Sie sind hier
E-Book

The Culturally Customized Website

Gründe für 'Cultural Customization'

AutorSabine Picout
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656099499
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Customizing' (von engl. to customize = anpassen) wird definiert als 'kundespezifische Anpassung einer Standardsoftware an die Bedürfnisse einer Kundenorganisation'. Das Customizing erfolgt durch Programmänderungen (Individualprogrammierungen) oder durch Setzen von Parametern, die Umfang und Aussehen (Konfigurierung) oder das Verhalten und die Ergebnisse (Parametrisierung) einer Standardsoftware beeinflussen. Weltweit tätige Unternehmen müssen mit ihren Webseiten Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen ansprechen. Die Überzeugungskraft einer Webseite, jedoch auch von globalen Marken stehen in Zusammenhang mit der Kultur, denn diese wirkt sich wiederum darauf aus, wie der Einzelne Informationen wahrnimmt, verarbeitet und interpretiert. Kulturelle Rahmenbedingungen, die einen Menschen umgeben, müssen daher unbedingt in die Überlegungen rund um die Gestaltung einer Webseite miteinbezogen werden. Um einen zufriedenstellenden WebROI (d.h. return in investment) und eine möglichst hohe Konversionsrate (d.h. prozentuales Verhältnis zwischen Klicks auf einen Link und danach getätigten Käufen) zu erzielen, ist selbst bei globalen Marken das Customizing der entsprechenden Webseite äußerst vorteilhaft, da nur so maximale Kundenzufriedenheit, Kundenbindung sowie ein angenehmes Surf-Vergnügen gewährleistet wird. In der folgenden Arbeit wird anhand von Beispielen veranschaulicht, wie die drei Kernfaktoren von Kultur, nämlich Wahrnehmung, Symbolik und Verhalten, sich auf die Akzeptanz von Webseiten auswirken und werden damit verbundene Probleme beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...