1Beschreibung der Störung
  3. 2Störungstheorien und -modelle
  4. 3Diagnostik und Indikation
  5. 4Behandlung
  6. 5Umgang mit rückfälligen Patienten während der Behandlung
  7. 6Die Einbeziehung von Angehörigen
  8. 7Medikamentöse Behandlungsmethoden
  9. 8Effektivität und Prognose
  10. 9Weiterführende Literatur
  11. 10Literatur
  12. 11Anhang
  13. Karten
Leseprobe
3 Diagnostik und Indikation (S. 40-41)

Bei der Durchführung der diagnostischen Untersuchungen ist zu berücksichtigen, dass Alkoholabhängige in der Regel nicht aus eigener Motivation Hilfe suchen. Meist treiben sie körperliche Probleme oder erheblicher Außendruck durch Arbeitgeber oder Bezugspersonen an. Entsprechend befürchten viele Patienten, dass der Therapeut mit den Personen bzw. Institutionen, die die Behandlung ausgelöst haben (z. B. Leistungsträger, Arbeitsverwaltung, Arbeitgeber, Führerscheinstelle oder Bezugspersonen) in Verbindung steht und deren Sichtweise einseitig Glauben schenkt. Der Therapeut kann insofern nicht damit rechnen, dass ihm der Patient bereitwillig Auskunft gibt und seinen Ratschlägen folgt. Stattdessen stellt bereits der Diagnostikprozess einen entscheidenden Motivierungsversuch dar, von dessen Erfolg es abhängt, ob überhaupt eine Behandlung erfolgen wird. Es geht neben der Informationsgewinnung somit in erster Linie darum, den Betroffenen im Verlauf der Untersuchungen die Erfahrung machen zu lassen, dass es sich für ihn lohnt, offen mit dem Therapeuten über seine Alkoholprobleme zu sprechen.

3.1 Erstkontakt

3.1.1 Umgang mit Angehörigen im Erstkontakt

Es ist zwar sicherlich wünschenswert, dass Angehörige den Patienten beim Erstgespräch begleiten. Andererseits ist zu berücksichtigen, dass sich der Patient dadurch befangen, unter Zwang oder sogar gedemütigt fühlen kann. Der Therapeut sollte daher mit dem Patienten abklären, welche Teile des Gespräches er in Anwesenheit der Begleitpersonen führen möchte. Falls Angehörige beim Gespräch anwesend sind, sollte immer klar sein, wen man gerade anspricht. Nacheinander sollten alle Beteiligten zu Wort kommen: „Zunächst würde mich interessieren, wie Sie als Betroffener das erlebt haben ... Jetzt würde mich interessieren, wie Sie als Partner das sehen ...“ Uneinigkeit der Beteiligten oder Widersprüche in den Aussagen sollten durch den Therapeuten mit dem Hinweis entschärft werden, dass unterschiedliche Sichtweisen und Erlebnisweisen normal sind und keinerlei Einigungsnotwendigkeit besteht:

„Das ist ja ganz natürlich, dass Sie die Dinge etwas unterschiedlich erlebt haben. Machen Sie sich darüber bitte keine Sorgen.“

3.1.2 Gesprächsstrategien

Das Erstgespräch (vgl. auch die Karte „Hinweise für Erstkontakt“ am Ende des Buches) dient vor allem dem Aufbau einer positiven Beziehung und der Abklärung primärer medizinischer oder sozialer Versorgungsnotwendigkeiten (z. B. offene Strafverfahren, finanzielle Probleme, drohende Wohnungskündigung oder berufliche Entlassung). Suchtspezifische Informationen sollen zwar gesammelt werden, aber niemals auf Kosten der Beziehung.

Ausführliche Hinweise zur erforderlichen Haltung des Therapeuten bis hin zu konkreten Formulierungsvorschlägen finden sich im Ansatz des sog. Motivational Interviewing (Miller & Rollnick, 2015). Der Schwerpunkt der therapeutischen Interaktion liegt auf vier Aspekten:

• Verständnis zeigen. Suchtpatienten schämen sich häufig wegen ihres „selbstverschuldeten“, gesellschaftlich stigmatisierten Problems und werden von Behandlern oft sehr schnell in Richtung von spezifischen Suchtideologien indoktriniert. Hieraus entsteht schnell Widerstand und ein sinnloses Tauziehen zwischen Patient und Therapeut über das tatsächliche Ausmaß der Alkoholprobleme. Es geht im Erstgespräch stattdessen darum, sich in die Erlebniswelt des Patienten hineinzuversetzen und sich auf seine Sprache und Denkweise einzustellen. Auch unglaubhafte Äußerungen sollten an dieser Stelle nicht hinterfragt, sondern vom Therapeuten lediglich registriert werden, um hierzu zu einem späteren Zeitpunkt in der Behandlung Stellung nehmen zu können.

