Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der letzten zwei Dekaden ist China zu einer (wirtschaftlichen) Großmacht herangewachsen. Hohe, langfristige Wachstumsraten, boomender internationaler Handel und ein andauernder Zufluss von Direktinvestitionen katalysieren den rapiden wirtschaftlichen Genesungsprozess und die Integration Chinas in die Weltwirtschaft. China hat im Jahr 2009 mit einer Exportsumme von 1.070 Milliarden US-Dollar [Die Zeit, 2010] den langjährigen Exportweltmeister Deutschland überholt und ist nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds im Jahr 2011 mit einem Bruttoinlandsprodukt von 6.988 Milliarden US-Dollar [IMF, 2011] zweitgrößte Wirtschaftsnation nach den Vereinigten Staaten, deren Bruttoinlandsprodukt 15.064 Milliarden US-Dollar beträgt. Chinas Wachstumsraten werden größtenteils durch den Export ihrer Waren gestützt. Dabei ist der Außenhandel mit Ostasien von entscheidender Rolle, da China aus den ostasiatischen Nachbarstaaten, inklusive Japans, die benötigten Vorprodukte importiert, diese zu Endprodukten veredelt und anschließend meist an die Industriestaaten wie die Vereinigten Staaten oder die europäischen Länder exportiert. Die dabei entstehenden Handelsbilanzüberschüsse und die Devisenreserven, die vor der im April 2011 stattgefundenen Frühjahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Höhe von mehr als 3000 Milliarden US-Dollar [FAZ, 2011] von der chinesischen Zentralbank mitgeteilt wurden, entfachen eine lebhafte, teils hitzige Diskussion über die Währungspolitik Chinas. Die grundsätzliche Unterstellung lautet, dass China den Wechselkurs ihres chinesischen Renminbis vorsätzlich manipuliere um ihre Waren auf Kosten der restlichen Welt zu exportieren [Krugman 2010]. Die chinesische Währung Renminbi ist durch Beschränkungen noch nicht kapitalkonvertibel, entspricht dennoch mit der formalen Handelskonvertibilität der chinesischen Währung Renminbi dem Artikel VIII , Abschnitt 2 'Vermeidung von Beschränkungen für laufende Zahlungen', Abschnitt 3 'Vermeidung von diskriminierenden Währungspraktiken' und Abschnitt 4 'Die Konvertibilität der im Ausland gehaltenen Guthaben' des Internationalen Währungsfonds [IMF, 2011 und IMF, 1996].
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Ein guter Tropfen kann auch ein gutes Investment sein: Gesuchte Weine aus weltbekannten Häusern erzielten in den vergangenen Jahren auf internationalen Auktionen Höchstpreise. Mancher Rotwein erwies…
simplified - Investieren Sie in die Zukunft Format: PDF
Der Goldpreis ist in aller Munde, doch der 'alte' Markt ist jung und folglich fehlt es an Informationen und Hintergründen. Hier schafft dieses Werk Abhilfe. Mit aktuellen Hintergrundinformationen zum…
'Das Buch ?Tradingwelten? richtet sich nicht nur an den Einsteiger, sondern zeigt auch dem erfahrenen Trader neue Möglichkeiten auf, den Börsenalltag effizienter zu gestalten. Aber auch interessierte…
Nutzen Sie Gier, Angst und Panik zu Ihrem Vorteil Format: PDF
Viele Händler machen Verluste und nur die wenigsten erzielen regelmäßige Gewinne. Warum ist das so? Stimmt etwa das Instrumentarium der Technischen Analyse nicht? Können wir diese Muster immer nur im…
Die Rückkehr des Anlegers zum gesunden Menschenverstand Format: PDF
Orientierung nach dem Crash. Nicht mehr, aber auch nicht weniger bietet dieses Buch Privatanlegern und Wirtschaftsinteressierten. Das Finanzmarktkartenhaus ist 2008 als Folge einer zu üppigen…
So funktionieren deutsche Hypothekenanleihen Format: PDF
In der Krise werden die Anleger vorsichtiger. Besonders das Wort Immobilien scheint ein rotes Tuch zu sein. Dabei besteht dazu kein Grund. Immobilien versprechen hierzulande satte Gewinne. Eine…
So finden Sie im Web die Börsentrends von Morgen Format: ePUB
Die klassischen Formen der Information sind Einbahnstraßen. Fernsehsendungen und Zeitschriften zum Thema Investment werfen mehr Fragen auf, als dass sie Antworten bieten, und stiften nur Verwirrung…
Was sind Emerging Markets, wie kann man dort anlegen, welche Chancen gibt es und wo lauern Risiken? Format: ePUB
Immer wieder begegnet man dem Schlagwort 'Emerging Markets', doch was verbirgt sich dahinter? Dieser Crashkurs gibt eine Einführung ins Thema. Was sind Emerging Markets? Worin bestehen die Risiken,…
Wie Sie den Markt mit Leichtigkeit schlagen Format: PDF/ePUB
'Die Börsen-Zauberformel' ist der zweite Börsenratgeber aus der Feder von Joel Greenblatt, einem ehemaligen Hedgefondsmanager. Sein Erstlingswerk 'You Can Be a Stock Market Genius' avancierte bereits…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...