„Das würde mir auch so gehen …“
„Das muss ja eine schreckliche Enttäuschung für Sie gewesen sein ...“
„Es ist sicher nicht einfach, sich so im Detail zu erinnern ...“

• Kompetenz vermitteln. Nur wenn ein Patient den Eindruck gewinnt, dass sein Therapeut sich bei Alkoholproblemen auskennt, kann er Hoffnung und Vertrauen in die Behandlung entwickeln. Dies ist bei Suchtpatienten gerade aufgrund der oftmals bereits gescheiterten Therapieerfahrungen wichtig. Es empfiehlt sich daher, sich mit den typischen Symptomen und körperlichen Folgeerkrankungen einer Alkoholabhängigkeit sowie dem regional unterschiedlichem Jargon von Alkoholabhängigen vertraut zu machen.

„Viele Patienten berichten auch, dass ...“
„Kommt es auch vor, dass ...?“
Inhaltsverzeichnis
Alkoholabhängigkeit1
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage11
1Beschreibung der Störung13
1.1Bezeichnung und Definition nach ICD-1013
1.2Typen der Alkoholabhängigkeit18
1.3Epidemiologische Daten19
1.4Verlauf und Prognose20
1.5Differenzialdiagnose22
1.6Komorbidität28
1.7Belastung der Angehörigen29
1.8Diagnostische Screening-Instrumente30
2Störungstheorien und -modelle32
2.1 Intrapsychische Erklärungsmodelle der Alkoholabhängigkeit33
2.2Neuropsychologische Erklärungsmodelle der Alkoholabhängigkeit37
2.3Psychosoziale Modelle der Alkoholabhängigkeit41
2.4Veränderungsphasen45
2.5Vier Schlussfolgerungen46
3Diagnostik und Indikation50
3.1Erstkontakt50
3.2Medizinische Untersuchung54
3.3Diagnostische Instrumente56
3.4Indikationsstellung59
3.5 Rückmeldung der Diagnostikergebnisse und Vermittlung der Indikationsentscheidung durch den Therapeuten62
4Behandlung69
4.1Drei Komponenten der Suchtbehandlung69
4.2Strukturierung der Therapiesitzungen71
4.3Detaillierte Abhängigkeitsanalyse74
4.4 Motivationial Interviewing zur Entwicklung von Änderungsbereitschaft81
4.5Informationsvermittlung und Auseinandersetzung mit der eigenen Abhängigkeitsentwicklung84
4.6Vier-Felder-Tafel90
4.7Ablehnungstraining92
4.8Vorstellungsübung95
4.9Expositionsübungen96
4.10Alkohol-Ablehnungs-Training (AAT)104
4.11Notfallplan zur Überwindung von Rückfällen105
4.12Vorbereitung der ersten Zeit nach Therapieende106
4.13Gruppentherapie107
5Umgang mit rückfälligen Patienten während der Behandlung110
5.1Medizinische Abklärung und Versorgung110
5.2Wieder nüchtern werden110
5.3Therapie- und Abstinenzsicherung111
6Die Einbeziehung von Angehörigen112
6.1Motivierung von Angehörigen112
6.2 Vermittlung eines therapierelevanten Modells zu Abhängigkeit und Partnerschaft113
6.3 Steigerung positiven Erlebens in der Partnerschaft114
6.4Verbesserung der partnerschaftlichen Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeiten116
6.5 Rückfallprophylaxe unter Einbeziehung der Angehörigen117
7Medikamentöse Behandlungsmethoden118
8Effektivität und Prognose120
9Weiterführende Literatur121
10Literatur122
11Anhang126
Protokollbogen – Einzeltherapie126
Protokollblatt – Gruppentherapie127
Trinktag128
Risikotagebuch129
Situationsanalyse130
Meine Alkoholtrigger131
Vier-Felder-Tafel zur bewussten Abstinenzentscheidung132
Ablehnungstraining133
Vorstellungsu?bung134
Expositions-Übung135
Notfall-Plan-Vertrag136
Karten137
Hinweise fu?r Erstkontakt137
Indikationsfragen138
Ru?ckmeldung der Diagnostikergebnisse/Vermittlung der Indikationsentscheidung139
Situatives Modell der individuellen Abhängigkeit140
Umgang mit ru?ckfälligen Patienten141
Übungssituationen fu?r die Angehörigenarbeit142

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...